Gelöst

Umstellung einer gekündigten Mitbenutzeradresse auf Freemail

vor 5 Jahren

Wie kann ich eine im Tarif Mitbenutzer bestehende e-mail Adresse auf Freemail umstellen?

1924

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo  @UlliP  die Anleitung hier abarbeiten:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-adresse-nach-kuendigung-nutzen-inklusivnutzer?samChecked=true

       

      Die Anleitung ist auch für eine Mitbenutzer  Email  - Adresse gültig.

       

      Christ

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Leider bieten Sie keine sichere Option an um die E-Mail-Adresse umzuziehen. Sie muss erst freigegeben werden und dann wieder zurück registriert werden. Im Hinblick auf Zwei-Faktor-Authentisierung ist das ein No-Go. Es wäre doch fahrlässig von mir das Risiko einzugehen meine digitale Identität zu verlieren in dem ich das Risiko eingehe Dienste und Zwei-Faktor-Authentisierungen zu verlieren! Das kann nicht als Angebot gewertet werden seine E-Mail-Adresse zu behalten. Bitte bieten Sie dafür eine sichere Option an oder führen Sie die E-Mail-Adressen wie bisher weiter.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @msb_, vielen Dank für Ihren Beitrag, mein Kollege Jürgen U. hat Ihnen ja bereits hier geantwortet:

      "Die Kündigung des "Tarif Mitbenutzers" bedeutet nicht , dass die bisher genutzten E-Mail Adresse plötzlich wegfällt. Vielmehr ist es so, dass Sie am Tag der Kündigung automatisch eine E-Mail bekommen, in der die Umwandlung zu einem Freemail-Postfach erklärt wird. Für diesen Vorgang bleiben Ihnen 180 Tage Zeit.
      Alle bisher eingerichteten Passwörter bleiben weiterhin gültig. Auch an den Login-Einstellungen ändert sich nichts. Lediglich zur Wiederherstellung eines eventuell vergessenen Passworts wird zusätzlich eine Sicherheitsfrage und ggf. eine Mobilfunknummer hinterlegt.
      E-Mail Adressen, die über den "Tarif-Mitbenutzer" eingerichtet sind, haben immer den Status einen "Hauptnutzers". Somit steht der Umwandlung in ein Freemail-Postfach nichts im Wege.
      "
      In dem Schreiben wurde folgende Website angegeben: https://www.telekom.de/hilfe/daten-sichern - dort werden unter "E-Mail-Adresse und Postfach sichern" die weiteren Schritte zum Erhalt der E-Mail-Adresse beschrieben.
      Der von Ihnen hinterfragte Weg über die vorherige Freigabe betrifft nur "Inkusivnutzer"; die in dem Schreiben erwähnte Mitbenutzer-E-Mail-Adresse sollte aber in dem Zusammenhang den Status des "Hauptnutzers" haben, ist also auch ohne vorherige Freigabe mit anschließender Neueinrichtung in eine Freemail-Adresse umzuwandeln.
      Gehen Sie gerne auf Nummer sicher, indem Sie - wie auf https://www.telekom.de/hilfe/daten-sichern beschrieben - im E-Mail Center anhand der Zugangsnummer prüfen, ob es sich um einen Inklusivnutzer oder einen Hauptnutzer handelt. Ich habe dazu mal einen Screenshot angehängt:

       

      Inklusivnutzer.png

       

      Viele Grüße

      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @msb_, vielen Dank für Ihren Beitrag, mein Kollege Jürgen U. hat Ihnen ja bereits hier geantwortet:

      "Die Kündigung des "Tarif Mitbenutzers" bedeutet nicht , dass die bisher genutzten E-Mail Adresse plötzlich wegfällt. Vielmehr ist es so, dass Sie am Tag der Kündigung automatisch eine E-Mail bekommen, in der die Umwandlung zu einem Freemail-Postfach erklärt wird. Für diesen Vorgang bleiben Ihnen 180 Tage Zeit.
      Alle bisher eingerichteten Passwörter bleiben weiterhin gültig. Auch an den Login-Einstellungen ändert sich nichts. Lediglich zur Wiederherstellung eines eventuell vergessenen Passworts wird zusätzlich eine Sicherheitsfrage und ggf. eine Mobilfunknummer hinterlegt.
      E-Mail Adressen, die über den "Tarif-Mitbenutzer" eingerichtet sind, haben immer den Status einen "Hauptnutzers". Somit steht der Umwandlung in ein Freemail-Postfach nichts im Wege.
      "
      In dem Schreiben wurde folgende Website angegeben: https://www.telekom.de/hilfe/daten-sichern - dort werden unter "E-Mail-Adresse und Postfach sichern" die weiteren Schritte zum Erhalt der E-Mail-Adresse beschrieben.
      Der von Ihnen hinterfragte Weg über die vorherige Freigabe betrifft nur "Inkusivnutzer"; die in dem Schreiben erwähnte Mitbenutzer-E-Mail-Adresse sollte aber in dem Zusammenhang den Status des "Hauptnutzers" haben, ist also auch ohne vorherige Freigabe mit anschließender Neueinrichtung in eine Freemail-Adresse umzuwandeln.
      Gehen Sie gerne auf Nummer sicher, indem Sie - wie auf https://www.telekom.de/hilfe/daten-sichern beschrieben - im E-Mail Center anhand der Zugangsnummer prüfen, ob es sich um einen Inklusivnutzer oder einen Hauptnutzer handelt. Ich habe dazu mal einen Screenshot angehängt:

       

      Inklusivnutzer.png

       

      Viele Grüße

      Jonas J.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    54442

    2

    5

    Gelöst

    in  

    4780

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1307

    0

    3

    Gelöst

    in  

    275

    0

    3