Gelöst

[T-Online: E-Mail Center] E-Mails werden ständig automatisch in den Papierkorb verschoben

vor 5 Jahren

Hallo,

 

seit geraumer Zeit werden meine T-Online E-Mails ohne mein zutun automatisch in den Papierkorb verschoben!
Die E-Mails rufe ich direkt im T-Online E-Mail Center (https://email.t-online.de/) ab.
Es spielt keine Rolle mit welchen Browser (Chrome, Firefox, IE, Edge) ich die E-Mails abrufe, bei allen herrscht das gleiche Fehlerbild.

(Alle Browser sind auf dem aktuellsten Stand!)

Schiebe ich die E-Mails aus dem Papierkorb manuell in den Posteingang zurück, so werden diese wenige Sekunden später wieder ohne mein zutun automatisch in den Papierkorb zurück verschoben. Das ist wirklich sehr ärgerlich und frustrierend!

 

An den Einstellungen im T-Online E-Mail Center habe ich keine Änderungen vorgenommen!

Unter "Einstellungen" --> "E-Mail" --> "Filter und Weiterleitung" sind keine Einträge vorhanden (siehe Anhang).

 

Nach mehreren Telefonaten mit der IT-Abteilung von T-Online scheinen diese das Problem weder zu verstehen noch zu beheben.

Für mich als Kunde entsteht der Eindruck als würden sie absichtlich versuchen die Kunden zu verprellen, um den Dienst einstellen können.

Es ist ganz klar, dass T-Online irgendwelche System-Änderungen vorgenommen haben, die das Problem hervorgerufen haben.

1024

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    1. ich denke doch, dass Deine Vorwürfe unbegründet sind: es gibt dafür keine Belege, weder mangelnde Sorgfalt, noch Änderungen

    1a. Auch ich habe das Verhalten des Mailcenters bei mir geprüft: alles brav wie sonst

    2. genau das wollte ich sagen: Ich vermute einen UNBERECHTIGTEN Zugriff über einen PC (mit Mailprogramm) mit entsprechenden Regeln ( wie z.B. 'abholen und Kopie in Papierkorb' ). Das funktioniert auch nach einer Passwortänderung wenn Du nicht auch das Mail-Passwort ( das ist ein anderes !!!) geändert hast. Die Änderung dieses Passworts wurde von Dir NICHT BESTÄTIGT.

    3. Da ja offenbar  alles was hier in der Kunde-hilft-Kunde-Community geschrieben wird, nicht so ernst genommen wird: weiter warten.

    4. In der Zwischenzeit alle Deine Geräte auf Schadsoftwareprüfen, z.B. https://www.eset.com/de/home/online-scanner/

     

    Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

     

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

363

0

1

in  

209

2

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.