Outlook.com mit T-Online Konto verbinden

vor einem Jahr

Hallo,

 

ich nutze Outlook.com (= Internetversion) und bis zum 21.05.2021 konnte man in Outook.com einfach ein E-Mail Konto hinzufügen, so dass alle meine verbundenen Geräte (PC, Handy, etc.) anschließend problemlos synchronisiert wurden und man alle E-Mails aktuell im Blick hatte. 

 

Microsoft hat das Verbinden eines E-Mail Kontos zum 21.05.2021 im Internet eingestellt, so dass man nur über den PC die T-Online Mails abrufen und synchron halten kann. Fügt man auf dem Smartphone in Outlook ein Konto hinzu, werden die Mails nicht mit Outlook.com auf allen Geräten synchronisiert, da die Mails nicht in den Posteingang Outlook-Kontos gelangen.

 

Problem: Ist der PC ausgeschaltet, werden keine Telekom-Mails heruntergeladen, die in Outlook anschließend synchron zur Verfügung stehen. Der PC müsste somit immer angeschaltet bleiben.

 

Meine Frage: Wie kann man E-Mails der Telekom in Outlook importieren, so dass diese für alle Geräte synchron gehalten werden? Es soll kein anderes Programm außer Outlook verwendet werden.

 

Vielleicht kann jemand helfen, wie man Outlook und Telekom-Mails sinnvoll verbinden kann (wie es bis zum 21.05.2021 über Outlook.com möglich war). 

763

4

  • vor einem Jahr

    Schäfer D.

    Problem: Ist der PC ausgeschaltet, werden keine Telekom-Mails heruntergeladen, die in Outlook anschließend synchron zur Verfügung stehen. Der PC müsste somit immer angeschaltet bleiben.

    Problem: Ist der PC ausgeschaltet, werden keine Telekom-Mails heruntergeladen, die in Outlook anschließend synchron zur Verfügung stehen. Der PC müsste somit immer angeschaltet bleiben.
    Schäfer D.
    Problem: Ist der PC ausgeschaltet, werden keine Telekom-Mails heruntergeladen, die in Outlook anschließend synchron zur Verfügung stehen. Der PC müsste somit immer angeschaltet bleiben.

    Nein, dem ist definitiv nicht so.

     

    Outlook.com ist einfach ein Webmail-Dienst von Microsoft. Dieser unterstützt, wie du selbst schreibst, seit 2021 keine Drittanbieter mehr. Umgekehrt hat auch die Telekom ihren E-Mail-Sammeldienst abgekündigt. Die beiden Webmailer Outlook.com und Telekom E-Mail-Center sind damit zwei getrennte Welten.

     

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du auf deinem Smartphone die Outlook-App von Microsoft installiert. Ich persönlich würde dir davon unbedingt abraten, denn diese App leitet die Nachrichten aller benutzten Konten auch auf die Server von Microsoft. Grundsätzlich kannst du mit der Outlook-App aber auch die Telekom-Mails lesen. Dazu musst du das Telekom-Postfach als IMAP einrichten (Server und Ports, falls sie nicht automatisch erkannt werden, stehen hier -> Posteingangsserver & Postausgangsserver | Telekom Hilfe) und das gesonderte (!) Passwort für E-Mail-Programme -> Passwort für E-Mail-Programme verwalten | Telekom Hilfe verwenden.

     

    Wenn du ein Android-Smartphone hast, würde ich dir statt Outlook eher K-9 (künftig Thunderbird für Android) oder FairEmail empfehlen. Bei IMAP liegen jedenfalls die Nachrichten auf dem Server. Ob dein PC ein- oder ausgeschaltet ist, spielt deswegen keine Rolle. Jeder Client wird einfach beim Zugriff auf das Postfach auf den neuesten Stand gebracht.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor einem Jahr

    @Schäfer D. : Dein Fehler liegt eigentlich darin, dass du für eine seit Jahren gut standardisierte Funktion, den Maildienst, ein nur bedingt geeignetes Werkzeug benutzt, nämlich Webmail, also die Mailnutzung im Browser. Obwohl du offenbar einen PC besitzt, mit dem der Mailverkehr besser abzuwickeln wäre, hälst du an einer antiquierten Methode fest und bindest dich an einen Anbieter. Der PC bietet darüber hinaus die Möglichkeit die volle Kontrolle über die Mails zu bekommen, die man nur dann hat, wenn die Mails auf dem eigenen Gerät liegen und nicht auf dem Server des beim Mailanbieters.  In einem PC Mailprogramm kan man problemlos mehrerre Konten einrichten. Beim Start holt der dann alle neuen Mails automatisch von den eingerichteten Konten ab. Das geht so schnell, dass man dazu den PC nicht dauerhaft betreiben muss.

     

    Auch die von @teezeh bereits vorgeschlagenen MailApps bieten die Möglichkeit mehrere Konten einzurichten. Mit IMAP ist es kein Problem unterwegs auf die Mails der eingerichteten Konten zuzugreifen. IMAP synchronisiert Mails zwischen Mailserver und Mailclient, ob das nun eine App oder ein PC-Programm ist. Dazu müssen die Mails nicht erst in einem Postfach eingesammelt werden.

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Schäfer D.

    Vielleicht kann jemand helfen, wie man Outlook und Telekom-Mails sinnvoll verbinden kann

    Vielleicht kann jemand helfen, wie man Outlook und Telekom-Mails sinnvoll verbinden kann
    Schäfer D.
    Vielleicht kann jemand helfen, wie man Outlook und Telekom-Mails sinnvoll verbinden kann

    Da du es bereits genutzt hast, scheint dir ja egal zu sein wo deine Passwörter und Mails so herumgeistern ... daher:

     

    Nutze das "Neue Outlook für Windows"

    Da wird die Funktion neu eingeführt und alles irgendwie irgendwo in der Microsoft-Cloud syncron gehalten, geil oder?

     

    https://www.heise.de/news/Neues-Outlook-Microsoft-bezieht-Stellung-zur-Uebertragung-von-Zugangsdaten-9528869.html

    https://www.heise.de/select/ct/2023/28/2331715395648017635

     

    0

  • vor einem Jahr

    @Schäfer D. Das Einsammeln von Mails aus anderen Konten in ein anderes ist eigentlich so etwas von veraltet (und wird daher immer seltener unterstützt). Dies stammt aus einer Zeit, als sich Mailsoftware schwer tat, überhaupt mehrere Accounts zu bearbeiten.

    Mit z.B. Thunderbird und aktuellen mobilen MailApps ( siehe oben) sind diese Zeiten schon eine Weile vorbei.

    Also: Mailsoftware installieren und mehrere Accounts bedienen. Je nach Software kannst Du auch mehrere Accounts in einer EingangsListe bündeln....

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

686

0

3

in  

163

0

1

Gelöst

in  

714

0

1

Gelöst

in  

1178

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.