Gelöst

Spam-Filter

vor 8 Jahren

Hallo 

 

Gibts aktuell Probleme mit dem Filter?

 

Aktuell ist es echt nicht mehr feierlich wieviel Spams zur Zeit kommen.

 

Mittlerweile fängt dies auch auf einer 2. T-Online-Adresse auch an die ich habe.

Letzte Aktivität

vor 8 Jahren

von

2089

27

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo zusammen,

    auch hier noch einmal zur Info: Es wird immer wieder Spamwellen geben, und mich nervt das privat genauso, das könnt Ihr mir glauben - aber es ist nun einmal so, dass immer erst die Spams da sein "müssen", bevor sie als solche identifiziert und abgewiesen werden können. Alle Jahre, Monate, Wochen wieder.
    Es gibt es keine Spamfilterlösung, die zuverlässig 100% Spam erkennt und dabei keine Fehler macht. Entsprechend sind wir mit einer Erkennungsrate von über 98% durchaus zufrieden, weil die Fehlerrate bei den Millionen Mails täglich gegen Null tendiert. (Selbst wenn dies nur ein schwacher Trost ist, bedeutet das gleichzeitig, dass unsere Kunden für jede nicht erkannte Spammail statistisch rund 49 Spammails gar nicht erst erhalten haben, weil diese erfolgreich erkannt und abgewiesen wurden.)
    Weitere Infos findet Ihr hier: http://bit.ly/2kGSvBt und hier: http://bit.ly/2jXY91D

    @TeleJo: Ich habe zu Testzwecken auch bei anderen Providern E-Mail Adressen, und ich kann es absolut nicht bestätigen, dass dort weniger Spams ankommen. Eher mehr. Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung - und ich nutze diese E-Mail Adressen nur zu Testzwecken, habe sie nirgends im Netz "verteilt" oder angegeben.

    Viele Grüße
    Nicole G.

    0

    13

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben). Viele Grüße Jürgen U.



    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben).

    Viele Grüße
    Jürgen U.


    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben).

    Viele Grüße
    Jürgen U.

     @Jürgen U.

    Leider gibt es im Sammelthread auch keine befriedigende Lösung.Der Spamfilter bekommt offensichtlich selbst die eindeutigsten Spams nicht herausgefiltert (gewollt oder ungewollt). Darüber wird dann dort endlos diskutiert und auch von Telekommitarbeiter keine Lösung, sondern nur Bekanntes und Allgemeinplätze gepostet

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ja die schieben einen nur irgendwo hin und Reden sich raus es ist ja schließlich der Kunde schuld weil er angeblich seine E-Mail weiter gibt komisch ist aber das ich aus diesem Grund eine neue Email Adresse bei T-Online eingerichtet habe und die nur 6 Leuten bekannt ist also was soll die verarche

    carlo16

    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben). Viele Grüße Jürgen U. Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben). Viele Grüße Jürgen U. Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben). Viele Grüße Jürgen U. @ @Jürgen U. Leider gibt es im Sammelthread auch keine befriedigende Lösung.Der Spamfilter bekommt offensichtlich selbst die eindeutigsten Spams nicht herausgefiltert (gewollt oder ungewollt). Darüber wird dann dort endlos diskutiert und auch von Telekommitarbeiter keine Lösung, sondern nur Bekanntes und Allgemeinplätze gepostet

    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben). Viele Grüße Jürgen U.



    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben).

    Viele Grüße
    Jürgen U.


    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben).

    Viele Grüße
    Jürgen U.

    @Jürgen U.

    Leider gibt es im Sammelthread auch keine befriedigende Lösung.Der Spamfilter bekommt offensichtlich selbst die eindeutigsten Spams nicht herausgefiltert (gewollt oder ungewollt). Darüber wird dann dort endlos diskutiert und auch von Telekommitarbeiter keine Lösung, sondern nur Bekanntes und Allgemeinplätze gepostet

    carlo16

    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben). Viele Grüße Jürgen U.



    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben).

    Viele Grüße
    Jürgen U.


    Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben).

    Viele Grüße
    Jürgen U.

    @Jürgen U.

    Leider gibt es im Sammelthread auch keine befriedigende Lösung.Der Spamfilter bekommt offensichtlich selbst die eindeutigsten Spams nicht herausgefiltert (gewollt oder ungewollt). Darüber wird dann dort endlos diskutiert und auch von Telekommitarbeiter keine Lösung, sondern nur Bekanntes und Allgemeinplätze gepostet


     

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Meine Haupt-E-Mail ist web.de und dort habe ich - wenn überhaupt - einmal im Monat eine SPAM.

    Als Neben-Adresse nutze ich gmail, da habe ich gar keine SPAMs!

    Als weitere Neben-Adresse habe ich t-online und da kriege ich täglich im Durchschnitt 5 SPAMs und das schon seit Wochen! Und alle verschiebe ich brav in den Spamordner, ohne dass sich was bessert.

    Sorry - da kann doch wohl einfach irgendwas nicht stimmen!




    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

113

0

9

in  

104

0

2

in  

84

0

4

in  

61

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.