Solved

spamschutz

6 years ago

Der Spamschutz der Telekom bringt überhaupt nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

1039

13

    • 6 years ago

      wolubi

      Der Spamschutz der Telekom bringt überhaupt nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Der Spamschutz der Telekom bringt überhaupt nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      wolubi

      Der Spamschutz der Telekom bringt überhaupt nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Three exclamation marks would suffice.

      0

    • 6 years ago

      Deine ! Taste ist defekt die hängt

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Was der Spamschutz bei mehreren hundert Millionen Spam am Tag leistet, würden wir in unseren Postfächern sehen, wenn es diesen Filter nicht gäbe. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Was der Spamschutz bei mehreren hundert Millionen Spam am Tag leistet, würden wir in unseren Postfächern sehen, wenn es diesen Filter nicht gäbe. 

      0

    • 6 years ago

      Niemand zwingt dich, den Spamfilter zu verwenden, du kannst den jederzeit abschalten und genüsslich den gesamten Spam abbekommen.

      0

    • 6 years ago

      Und außerdem hat das ein oder andere Antivirenprogramm (mit und ohne Firewall) auch ein Spamfilter intergiert. Logischer Weise funktioniert der nur auf deinem PC, wenn du ein externes Mailprogramm benutzt.

       

      Gruß Schwarzer Ast

      0

    • 6 years ago

      Hallo @wolubi,

      vielen Dank für Ihr Feedback zum Spamschutz. Es tut mir leid, dass Sie diesen Eindruck erhalten haben. Mögen Sie mir etwas konkreter schildern, warum der Spamschutz Ihrer Meinung nach nicht korrekt arbeitet?

      Viele Grüße

      Martina H.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

       

      seit einiger Zeit bekomme ich schubweise eine Vielzahl von Spam-Mails, teilweise 10 pro Tag.

      Obwohl ich dies sofort als Spam-Mails melde, "tauchen" diese immer wieder auf.

      Dies sind vor allen Dingen: BITCOIN, TestoUltra, Edeka, AUDI, BMW, REWE, CBD Tesla, Amazon.

      Bis auf Amazon habe ich noch nie mit den anderen "Adressen" zu tun gehabt !

      Zeitweise war ich dann so genervt, daß ich nicht mehr gemeldet habe, ( scheint mir, hat nicht

      "funktioniert!" ), sondern nur prompt gelöscht habe.

      Doch auch dies half nicht; - sie "kamen/kommen" immer wieder...!!!

       

      Es ist einfach nur extrem störend, weil bei meiner Kontrolle des "Spam-Mail-Ordner" nun auch normale

      E-Mail-Nachrichten zu verzeichnen sind !

       

      So fühle ich mich bei meinem "Anbieter" nicht mehr sicher !!!

       

      Können Sie da mal "nachhaken??"

       

       

      mfg

       

      Wolfram Birke

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @wolubi,

      bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.

      Zu aller erst kann ich nur dazu raten die Spam Mails immer wieder in den Spam Ordner zu schieben und die normalen E-Mails zurück in den regulären Posteingang. Damit helfen Sie dem Spamfilter dazuzulernen und er weiß besser welche E-Mail Adressen Spam enthalten und welche nicht.

      Als zweiten Punkt können Sie die immer wieder auftauchenden Adressen im E-Mail Center blockieren. Dann können zumindest diese Adressen Sie nicht mehr belästigen.

      Grüße Lianne K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ich bekomme weiterhin Mails von Absendern, die ich als Spam gemeldet habe.

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      seit über 2 Wochen erhalte ich täglich fragwürdige Mails, die angeblich von Unternehmen wie Lidl, Rewe, Edeka usw. und auch t-online stammen, das heißt, sie enthalten Bilder der Original-Firmenlogos dieser Unternehmen und auch einen oder mehrere Links. Die Nachrichten sehen täuschend echt aus und enthalten in der Regel Gewinnversprechen. Man sieht erst auf den zweiten Blick, dass das alles Betrugsversuche sind, mit denen die dargestellten Unternehmen natürlich nichts zu tun haben. Die Versender-Mailadressen sind natürlich auch immer anderslautend. Ich leite solche Mails immer an das Landeskriminalamt Niedersachsen zur Analyse weiter und auch an t-online. Frage an das t-online-team: Welche Maßnahmen ergreift t-online dagegen? (Schon aus Eigeninteresse). Eine vermutlich echte Mail von t-online vor zwei Tagen mit einem Gewinnspiel (E-Bike) habe ich erstmal gelöscht. Man kann ja nie wissen...! Und da beginnt das Problem für t-online: Der Kunde löscht lieber, statt zu lesen und zu klicken...! Viele Grüße

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin @airport,

      bitte entschuldige meine späte Antwort.

      Dein Umgang mit Spam-Mails ist auf jeden Fall richtig, auch wir setzen uns kontinuierlich mit Spam-Mails und deren Filtern auseinander.

      Wiederum versuchen Spammer Filtermaßnahmen zu umgehen.

      Eine Entwicklung von Filtertechnologien, die nur tatsächliche Spam-Mails erkennen und ausfiltern und nicht den Empfang gewünschter E-Mails unterbinden, ist sehr aufwändig. Insbesondere müssen die neuen Technologien zeitintensiven Tests unterzogen werden.
      Im selben Zug, arbeiten die Spammer natürlich auch weiter.
      Du siehst, das ein Kreislauf welcher kaum zu unterbinden ist.

      Wie mit gemeldeten Spam-Mails im Detail umgegangen wird, kann ich dir leider nicht beantworten.

      Wichtig ist auf jeden Fall informiert ist und aufmerksam zu bleiben.

      Viele Grüße
      Sarah S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      308

      0

      2

      Solved

      4 years ago

      in  

      548

      0

      5

      in  

      616

      0

      1

      in  

      290

      0

      1