Solved

Spam-Ordner nicht in Thunderbird vorhanden

8 years ago

Hallo,

Thunderbird übernimmt alle Ordner der T-Online Adresse außer den Spam-Ordner.

Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb werden übernommen, Vorlagen und Archiv werden neu erstellt und sind unter "Meine Ordner" zu sehen, weil T-Online diese von sich aus offenbar nicht hat.

Außerdem erscheint da der Junk-Ordner von Thunderbird. Was stimmt mit diesem Spam-Ordner nicht, dass Thunderbird ihn nicht verwenden kann? Ich kann ihn auch als einzigen nicht manuell in Thunderbird auswählen und hinzufügen.

Entgegen der Einstellung landen auch mit *SPAM* markierte Mails nicht im Spam-Ordner sondern im Posteingang, wo Thunderbird sie rausfiltern muss und in den Junk-Ordner verschiebt.

8127

0

9

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Der Spam-Ordner in ein rein virtueller Ordner, der darin enthaltene Spam befindet sich weiterhin im Posteingang.

    Wenn Spam nicht direkt gelöscht wird(Einstellungsache), landet er somit als "Spam" markiert sichtbar im Posteingang
    Hat den Vorteil das versehentlich als Spam erkannte Mails, nicht gelöscht werden.

     

    Einstellungen im Email-Center

    • Direkt abweisen
    • In den Ordner "Spam" verschieben
      Ihre E-Mail wird im Betreff mit dem Zusatz "Spam" markiert.
    • Im Posteingang anzeigen
      Alle E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt.

    In den Ordner "Spam" verschieben.... bedeutet also das Thunderbird, der keinen virtuellen Spam-Ordner hat, diese als Spam markiert im Posteingang anzeigt

     

    Wenn du mit Thunderbird arbeitest, kannst du Spam und andere unerwünschte Mails als Junk markieren und wenn richtig eingestellt werden diese dann automatisch in den Junk-Ordner verschoben.

     

    hat also alles seine Richtigkeit

    3

    Answer

    from

    8 years ago

    Wie ich schon schrieb, nutze ich den Junk-Filter von TB.  Der macht seine Sache auch gut und durchaus besser als das T-Online-System.

     

    Wenn ich den Junkfilter aber testweise ausschalte, landen mit *SPAM* markierte Mails aber durchaus im Spam-Ordner (In Webmail einsehbar). Dass TB sie im Posteingang anzeigt ist ja klar, denn irgendwo muss er sie ja anzeigen. Und letztlich sind alle Ordner ja nur Unterordner des Posteingangs. Im Webmail kann ich den Spamordner auch verwenden wie jeden anderen, Mails rein- und rausverschieben und sowas.

     

    Deswegen die Frage, was mit diesem Ordner anders ist, dass TB ihn nicht anzeigt. Sollte es tatsächlich so sein, dass es kein richtiger Unterordner ist, und im Webmail die Spam-Mails nur so dargestellt, werden, als wären sie in einem eigenen Unterordner, dann stellt sich natürlich die Frage: Wieso?

    Wäre es ein richtiger Unterordner, würde es mindestens genausogut funktionieren. Die Darstellung und Bedienung ist ja sowieso schon wie bei einem richtigen Unterordner. Nur hätte man dann den Vorteil, dass auch Mailprogramme ihn direkt nutzen könnten.

    0

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo Mondorbit,

     

    > Sollte es tatsächlich so sein, dass es kein richtiger Unterordner ist,
    > und im Webmail die Spam-Mails nur so dargestellt, werden, als wären
    > sie in einem eigenen Unterordner, dann stellt sich natürlich die
    > Frage: Wieso?

     

    Nicht jeder benutzt ein imapfähiges Programm oder aber wählt bewußt POP3. Bei POP3 wird nur der Posteingang angezeigt.

     

    Grüße
    gabi

    0

    Answer

    from

    8 years ago

    Danke, dann ist's klar.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

in  

1097

0

2

Solved

in  

1884

0

3

Solved

in  

365

0

1

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.