Solved
Phishing Mails
7 years ago
Gibt es von Seiten der Telekom keine Möglichkeit, diese rufschädigenden Mails zu unterbinden. Ich bekomme mindestens 1x im Monaten Nachrichten, die sich als Telekom tarnen, um meine E-Mail abzugreifen. Es reicht (mir)!
1550
11
This could help you too
12 years ago
18909
0
5
7 years ago
Was hat das mit Rufschädigung zu tun ?
Auch die Telekom kann es nicht verhindern, dass solche Mails in Umlauf sind. Viele werden durch Spamfilter aussortiert, aber eine 100 prozentige Absicherung dagegen kann es nicht geben.
Mit 1x im Monat bist du ja noch gut bedient.
0
7 years ago
Von diesen Mails sind ja auch andere große Firmen wie Amazon, DHL usw. betroffen.
Die Frage ist einfach beantwortet: Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht.
Wenn es die gäbe, wäre die schon längst umgesetzt.
5
Answer
from
7 years ago
@communityTE: Der Hinweis ist richtig. Täuschungsmöglichkeiten gibt es aber trotzdem immer noch.
Bin der Meinung, es sollte in der Schule schon begonnen werden mit einem "Kommunikations-Führerschein" wo so Dinge wie "Header" auslesen usw. gelernt werden.
Answer
from
7 years ago
@Lois17 das ist ein Ding was ein Webmailclient spielend erledigen könnte. man muss es WOLLEN und das ist nicht gegeben.
Answer
from
7 years ago
@communityTE: Ich hab mir das schon angesehen wie das funktioniert, ist ja ein automatisierter Vorgang. Die Betrüger sind halt erfinderisch...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Gibt es von Seiten der Telekom keine Möglichkeit, diese rufschädigenden Mails zu unterbinden. Ich bekomme mindestens 1x im Monaten Nachrichten, die sich als Telekom tarnen, um meine E-Mail abzugreifen. Es reicht (mir)!
Gibt es von Seiten der Telekom keine Möglichkeit, diese rufschädigenden Mails zu unterbinden.
Ich bekomme mindestens 1x im Monaten Nachrichten, die sich als Telekom tarnen, um meine E-Mail abzugreifen.
Es reicht (mir)!
Das übliche eMail-System des Internets (SMTP) ist offen für eigentlich
alle beliebigen Manipulationen und Betrügereien, die man sich so
ausdenken kann.
Deshalb sind alle Schad-eMails unverhinderbar.
Es wurden mal frühe Entwickler von Bestandteilen des Internet (ab etwa 1980)
interviewed, warum sie das so einfach und unsicher entwickelt haben.
Die Antwort: Wir im frühen Internet waren alle Gentlemen.
Es gibt schon länger ein eMail-System, das in dieser Hinsicht (indirekt)
absolut sicher ist: De-Mail
Das wichtige Merkmal hierbei ist, daß jeder Teilnehmer per Personalausweis
mit Lichtbild geprüft und nur so registriert wird.
Die de-mail-Adresse enthält zwingend mindestens einen Vornamen
und den Nachnamen gemäß Ausweis.
Ich könnte zwar eine Pishing-Mail per de-mail versenden.
Aber alle Empfänger könnten mich sofort anzeigen, und meiner
Verhaftung und Verurteilung stünde nichts im Wege.
2
Answer
from
7 years ago
@maglite würd ich so nicht unterschreiben https://www.ccc.de/de/updates/2013/de-mail-unqualifizierte-makulatur
Answer
from
7 years ago
Das im ccc-Artikel Angesprochene meine ich gar nicht!
Dort geht es um de-mail-Verkehr mit Gerichten und Behörden, der den
gleichen juristischen Wert eines unterschriebenen Dokumentes erhalten soll.
Das, was ich in meinem vorherigen Beitrag schrieb, wird vom ccc-Artikel
nicht berührt und bleibt ungeschmälert bestehen:
Ich schilderte die Fakten, daß man nur per Personalausweis (mit Lichtbild)
geprüft und registriert wird, und daß die de-mail-Adresse aus Vorname(n) und
Nachname gemäß Ausweis besteht.
Dies ist durch Nichts w e g d i s k u t i e r b a r !
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Sie haben ja hier bereits die richtige Antwort bekommen, nämlich dass die E-Mails seitens der Telekom nicht zu unterbinden sind.
Ich weiss, wie nervig und auch gefährlich solche Phishing Mails sind, allerdings können wir hier leider nicht helfen.
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
Unlogged in user
Ask
from