We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor einem Jahr
Weil sie eventuell von einem Gerät mit POP Zugang abgeholt wurden.
0
0
vor einem Jahr
alle meine E-mails im Posteingang verschwunden
Hast du die Ansicht vielleicht auf "Ungelesen" gesetzt versehentlich?
Viele Grüße
Thomas
0
0
vor einem Jahr
Sieh im pc emailcenter nach..Ordner alt_inbox vorhanden ?
0
0
vor einem Jahr
Als ich den Posteingang auf dem Handy öffnete, erschienen kurz alle E-mails, waren aber dann verschwunden. In all meinen Ordern sind alle E-mails noch da.
0
0
vor einem Jahr
heute Morgen sind alle meine E-mails im Posteingang verschwunden.
Das kann verschiedene Ursachen haben:
1. Mails sind noch vorhanden, aber die Ansicht im Ordner ist auf „nur Ungelesene“ gestellt. In dem Fall sieht man nur neue Mails, die nach dem Öffnen und Lesen ebenfalls verschwunden sind.
2. Die Mails werden von mehreren Geräten (PC, Smartphone, Tablett) abgeholt. Eines davon hat als Protokoll POP3 aktiviert und die Option „Mails auf dem Server belassen“ ist nicht aktiv. In dem Fall ist der gesamte Posteingang nur noch auf diesem Gerät verfügbar.
3. Das von allen Geräten genutzte Protokoll für den Posteingang ist IMAP. Auf einem der Geräte oder bei Nutzung von Webmail wurden die Mails des Eingangsordners absichtlich/versehentlich/durch einen technischen Fehler/ein bösartiges Programm oder eine ebensolche Mail, die Code enthielt, gelöscht. Durch die Synchronisation der Mails sind diese dann auf allen Geräten futsch.
Die einfachste Möglichkeit wenigstens einen Teil der Mails wieder herzustellen, ist die Nutzung der letzten Sicherung. - Du hast keine Sicherung? Du denkst, dass die Telekom eine hat? Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun zwei Dinge gelernt. Erstens: der Server der Telekom ist kein sicherer Ort für die dauerhafte Lagerung von Emails. Zweitens: ohne regelmäßige Sicherung auf separatem Datenträger kann man Emails verlieren. Tipp für die Zukunft: auf einem PC ein vernünftiges Mailprogramm benutzen und regelmäßig die Mails sichern. Wo man schon dabei ist: auch die übrigen Daten, die man auf seinen Geräten anhäuft, verdienen es häufig gesichert zu werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von