Telekom Pishing-Mails "Eine neue Phase Ihrer Anfrage hat begonnen"...?

vor 4 Monaten

Ich bekomme seit einigen Tagen auf einer zusätzlich eingerichteten t-online-email-Addy, die ich bisher noch nie genutzt habe, täuschend echt aussehende Telekom-emails. Als Absender wird eine Zahlen-Buchstaben-Kombination @ t-online.de angezeigt. Im Betreff wird eine angebliche Bestellung bzw. Anfrage bestätigt, heute z.B. wird angekündigt "Eine neue Phase ihrer Anfrage hat begonnen".

Die Angaben im Header sind unterschiedlich.

Return-Path:

mile.and.more@t-online.de

+

praxis-aeb@t-online.de

In beiden Fällen

Received: from spica.telekom.de

Ich rufe die emails mit einem Fremdprogramm vom Server ab. Beim Öffnen zeigt sich nur ein kleines Fragezeichen in der Mitte. Öffne ich die email auf dem Telekom-Server, erscheint eine farbenfrohe Telekom-Werbung.

Lange Rede, kurzer Sinn: Was mach ich mit dem Kram? Handelt es sich hier um Fakes, Spam, Pishing? Oder hat die Telekom tatsächlich eine eigenartige Werbekampagne laufen?

LG Kassie

Letzte Aktivität

vor 4 Monaten

von

573

16

  • Offizielle Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Monaten

    Guten Morgen @kassie,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.😊

     

    Gut, dass du ein wachsames Auge hast & nicht allem glaubst, was in deinem Postfach landet.👀

     

    Ein eindeutiger Indikator für die Echtheit der Mails, ist die Domain von der sie stammen.

    kassie

    Als Absender wird eine Zahlen-Buchstaben-Kombination @ t-online.de angezeigt.

    Als Absender wird eine Zahlen-Buchstaben-Kombination @ t-online.de angezeigt.
    kassie
    Als Absender wird eine Zahlen-Buchstaben-Kombination @ t-online.de angezeigt.

    Wenn wir (die Telekom) eine E-Mail schreiben, dann immer mit der Domain "@telekom.de".

     

    Oder wie hier von @Marcel2605 geschrieben:

    Marcel2605

    Diese Mails erkennt man besonders auch daran:

     

    • keine persönliche Anrede
    • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absenderadresse.
    • Rechtschreibung?
    • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
    • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

    Hier mal weitere Infos:

     Hallo @kassie 

    Es ist Phishing

    Diese Mails erkennt man besonders auch daran:

     

    • keine persönliche Anrede
    • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absenderadresse.
    • Rechtschreibung?
    • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
    • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

    Hier mal weitere Infos:

     

    Gruß Marcel

     

    Marcel2605

    Diese Mails erkennt man besonders auch daran:

     

    • keine persönliche Anrede
    • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absenderadresse.
    • Rechtschreibung?
    • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
    • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

    Hier mal weitere Infos:

    Marcel2605

    Diese Mails erkennt man besonders auch daran:

     

    • keine persönliche Anrede
    • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absenderadresse.
    • Rechtschreibung?
    • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
    • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

    Hier mal weitere Infos:

    Marcel2605

    Diese Mails erkennt man besonders auch daran:

     

    • keine persönliche Anrede
    • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absenderadresse.
    • Rechtschreibung?
    • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
    • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

    Hier mal weitere Infos:


     

    Bedauerlicherweise, sind in letzter Zeit wahnsinnig viele solcher Fakemails unterwegs, daher im zwei mal überlegen bevor man etwas in der Mail öffnet/anklickt. :)

     

    Also, lange Rede kurzer Sinn (🤣): Es handelt sich dabei um Spam-/Phishingmails von meist gehackten E-Mail-Adressen. Hau wech den Kram oder du machst es wie von @CyberSW du speicherst die Mail als Datei ab und schickst sie als Anhang an unsere Missbrauchsabteilung: abuse@telekom.de

     

    Viele Grüße & schönes Wochenende

    Lisa

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Huhu @kassie,

     

    worauf möchtest du denn genau hinaus? 🤔

     

    Ich kann dir leider nicht erklären, wie Spamversender an deine E-Mail-Adresse gekommen sind. Schmeiß gerne mal deine Suchmaschine an. Auf vielen Seiten werden verschiedene Arten beschrieben, wie E-Mail-Adressen in falsche Hände gelangen.😊

     

    Liebe Grüße und einen schönen Abend,

    Neele

     

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo,

    ich habe exakt das gleiche Problem, wie oben beschrieben. Ich erhalte auf ALLE meine E-Mail-Adressen des Telekom-Accounts SPAM Nachrichten zu den Telekom-Punkten, jeweils mit einer Zahlenkombination beginnend. Das ist SPAM, klar. Irritierend ist, dass ein Teil der Adressen nicht von mir verwendet wird. Woher sind diese Adressen bekannt? 

    Ich kann die Argumentation, dass die Adressen ggf. durch Ausprobieren ermittelt wurden, nicht nachvollziehen, da wirklich alle meine Adressen dadurch gefunden worden wären. Bei einzelnen Erfolgen hätte ich das akzeptiert. Einige meiner Adressen sind bereits gehackt, auch das ist mir bekannt. Die nicht genutzten Adressen nicht. 

    Wie kann das sein? Ich verstehe es nicht.

    Viele Grüße,

    Kirsten

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Guten Morgen @kirsten-drews,

     

    ein Hacker hat viele Möglichkeiten an deine Adressen zukommen. Wenn man wüsste, wie dieser das anstellt, würde man hier Abhilfe schaffen. 

     

    Bitte ändere für alle deine Adressen deine Passwörter. 

     

    Viele Grüße

    Heike 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

491

0

2

Gelöst

in  

3265

0

2

Gelöst

in  

1539

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.