Solved
Spamfilter richtig einstellen
6 years ago
Guten Tag,
ich habe mindestens eine Mail nicht bekommen, die auf jeden Fall an mich gegeangen ist. Da in den Einstellungen "Als Spam erkannte Mails direkt abweisen" eingestellt war und die Mail aus tanzania kam, nehme ich an, dass die Mail entsprechend als Spam erkannt und abgewiesen wurde. Ich habe die Einstellung des Spamschutzes nun auf "In den Ordner "Spam" verschieben" gestellt und mir die Mail erneut schicken lassen, der Spamordner bleibt jedoch weiterhin leer. Was mache ich falsch bzw. muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen, damit Spammails nicht direkt abgewiesen werden? Oder kann ich vielleicht bestimmte Mailadressen auf eine "Whitelist" setzen, so dass sie nicht als Spam erkannt werden?
Vielen Dank
Janina
711
6
This could help you too
6 years ago
248
0
2
3 years ago
450
0
3
3 years ago
126
0
1
6 years ago
706
0
3
6 years ago
Hallo @janina02
Das Problem ist vermutlich viel größer als du denkst.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, das der entsprechende Server ( die IP Adresse) in Tansania von der Telekom geblockt ist. Das heißt, die Mail wird nicht zugestellt , der Absender mus dabei nicht zwingend eine entsprechende Rückmeldung erhalten.
Spamfiltereinstellungen im Emailprogramm sind da irrelevant.
Alternativ erhältst du die Mail eventuell bei einer Verwendung einer nicht t-online Adresse, als Empfänger Mail ,die der Absender angeben müsste.
MfG
0
6 years ago
Hallo!
Du machst bestimmt nichts falsch. Ich verzweifel auch an dem Spam-Filter und es kann nicht sein, dass man sich für bestimme Mail-Kontakte einen zweiten "Nicht-Telekom-Account" zulegen muss.
In meinem Fall erreicht mich eine Mail aus Kanada nicht. Obwohl die Einstellung "Mails aus meinen Kontakten" aktiviert ist und diese besagte Mail-Adresse sich sogar auf der "Positivliste" befindet. Die Mail landet nicht mal im Spam, der Absender bekommt sie als unzustellbar zurück. Das ist einfach nicht akzeptabel!
Gruß
Tanja
3
Answer
from
6 years ago
Die Mail landet nicht mal im Spam, der Absender bekommt sie als unzustellbar zurück.
Die Mail landet nicht mal im Spam, der Absender bekommt sie als unzustellbar zurück.
Dann sollte sich der Postmaster des Absenders an tosa@rx.t-online.de wenden, um das Problem zu klären. Das steht übrigens auch in der Unzustellbarkeitsbenachrichtigung.
Answer
from
6 years ago
Also hilft es als Empfänger auch nicht, wenn ich die entsprechende Mailadresse in mein Adressbucvh aufnehme und ich sollte mich als Empfänger auch an die entsprechende Mailadresse wenden?
Bei mir ist es so, dass ich die Telekom-Mailadresse bei der Onlinebeantragung des Visums für Tansania angegeben habe. Die anschließende Mail mit den Zugangsdaten zum Portal kam jedoch nie bei mir an. Mein Freund hat sie über eine Google-Mailadresse bekommen.
Answer
from
6 years ago
Wenn die IP-Adresse des sendenden Servers blockiert wird, dann hilft auch keine Positivliste o.ä.
Der Empfänger kann sich prinzipiell auch an die genannte E-Mail-Adresse wenden, es wäre allerdings hilfreich die IP-Adresse des Senders zu kennen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Die Mail landet nicht mal im Spam, der Absender bekommt sie als unzustellbar zurück.
Die Mail landet nicht mal im Spam, der Absender bekommt sie als unzustellbar zurück.
Dann sollte sich der Postmaster des Absenders an tosa@rx.t-online.de wenden, um das Problem zu klären. Das steht übrigens auch in der Unzustellbarkeitsbenachrichtigung.
0
Unlogged in user
Ask
from