Telekom Mail funktioniert nicht mehr!

vor 3 Jahren

Seit heute funktioniert die App Telekom Mail nicht mehr auf meinem Huawei P30 Pro. Android und alle anderen Einstellungen sind auf aktuellen Stand. 

Löschen von Cache , Daten sowie mehrfacher Neuinstallation und Neustart Telefon ohne Erfolg. 

721

0

10

  • vor 3 Jahren

    0

    0

  • vor 3 Jahren

    Ich empfehle dir, eine andere Mail-App zu verwenden. Die vorinstallierte, Gmail, Outlook oder was dir sonst taugt. Konto als IMAP einrichten und das gesonderte Passwort für E-Mail-Programme nicht vergessen.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Um welche Version es sich handelt kann ich leider nicht sagen.

    Ich denke das die erfolglosen Neuinstallation vom Play Store die aktuellste Version war.

    Verschenkte Zeit weil es nicht funktioniert! 

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wenn es mit der Huawei 

    Tagolf

    Bei mir dasselbe auf honor view 10. Alles schon probiert!!! Bin auf andere app ausgewichen Auf Samsung Tablet kein Problem. Hängt wohl mit Huawei Blockierung zusammen....

    Bei mir dasselbe auf honor view 10.

    Alles schon probiert!!!

    Bin auf andere app ausgewichen

    Auf Samsung Tablet kein Problem. 

    Hängt wohl mit Huawei Blockierung zusammen.... 

     

    Tagolf

    Bei mir dasselbe auf honor view 10.

    Alles schon probiert!!!

    Bin auf andere app ausgewichen

    Auf Samsung Tablet kein Problem. 

    Hängt wohl mit Huawei Blockierung zusammen.... 

     


     

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @IngoPötzsch, hallo @Tagolf ,

     

    wenn die MailApp das erste Mal gestartet wird und man sich einloggt, erfolgt das Login über den Standardbrowser. Wird hier der Edge genutzt, kann es wie von @Sonja K. geschrieben dazu kommen, dass das Login nicht funktioniert.

    Startet die App denn bei Euch und kommt das Login oder startet die App erst gar nicht?

     

    Gruß Ingo F.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

6176

2

6

Gelöst

in  

41221

24

7

Gelöst

in  

5384

8

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.