T-Online Email Skill für Alexa

vor 4 Jahren

Moin,

 

es gab/gibt einen Telekom Skill, um via Alexa auf T-Online zuzugreifen.


nun scheint der Skill aber zZ nicht verfügbar, was auch immer das meint.

 

https://www.amazon.de/Telekom-Deutschland-GmbH/dp/B06XRHDKN1/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

 

Die konkrete Anwendung ist eine sehbehinderte Person, die über Alexa und eine T-online Emailadresse verfügt und im Kern Deutsch spricht. 

Das es mit anderen Produkten/Anbietern geht, ist klar. 

 

Hat jemand sachdienliche Infos zu dem Skill ?

Andere Skills als Lösung ?

Es scheint keinen generischen Deutschen Emailskill zu geben.

 

Danke.

 

LG

Ralf

856

0

10

  • vor 4 Jahren

    @ralf.huelsmann

     

    Laut deinem link ist dieser verfügbar. Da steht nichts, dass das nicht verfügbar sein soll.

    Oder hab ich dich falsch verstanden? 

    0

    8

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das wäre hilfreich.

     

    Danke.

     

    LG

    Ralf H

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @ralf.huelsmann

     

    ich habe das Feedback bekommen, dass über die Suche bei Amazon jetzt nichts mehr zu dem Skill gefunden und der Direktlink auch bald deaktiviert wird. 

    Es handelte sich also um einen Fehler, sorry für die Verwirrung & danke für die Nachfrage. 😊 

     

    Herzliche Grüße 

    Ina B. 

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Die Nachfrage war ja, wie der Emailabruf nun realisiert wird - via Alexa, für Sehbehinderte. 

    Insofern danke fürs Update und gut, dass da housekeeping betrieben wird.

     

    Aber was wäre nu die Empfehlung ? 
    Die Sehkraft wieder herstellen scheidet aus.

     

    Wie kann man künftig die T-online Email akustisch abrufen ?

     

    LG

    Ralf

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @ralf.huelsmann,

     

    entschuldige bitte die späte Antwort.

     

    Eine möglichkeit, um sich E-Mails über die Alexa vorlesen zu lassen, ist mir aktuell nicht bekannt.

     

    Es gäbe aber die Möglichkeit, wenn die Sehbehinderte Person ein Tablet oder Smartphone nutzt, darüber sich die E-Mails in der Telekom Mail App vorlesen zu lassen. Sowohl für Android als auch für iOS gibt es eine Sprachausgabe, mit der das Smartphone/Tablet blind bedient werden kann. Bei Android heißt die Sprachausgabe TalkBack und ist in den Einstellungen -> Eingabehilfe -> TalkBack zu finden. Bei iOS heißt die Sprachausgabe VoiceOver und ist in den Einstellungen -> Bedienungshilfen -> VoiceOver zu finden.

     

    Ich hoffe, dass diese alternative weiterhelfen wird.

     

    Viele Grüße

    Svenja Ba.  

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.