Send quota exceeded...aber warum?

vor 12 Jahren

Lieber Support,

seit 3 Tagen kommt folgende Meldung:

Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

Betreff: WLA
Gesendet am: 25.01.2013 11:13

Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

'Vorname Nachname' am 25.01.2013 11:13
550 5.7.1 Send quota exceeded, try again in 46024 seconds

Es werden sonst von dem System keine Emails versendet.
Wir können keinen Hinweis finden, dass ein Virus seit drei Tagen das Outlook missbraucht.

Wer kann uns Hinweise geben

28568

25

    • vor 12 Jahren

      Wenn Du das sogenan. "E-Mail Basic" hast, kannst Du auch nur max. 100 Mails am Tag bzw. 2.000 im Monat verschicken. Danach wird das Versenden bis zum nächsten Abrechnungsmonat gesperrt, siehe auch den Hinweis " try again in 46024 seconds".

      Versendest Du vllt Mails an Verteilergruppen?

      Um das Versenden wirder möglich zu machen, kannst Du auch das "Mail & Cloud" dazubuchen, dadurch wird Dein Quota wieder schön hochgesetzt.

      Schau mal hier: http://mailandcloud.telekom.de/?wt_mc=sb_do_940767_na-mac-170072337-7524944817-100548938697&mlid=1902.14.940767.0b77351d97cf510e47a247143364bebc...0.1474526232.1.1477118232#xtor=SEC-1016-GOO---search-[mail+und+cloud+telekom] [editiert]

       

      --------------------------------------

      Anmerkung von Sarah.F : Link aktualisiert 

       

      0

    • vor 12 Jahren

      Danke für die schnelle Antwort.

      WIr hatten mal letzten Monat aufgrund Viren genau das Problem mit den 100 EMails am Tage. Deswegen schaute ich gleich wieder, ob an dem möglichen PC's ein Virenproblem aufgetreten sein könnte.
      Ist es nicht.

      WIr bekommen dieses Mal auch keine Rückmeldungen über nicht erreichbare Empfänger von z.B: italieneischen e-Mail Providern...wie es das letzte Mal war.

      Es gibt keine Emailvertreiler. Diese Option hatte ich auch schon bedacht, nur leider nicht vorher gepostet.

      Pauschal wollten wir die Mail&Cloud M für 4,95€ dazu buchen. Die Kosten wären egal...nur das geht ja auch...

      Aber das wäre ja bisher nicht der Grund....im Grunde...warum etwas kaufen, wenn es nicht wirklich benötigt wird.

      Danke für Ihren weiterführendne Gedanken

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      danke, bin gespannt, was wird.

      Glück auf!

      w.s.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @W.Steudten,

      ich heiße Sie herzlich willkommen in unserer Community.

      Da der Beitrag fast drei Jahre alt ist, muss ich einmal direkt nachfragen. Auf was sind Sie gespannt? Darf ich Sie bei einem Anliegen unterstützen?

      Gruß Jacqueline G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Jahren

      Hallo Peter,
       
      wir melden uns auch eben zu Wort. Fröhlich
       
      Bestie Mensch hat es schon richtig erfasst, der Hinweis "try again in 46024 seconds" ist entscheidend. Scheinbar wird Ihr E-Mail Zugang doch durch irgendwas/wen missbraucht...
       
      Bitte nehmen Sie sicherheitshalber Kontakt mit unserer Abuse Abteilung auf. Wir drücken die Daumen, dass die Ursache schnell gefunden wird!
       
      Viele Grüße
      Ina

      0

    • vor 12 Jahren

      Zusätzlich ist dringend zu empfehlen das emailkennwort zu ändern.
      Sollte kein emailkennwort gesetzt sein würde ich sämtliche Kennwörter ändern

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich danke euch allen...

      Passwörter sind schon ausgetauscht worden...heute ging das Problem wieder los.

      Abuse werd ich mal anschreiben...
      Hifreich wäre hier wirklich, wenn jemand von der Telekom sehen kann, ob Emails zu einer bestimmten Uhrzeit ...rausgingen...
      Weil so kann man es nicht sehen.
      Z.B.in den gesendeten Ordner.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich übernehme mal eben für Ina:
      Die Kollegen vom Abuse Team haben viele Einsichten, die wir, von Telekom-hilft, nicht haben. Ich bin mir sicher, dass Sie dort in absolut richtigen Händen sind und man Ihnen weiterhelfen kann.
      Leider können wir im Moment nicht viel mehr für Sie tun, die Tipps von Bestie Mensch und pseudolukian sind die, die ich Ihnen nun auch gegeben hätte.
      Halten Sie uns doch gerne auf dem Laufenden! Ich bin auf Neuigkeiten gespannt.
      Gruß
      Annika

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo,
      ich habe das gleiche Problem.
      Natürlich kann ich mich dadurch auch nicht per Email an die Abuse - Abteilung wenden....

      Vielleicht hilfreich:

      Ich erhalte eine vielzahl an Meldungen, dass (mir völlig unbekannte) Emails nicht vom Empfänger gelesen werden konnten. Also Fehlermeldungen, für Emails, die ich nicht verschickt habe.

      Kann mir die Telekom hier mit Rat und tat helfen, bitte?


      MfG

      HS

      0

    • vor 12 Jahren

      Passwort habe ich schon geändert. Erfolglos...

      0

    • vor 12 Jahren

      Wenn dein PC infiziert ist, ist es klar, dass eine Passwortänderung erfolglos ist. Bei der Änderung wird das neue Passwort vermutlich direkt wieder ausgelesen. Niemals mit einem infizierten PC irgendwelche Passwörter ändern.
      Wichtig ist erstmal, dass du deinen PC sauber bekommst. Und nein, ein bereits installierter Virenscanner hilft JETZT nicht mehr. Der wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit schon manipuliert.
      Eine Virenentfernung per LiveCD könnte helfen. Oder du machst das ganze System platt und installierst alles neu (ist zumindest sicherer).
      PS: Es kann übrigens JEDES Gerät das "schuldige" sein, welches über deinen Internetzugang online geht.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo und danke erstmal,

      bevor ich den PC platt mache, hätte ich gern Gewissheit, dass ich damit auch den benötigten Erfolg erziele.
      Mich wundert die geringe Resonanz. Bin ich der Einzige mit dem Problem? Kann ich mir nicht vorstellen.....

      Was sagt T-Online? Die müssten solche Probleme doch kennen?
      Muss ich alle Smartphones im Haus auch plattmachen? Und alle Laptops?

      Bitte nein!

      Trotzdem erstmal danke für die Rückmeldung.

      Gruß

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      314

      0

      2

      Gelöst

      in  

      8470

      0

      3

      Gelöst

      in  

      4175

      0

      1

      Gelöst

      in  

      196

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.