Gelöst
Spams heute am kaufenden Band. Mittlerweile habe ich ca, 20 Stück erhalten und es geht immer weiter. Spamschutz ist aktiviert.
vor einem Jahr
Spams heute am kaufenden Band. Mittlerweile habe ich ca, 20 Stück erhalten und es geht immer weiter. Spamschutz ist aktiviert.
270
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
293
0
1
vor einem Jahr
Wo ist das Problem die einfach ungelesen zu löschen?
Bei nem E-Mail-Client kann man das sogar über einen Filter automatisieren
0
vor einem Jahr
Kein Spamfilter ist so schnell wie die lieben Spammer..wenns öfters der gleiche absender oder inhalt..zb abgebot zum vatertag...dann mach einen filter im emailcenter und leg sie in den spamordner
Wichtig..niemals in denen klicken.auch nicht azs neugier.
Welche themen sinds...ihr postfall ist voll..ihr emailkonto wird geschlossen...nur heute.dringend...verifizieren sie ihr konto...paypal mekdet verdächtige transaktion...ihr paket xxx..
Ps wieso krieg ich eigentlich seit jahren kein Spam ?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei Google Mail klappt das super
Da kommt seit Jahren nichts durch. Und wenn doch sehr selten und nur weil Absender @gmail.com war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@ute.modrow
Spam ist wie Hase und Igel, man kann das oft nicht so schnell filtern wie es verändert wieder aufschlägt.
Wichtig ist nur... Ignorieren, Löschen und NICHTS klicken!
0
vor einem Jahr
@ute.modrow
Thunderbird installieren - ist viel "feiner" einstellbar als die browsergestützte Anwendung der
Telekom.
Außerdem sind dort unzählige Filtermöglichkeiten kombinierbar - sogar einzelne Wortsilben werden
erkannt und ggfs. die Spmal vom Server u n d aus dem Programm gelöscht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@ute.modrow
stammen die Spams von unterschiedlichen Adressen? Überprüfen anhand des Headers -> Alt-Taste drücken und mit der linken Maus-Taste in den leeren Bereich des Adressfeldes klicken. Im Header auf die Adresse bei Return-Path und Sender achten. Evtl. Filterregel im E-Mail-Center anlegen.
Oder Rat beim Sicherheitsteam der Telekom einholen: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/sicherheitsteam/kontakt
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/sicherheitsteam/ich-moechte-eine-spam-mail-weiterleiten
Ansonsten wie hier schon geschrieben: Spams in Spam-Ordner verschieben. Diese werden dann zwecks Verbesserung des Telekom-Spamfilters ausgewertet. Und anschließend die Spams löschen.
Und hoffen, dass die Spam-Flut bald aufhört.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank. Mit dem Sicherheitsteam von Telekom habe ich schon Kontakt. Mal sehen, was weiter passiert. Schönen Vatertag.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Für die zukunft..
Warum hab ich wenig Spam
Ich habe mir eine wegwerfbare Alias emailadresse angelegt.
Original sei..KonradZuse@magenta.de
Ein Alias. ..Koninetsogen@magenta.de
Ich nutze selten das Original..zb für Microsoft
Bei irgenwelchen unwichtigen einmalRegistrierung nutze ich koinetsogen
Wenn diese jemand abschöpft und mir spam sendet..dann kann ich diese koninetsogen problemlos Deleten und mach neue konijetztsagen..usw..
Was nicht im internet rumgeistert weiss auch niemand
0
vor einem Jahr
Hallo @ute.modrow,
vielen Dank für Ihren weiteren Beitrag.
Es wurde hier schon alles richtig gesagt. Habe nichts zu ergänzen. Die Antwort von @salagou44 ist ausführlich und beschreibt eine gute Hilfestellung. Danke dafür.
Eine schöne restliche Woche.
Gruß Jacqueline
0
vor einem Jahr
Das stimmt..Nie gesehen..dafür werden bei telekom Mails von Microsoft mit Warnungsinhalt:...waren Sie das.jemand hat sich an ihrem Konto angemeldet..
LEIDER Von telekom in den spamordner...Bisher war ich es aber immer selbst der sich anmeldet...
Wenn mal nicht...Pech für mich..
0
vor einem Jahr
Spams heute am kaufenden Band. Mittlerweile habe ich ca, 20 Stück erhalten und es geht immer weiter. Spamschutz ist aktiviert.
Ich möchte diesen Spam nicht kaufen! - Wer gefühlt zuviel Spam bekommt, sollte sich bei desen Bekämpfung nicht allein auf Dritte verlassen. Sinnvoll ist der hier schon angesprochene Einsatz eines guten Mailprogramms, dass eigene Regeln beherrscht. Mit diesen ist man Spam in der Regel recht gut gewachsen. Gut beraten ist man mit Thunderbird, der noch einen eigenen lernenden Spamfilter enthält. Windows Nutzer können zusätzlich den Spamihilator installieren. Mit der Kette aus UISP-Maßnahmen, Spamihilator und Thunderbird kann man einen weitgehend spamfreien Posteingang erreichen. Den unvermeidliche Rest zu erkennen ist dann eine lösbare Aufgabe.
0
vor einem Jahr
Danke an alle, die am Vatertag für mich Zeit hatten. Ich habe jetzt 145 ! Spams gelöscht und werde es mal mit dem Spamihilator versuchen. Telekom ist aber sehr enttäuschend. Da sollten die mal nacharbeiten und ebenso Microsoft.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von