Gelöst

Spam ordner immer komplett leer

vor 6 Jahren

Hallo,

da ich auf eine Onlineshop-Registrierung warte, habe ich nach langer Zeit mal wieder über das E-Mailcenter meinen Spam Ordner aufgerufen und festgestellt, dass dieser komplett leer ist.

Eigentlich sollte ich mich freuen, aber da dies eine sehr aktive E-Mailadresse ist, muss da einfach Spam anfallen.

Wie gesagt die online Registrierung kommt bei mir auch nicht an, weder im normalen Posteingang, noch im SPAM Ordner.

 

Ich habe den erweiterten SPAM Schutz und habe diesen ursprünglich auf die mittlere Einstellung gesetzt.  (Mails als SPAM markieren und in dem Spam Ordner ablegen.  Habe diesen Schutz auch mal komplett ausgeschaltet, aber keine Änderung.  Es kommen keine Spammails an, obwohl ich die besagte Onlineregistrierung mittlerweile mehrmals angefordert habe.

 

Einige Mails scheinen einfach verloren zu gehen.

 

Habe ich evtl. doch noch eine Einstellung falsch getätigt?

4470

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hi @Frank.Moe,

    wenn du in deinem Spamordner auf "Mehr Info" klickst, kommst du zu diesem Video. Dort wird erklärt, dass der Spam direkt abgewiesen wird, man das aber ausstellen kann.
    So du es schon (erfolglos) so eingestellt hast, dass es in den Spam-Ordner soll, probiere doch folgende Option:
    "Im Posteingang anzeigen
    Alle E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt."
    Ich mag aber explizit betonen, dass ich diese Einstellung nicht empfehle. 

    Bild nicht vorhanden



    Beste Grüße,

    Johannes P.

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Leider kann mir der Postmaster auch nicht weiter helfen

    Man könne keine Domains auf die Whitelist setzen.

    Ich solle die genaue IP-Adresse und den Server benennen, woher die E-Mails kommen.

    Woher soll ich das als Endverbraucher wissen?

     

    Bleibt mir jetzt nur noch die Möglichkeit, meine T-Online Adresse zu kündigen und zum Wettbewerb zu wechseln.

    Da kommen die von mir erwähnten Mails (im SPAM-Ordner) an und ich kann entscheiden, ob das zukünftig weiter als SPAM behandet wird oder nicht.

    Ich habe ja noch nicht mal diese Möglichkeit.

    Schade

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich habe genau dasselbe Problem und es auch mit den Lösungsvorschlägen versucht. Kenne kein anderen Mailprovider bei dem dieses Problem besteht. Es ist ganz normal, dass Emails im Spamfilter hängenbleiben - insbesondere Registrierungen, Versandbestätigungen, Passwort-Resets... diese Mails sind aber mitunter wirklich wichtig und darauf möchte ich entsprechend Zugriff haben. Gibt es hierfür denn wirklich keine Lösung?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Rookie321,

    leider besteht dann nur die Möglichkeit, Mails über eine andere Domain zu empfangen.
    Sollte der bestreffende Absender auf der Spam-Liste stehen, so kann sich dieser mit den notwendigen Angaben, die Frank.Moe bereits genannt hat,
    beim Postmaster melden und das weitere Vorgehen besprechen.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

174

0

3

Gelöst

in  

1947

0

4

vor 5 Jahren

in  

197

0

1

Gelöst

in  

12877

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.