We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 3 Jahren
@c7213525 Und mit der normalen MailApp Deines Smartphones funktioniert's nicht?? Warum überhaupt 'Magenta'?
( Das besondere Mailpasswort im Mailcenter setzen und nutzen )
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Weil der Kunde eine funktionierend APP erwartet?
Dann sollte der Kunde eine großen Bogen um die Mail-App der Telekom machen, die macht nämlich immer wieder Probleme.
Ich kann mich im Gegensatz dazu nicht mehr dran erinnern wann die Mail-App von Apple die letzten Jahre Probleme gemacht hat.
Daher würde ich auch der Empfehlung von @wolliballa @folgen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer Und wie kommt man als Kunde überhaupt darauf, eine magentafarbene Software runterzuladen und zu installieren?
(ich weiß, meine Frau nutzt auch die 1+1/ Ionos-App
Bild nicht vorhanden
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dass die Telekom keine einzige APP wirklich bis zu Ende denkt, ist eine andere Sache.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @c7213525
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie @wolliballa schrieb:
Die beste Lösung wäre, wenn du die vorinstallierte Mail App auf deinem Smartphone nutzt.
telekom Account dort hinzufügen.
wichtig ist:
Passwort für email Programme einrichten und nutzen.
Hier steht alles:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/passwort-fuer-e-mail-programme-einrichten?samChecked=true
Viele Grüße
Marcel
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Meine Frage bezog sich auf die Telekom App. Natürlich kann ich eine andere App verwenden. Ich hab das aber lieber getrennt.
Also für jeden Mail-Account eine andere App.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du nutzt für jeden Telefonkontakt ein anderes Telefon? Mehrere Mailkonten in einer Anwendung zu verwalten, mit jeweils klar getrennten Posteingangs- und -ausgangsordnern, ist dir zu umständlich? Dann akzeptiere eben disfunktionale Gurkenware auch als solche und die mit dieser verbundene Verschwendung von Lebenszeit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich hatte das gleiche Problem. Folgender Weg hat das Problem gelöst:
Magenta Mail deinstalliert > Mobiltelefon neu gestartet > Magenta Mail neu installiert > Anmeldung über andere Anbieter
evtl. sollte nach den Neustart des Gerätes noch eine Bereinigung/Optimierung durchgeführt werden.
Die Anmeldung über Telekom in der Kontoverwaltung hat beim mir nicht funktioniert.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Meine Frage bezieht sich auf die Telekom Mail App. Natürlich gibt es andere Apps, die ich verwenden kann. Wenn ihr keine Hilfestellung zur Telekom Mail App leisten könnt ist das ja OK. Ich brauch diese App nicht unbedingt. Ich brauch auch kein Smartphone und auch ohne Internet komme ich zurecht. Trotzdem würde ich gerne diese Telekom Mail App benutzen.
Meine Frage bezieht sich auf die Telekom Mail App. Natürlich gibt es andere Apps, die ich verwenden kann. Wenn ihr keine Hilfestellung zur Telekom Mail App leisten könnt ist das ja OK. Ich brauch diese App nicht unbedingt. Ich brauch auch kein Smartphone und auch ohne Internet komme ich zurecht.
Trotzdem würde ich gerne diese Telekom Mail App benutzen.
Hallo @c7213525
bist du denn auch so vorgegangen?
bitte mache folgendes, jeden Schritt!
iOS
App löschen (Einstellungen - Allgemein- IPhone/iPad Speicher - Telekom Mail App)
Standardbrowser zurücksetzen (Einstellungen->Safari->Verlauf und Websitedaten löschen)
Gerät neu starten - Soft Reset, nicht nur aus- und einschalten.
App installieren
Android:
Cache und Daten in der App löschen (Einstellung -- App -- Apps -- Telekom Mail App)
App deinstallieren
Gerät neu starten - Soft Reset, nicht nur aus- und einschalten.
App installieren
ggf. auch mal die Browser App löschen und neu installieren oder einen anderen Browser wählen
Antwort
von
vor 3 Jahren
@c7213525 ich glaube , Du hast noch nicht verstanden, dass diese ProviderApps lieblos behandelte Werbe - und Kundenbindungs'produkte' sind. Egal ob von web.de, Google, GMX, 1&1.....
Fast alle neutralen Apps , sogar die der Handyhersteller, sind funktional besser undbiezen saubere Multiaccountfunktion.
Aber jeder wie er will oder es nicht besser wissen will.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es konnte sein das hierfür nicht das Telekom Login sondern das Passwort für Emailprogramme genutzt wird, also bei der Anmeldung über andere Anbieter zuerst die vollständige Telekom Email Adresse und dann das Passwort für externe Mailprogramme eingeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @c7213525,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für deinen Beitrag!
Konntest du schon den Tipp von @cannondaleMuc umsetzen? Welches Endgerät verwendest du ganz genau und wie ist hier der Softwarestand?
Grüße
Alexander M.
0
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
habt ihr evtl. Opera als App installiert? Dann deinstalliert doch Opera bitte testweise einmal vom Smartphone und versucht es dann nochmal mit dem Login in der Telekom-Mail-App.
Viele Grüße
Mikko
0
vor 3 Jahren
Ich hatte das gleiche Problem. Nach Deinstallation der Opera-App konnte ich mich in der Mail-App wieder einloggen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von