Problem Handy Android 10 und Outlook

vor 5 Jahren

Moin,

folgendes Problem mit der Installation von Outlook auf einem Nokia 7 plus mit Android 10.

 

Erster Versuch :

Startbildschirm und jetzt weiter.

Mail-Adresse eingefügt und weiter.

Bei der nachfolgenden Auswahl "IMAP" ausgewählt.

Mail-Adresse eingefügt.

Kennwort für Fremdprogramme / APP's eingefügt ( Erstellt in Telekom "Mein Konto" )

Anzeigename eingefügt.

Beschreibung : Privat

 

Dann ist der Aktivierunghaken angezeigt. Ausgewählt und Anzeige :

Anmeldefehler

"Fehler bei der automatischen SMTP-Erkennung. Überprüfen Sie Ihre SMTP-Servereinstellungen und versuchen Sie es erneut".

 

Mehrfach versucht. Ergebnis unverändert.

 

Zweiter Versuch :

Alles wieder wie oben angegeben. Aber nicht den Aktivierungshaken genutzt sondern "Erweiterte Einstellungen"

IMAP-Posteingangsserver : secureimap.t-online.de:993

IMAP Benutzername : xxxx.xxxx

IMAP Kennwort : Hier habe ich wieder das Kennwort für Fremdprogramme / APP's eingefügt. Richtig ?

SMTP-Postausgangsserver : securesmtp.t-online.de:465

SMTP Benutzername : xxxx.xxxx

IMAP Kennwort : Hier habe ich wieder das Kennwort für Fremdprogramme / APP's eingefügt. Richtig ?

Anmeldefehler

"Überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort und versuchen Sie es erneut".

 

Mehrfach überprüft. Ergebnis unverändert.

Auch wenn ich die Angaben :993 bzw. :465 entferne bleibt das Ergebnis negativ.

 

Um die Verbindung zu prüfen habe ich mal Gmail aktiviert. Bisher nie genutzt.

Es öffnete sich gleich und zeigte sofort alle Mails an. Und dass ohne weitere Eingaben ?

 

Möchte aber bei Outlook bleiben.

 

Was mach ich falsch ?

 

Gruss

 

EinCeller

 

913

8

    • vor 5 Jahren

      Gar nichts, es gibt da aktuell einen Fehler:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Microsoft-Outlook-App-Fehler-mit-T-Online-Exchange-Active-Sync/ta-p/4440485

       

      Daher klappt es aktuell nicht via ActiveSync. 

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @EinCeller,

      nein, das Problem ist noch nicht gelöst, aber wir arbeiten daran. Derzeit können wir Sie nur um Ihre Geduld bitten.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Fast ein Monat her und keine weiteren Infos zur Problemlösung!

      Wird Android - Outlook mit T-Online-Mail / -Kalender in Zukunft überhaupt noch unterstützt?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @BackForst,

      weiter sind wir dran. Einen Termin können wir leider noch nicht nennen. Tut mir leid.

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      gibt es mittlerweile eine weitere oder neue Lösung? Denn über IMAP kommt die selbe Fehlermeldung.

       

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Gärtner4

      Herzlich willkommen in unserer Community, bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.. Was genau funktioniert denn nicht? Vielleicht können Sie das etwas genauer beschreiben.

      Die Einrichtung einer @t-online.de oder @magenta.de E-Mail-Adresse in der Microsoft Outlook App über das Exchange-Protokoll ist nicht mehr möglich. Abhängig vom gewünschten Nutzen stehen unter folgendem Link einige Alternativen zur Auswahl:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Microsoft-Outlook-App-Fehler-mit-T-Online-Exchange-Active-Sync/ta-p/4440485

      Viele Grüße Nadine H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    407

    0

    2

    in  

    157

    0

    2

    Gelöst

    in  

    397

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.