Speicherlimit von 150.000 Mails bei Mail M?

vor 2 Jahren

Lt. E-Mailcenter ist regelmäßig mein Mailspeicher von mittlerweile 28 GB voll. Wenn ich Mails lösche, geht es wieder bis er wieder voll ist. Früher (mit 15 GB) habe ich es verstanden. Jetzt bekomme ich jedoch jeden Monat 1 GB dazu. Diese wirken sich jedoch nicht aus. Lt. Speicherbelegung belege ich jedoch nur knapp 50 Prozent. 

 

Jetzt habe ich im Link unten gelesen, dass Mail M ein Limit von 150.000 Mails hat. Dies könnte die Ursache des Problems sein.

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/E-Mail-Postfach-voll/ta-p/3732499

 

Gibt es im E-Mail Center irgendwo die Möglichkeit die Anzahl der gespeicherten Mails einzusehen?

Gibt es eine offizielle Quelle, wo das Limit von 150.000 Mails erwähnt wird?

 

Lt. Anruf beim Telekom-Support (1st Level) gibt es die Grenze von 150.000 Mails nicht, was ich so erst einmal so nicht hinnehmen will, denn der verlinkte Artikel wird schon seinen Hintergrund haben.

941

23

    • vor 2 Jahren

      OlliHH

      Jetzt habe ich im Link unten gelesen, dass Mail M ein Limit von 150.000 Mails hat. Dies könnte die Ursache des Problems sein.

      Jetzt habe ich im Link unten gelesen, dass Mail M ein Limit von 150.000 Mails hat. Dies könnte die Ursache des Problems sein.

       

      OlliHH

      Jetzt habe ich im Link unten gelesen, dass Mail M ein Limit von 150.000 Mails hat. Dies könnte die Ursache des Problems sein.

       


       

      OlliHH

      Gibt es eine offizielle Quelle, wo das Limit von 150.000 Mails erwähnt wird?

      Gibt es eine offizielle Quelle, wo das Limit von 150.000 Mails erwähnt wird?
      OlliHH
      Gibt es eine offizielle Quelle, wo das Limit von 150.000 Mails erwähnt wird?

      Ich würde es schon als offizielle Quelle bezeichnen, wenn ein Teamie es im WIKI schreibt.😉


       

       

      OlliHH

      Gibt es im E-Mail Center irgendwo die Möglichkeit die Anzahl der gespeicherten Mails einzusehen?

      Gibt es im E-Mail Center irgendwo die Möglichkeit die Anzahl der gespeicherten Mails einzusehen?
      OlliHH
      Gibt es im E-Mail Center irgendwo die Möglichkeit die Anzahl der gespeicherten Mails einzusehen?

      Das kann ich Dir nicht sagen, da ich Telekom Mail nicht nutze. Eventuell kann ein anderer Mitstreiter dazu was sagen.

      0

    • vor 2 Jahren

      @OlliHH  schrieb:
      dass Mail M ein Limit von 150.000 Mails hat

      Du willst 150.000 Mails bei der Telekom liegen lassen?
      Viel Vergnügen, wenn die aus irgendeinem Grund plötzlich weg sind.

      Eigenverantwortliche Sicherung ist angesagt @OlliHH  aber hast Du wahrscheinlich schon.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @OlliHH  man kann auch Mails löschen.

      Ich kann mir auch nicht vorstellen 150000 Mails sinnvoll zu verwalten, gerade bei der eingeschränkten Ordnerzahl.

      Da wäre ein Mailclient sicher die bessere Alternative.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Einen Mailclient habe ich und es soll hier auch nicht um Datensicherung gehen. Ich möchte Klarheit darüber, ob es diese Grenze gibt und wissen, ob ich die aktuelle Anzahl der Mails irgendwo direkt in der Cloud (im E-Mail Center)  sehen kann und ob es das irgendwo offiziell nachzulesen gibt. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      OlliHH

      ob es das irgendwo offiziell nachzulesen gibt.

      ob es das irgendwo offiziell nachzulesen gibt. 
      OlliHH
      ob es das irgendwo offiziell nachzulesen gibt. 

      Deine Quelle ist doch offiziell und dort

      https://email.t-online.de/pr?a=expire.storagespace

      siehst Du zwar nicht die Anzahl der Mails, aber die prozentuale Auslastung

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @OlliHH schau mal hier:

      https://email.t-online.de/pr?a=expire.expireduration 

      da werden die Ordner und die Anzahl der Mails angezeigt.

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @wolliballa 

       

      Ich möchte hier keine Diskussion darüber führe, was vernünftig ist. Ich möchte, dass dieser Bug/ Designfehler oder wie auch immer man es nenne will behoben wird. Es geht hier um den Verlust von E-Mails.

       

      Zudem wirbt die Telekom mit Sicherheit und damit, dass man täglich 5.000 Mails versenden kann. In der Realität würd an dann nach einen Monat E-Mails verlieren:

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-mail-m-das-postfach-das-mitwaechst-641824

       

      Der Suppoet bat mich übrigens unter der Adresse Feedback@Telekom.de einen Entwicklungsantrag zu stellen. Die Adresse gibt es gar nicht. Davor wurdevich gebeten, dass Problem von  fpr@rx.t-online.de bearbeiten zu lassen, gab auch eine Fehlermeldung.  Das kann vermutlich jedes Startup besser. Ich glaube ich muss maL den Chaos Computer Club und die Verbraucherzentralen informieren ...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @OlliHH Dann mach das.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      OlliHH

      Ich glaube ich muss maL den Chaos Computer Club und die Verbraucherzentralen informieren ...

      Ich glaube ich muss maL den Chaos Computer Club und die Verbraucherzentralen informieren ...
      OlliHH
      Ich glaube ich muss maL den Chaos Computer Club und die Verbraucherzentralen informieren ...

      Worüber?

      Dass die Telekom sich an die in der Leistungsbeschreibung hinterlegten und vereinbarten Grenzen hält?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      OlliHH

      Gibt es eine offizielle Quelle, wo das Limit von 150.000 Mails erwähnt wird?

      Gibt es eine offizielle Quelle, wo das Limit von 150.000 Mails erwähnt wird?
      OlliHH
      Gibt es eine offizielle Quelle, wo das Limit von 150.000 Mails erwähnt wird?

      Ja, in der offiziellen Leistungsbeschreibung zu Telekom Mail als Fußnote ganz unten auf der zweiten Seite.

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/49268.pdf

      "Maximale Anzahl der speicherbaren E-Mails je Postfach bei Mail M: 150.000"

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.