Telekom eMail APP für Android

vor 3 Jahren

Hallo,

Ich nutze die Telekom eMail APP für Android. Eigentlich ist das Produkt für einen solchen Telekommunikationsriesen der letzte Dreck.

Begründung:

> Sehr lange Ladezeiten nach Start der APP

> Fast immer wird angezeigt "Sie haben keine eMails im Postfach" und erst wenn der Ladevorgang beendet ist sehe ich sie.

> Ständig werde ich gefragt, ob ich die APP bewerten will. Wie oft denn noch? Ich habe sie bewertet!!!

> Es gibt keinen direkten Mailkontakt zu den Entwicklern der APP.

> Feedback innerhalb der APP wird nicht beantwortet

> Während des Schreibens einer Mail mal eben in ein anderes Programm springen und zurück, ist die Mail im Entwürfe Ordner verschwunden

> Formatieren des Textes ist nicht möglich - das kann sogar die Google Mail APP

> in der 'An' und 'Cc' Zeile wird die Tastatur nicht auf eMail Adressen Eingabe umgeschaltet. Für ein @ muss man in die Sonderzeichen springen

> Den eMail Header kann man sich nicht anzeigen lassen

> eMails lassen sich nicht offline schreiben da kommt nur eine Meldung 'verbinden Sie sich mit dem Internet'

> ich habe 2 Stunden an einer Mail geschrieben und sie in 'Entwürfe' gespeichert. Heute morgen will ich sie öffnen, bin aber offline und sehe nur ein weißes Feld. Gehe online und behalte das weiße Feld. Klicke auf 'Verwerfen' und lade den Entwurf noch einmal, und alles ist weg.

> Es gibt keine Bedienungsanleitung für diese APP

 

So, jetzt seid Ihr dran. Ich habe parallel noch einen gmail.com Account, der ist sehr intuitiv und allemal besser und schneller über die gmail APP zu bedienen. Mir kommt der Verdacht, daß die Telekom MailAPP von Praktikanten entwickelt wurde und die das Unternehmen schon lange verlassen haben. Und nun muss jeder alleine klar kommen.

 

Kann jemand helfen?

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

616

0

5

  • vor 3 Jahren

    Hallo @wolleknolle

     

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag hier. 

     

    Das ist leider bekannt. Die Telekom Mail App ist nicht das beste. 

     

    Die beste Lösung wäre, wenn du die vorinstallierte Mail App auf deinem Smartphone nutzt.
    telekom Account dort hinzufügen.
    wichtig ist:
    Passwort für email Programme einrichten und nutzen.

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/passwort-fuer-e-mail-programme-einrichten?samChecked=true

     

     

    0

    0

  • vor 3 Jahren

    wolleknolle

    Eigentlich ist das Produkt für einen solchen Telekommunikationsriesen der letzte Dreck.

    Eigentlich ist das Produkt für einen solchen Telekommunikationsriesen der letzte Dreck.
    wolleknolle
    Eigentlich ist das Produkt für einen solchen Telekommunikationsriesen der letzte Dreck.

    Stimmt. Also nimmt einfach eine andere App, die eher deinen Vorstellungen entspricht. Die vorinstallierte, Outlook, Gmail, oder – wenn ich etwas persönlich empfehlen darf – FairEmail.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @wolleknolle,

     

    tut mir leid, dass du mit der Telekom Mail App nicht zufrieden bist, dein Feedback zu der Telekom Mail App nehme ich aber gerne auf. Letztendlich hast du aber die Wahl, welche Mail-App du nutzen möchtest und Auswahl gibt es reichlich. Ein paar Vorschläge wurden hier ja auch gemacht.

     

    Grüße

    Peter

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke Peter für die Antwort. 

    Da frage ich mich, ob man so das Produkt seines Arbeitgebers vertritt.

    Würde ich die Telekom eMail APP nicht nutzen wollen, hätte ich mir bestimmt nicht die Mühe gemacht, eine so detaillierte Fehlerbeschreibung zu liefern.

    Mal sehen was Tim zu diesem Satz sagt:

    "Letztendlich hast du aber die Wahl, welche Mail-App du nutzen möchtest und Auswahl gibt es reichlich. Ein paar Vorschläge wurden hier ja auch gemacht."

     

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @wolleknolle,

     

    ich vertrete sehr wohl die Produkte meines Arbeitgebers und es gibt viele, die mit der Telekom Mail App sehr zufrieden sind. Ich stehe trotzdem zu dem, was ich geschrieben habe. Ich stelle fest, die App erfüllt nicht den Anspruch, den du daran hast und nicht alles, was du aufgezählt hast sind Fehler. Zum Offline-Arbeiten taugt die App zum Beispiel nicht, denn sie speichert die Mails ja nicht auf dem Handy, sondern greift auf den Server zu. Und manche andere Funktion bietet sie eben auch nicht. Also bleibt die Wahl, die App zu nutzen und eben manche Funktion nicht zu haben oder eine ander Mail App zu nutzen, die dir diese Funktion ermöglicht. Das heißt nicht, dass dein Feedback nicht ernst genommen wird, aber es wird eben auch nicht alles möglich sein, was du haben möchtest.

     

    Grüße

    Peter

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

636

0

1

Gelöst

in  

712

0

4

Gelöst

in  

525

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.