Gelöst

Outlook (New) einrichten mit T-Online-Konto verlangt zusätzliche Synchronisation mit Microsoft Cloud

vor einem Jahr

Nach einer Neuinstallation von Outlook MS Office Paket auf Windows (App-Name: Outlook New) 

Kann ich keine direkte Verbindung zum T-online Server herstellen

Outlook verlangt eine zusätzliche Synchronisation mit Microsoft Cloud einzurichten

 

Eingabe folgender Daten:

Posteingangsserver IMAP:

Server: secureimap.t-online.de

Port: 993

Sicherheit: SSL

 

Postausgangsserver IMAP und POP 3 (SMTP):

Server: securesmtp.t-online.de

Port: 465 oder 587

Sicherheit: SSL

 

Rückmeldung von Outlook:

 

Um Ihr IMAP Konto zu Outlook hinzuzufügen,
 müssen wir Ihre E-Mails mit der Microsoft Cloud synchronisieren.

Vorhandene Kontakte und Ereignisse werden nicht synchronisiert,
aber alles, was Sie in Outlook erstellen wird in
der Microsoft Cloud gespeichert.

 

Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Synchronisation zu umgehen?

 

1817

11

    • vor einem Jahr

      Sig3

      Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Synchronisation zu umgehen?

       

      Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Synchronisation zu umgehen?

      Sig3

       

      Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Synchronisation zu umgehen?


      Ja, einfach ein anderes Mailprogramm nehmen und um dieses "neue" Outlook einen großen Bogen machen

      0

    • vor einem Jahr

      Outlook (New) ist lediglich Outook für Windows.

      Und da möchte Windows das Telekom E-Mail Konto nicht.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich nehme werbefreies gutes. 

      Thunderbird

      0

    • vor einem Jahr

      Sig3

      Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Synchronisation zu umgehen?

      Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Synchronisation zu umgehen?
      Sig3
      Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Synchronisation zu umgehen?

      Aktuell nicht. 

       

      Heise online hatte dazu bereits mehr als ausführlich berichtet, siehe u. a.

       

      Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook | heise online

      Neues Outlook: Microsoft bezieht Stellung zur Übertragung von Zugangsdaten | heise online

      Neues Outlook: Zugangsdatenabfluss alarmiert weitere Datenschützer | heise online

      Neue Outlook-App: BSI sieht Cloudzwang kritisch | heise online

      FAQ: Das neue Outlook | heise online

       

      Aktuell ersetzt das „neue“ Outlook ja nur Windows Mail. Wer die Office-Version einsetzt, kann nach wie vor die alte Version verwenden und hoffen, dass Microsoft sich bis zur endgültigen Ablösung des Clients (voraussichtlich 2026) eines Besseren besinnt.

       

      Oder halt Thunderbird verwenden bzw. einen anderen geeigneten Client – ich selbst nehme privat eM Client.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor einem Jahr

      Vielen Dank - Informationen super zusammengestellt

       

      Installation des "alten" Outlooks erfolgreich.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @Sig3,

       

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      Wie ich sehe, wurde dir schon erfolgreich geholfen. 

      Solltest du noch Fragen haben, sag mir gerne Bescheid. 
      Ansonsten wünsche ich dir eine schöne Restwoche.

       

      @all Vielen Dank für eure Hilfe. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Andererseits ist eine grössere Diversität eine Erleichterung für viele Dienste der Welt.

      In dem Sinne wäre wohl noch ne Sync mit der Tencent oder/und Alibaba- Cloud sinnvoll.

      0

    • vor einem Jahr

      @Sig3 

       

      Das neue Outlook was im Windows 11 mitgeliefert wird (nicht verwechseln mit Outlook 365 oder Outlook 20xx) ist ein "Sammeldienst" für die registrierten Postfächer und Alles läuft nur noch darüber, nicht mehr direkt. Du lieferst dazu Microsoft auch deine Zugangsdaten da aus. Eigentlich ein No-Go...

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @Sig3,

       

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      Wie ich sehe, wurde dir schon erfolgreich geholfen. 

      Solltest du noch Fragen haben, sag mir gerne Bescheid. 
      Ansonsten wünsche ich dir eine schöne Restwoche.

       

      @all Vielen Dank für eure Hilfe. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

    • vor 7 Monaten

      Liebe Telekom.
      Ihr Support sollte wissen, dass man jetzt "Passwort für E-Mail-Programme" hinterlegen muss.
      Dann klappt es auch mit dem Login in Outlook.

      Gerne übernehme ich hier als zahlender Kunde - in Ihrem Forum - die Beantwortung der Fragen ihrer anderer Zahlenden Kunden.

      Möge der Support weiter mit sinnlosen Standardantworten weiter Verwirrung stiften.

      P.S. Auf ihrer eigenen HilfeSeite, steht dazu auch nichts. Nur die 100 jahre alte Info mit den serveradressen und den Ports.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      @genervterKunde1111 

       

      Hier steht doch alles

      Incl

       

      Passwort: Das Passwort für E-Mail-Programme

       

       Und weiteren Hilfelinks.

       

       

      https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/programme/einrichten?samChecked=true

       

       

      PS 1924 gabs noch kein Internet und nicht mal den Volksempfänger

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      718

      0

      5

      in  

      497

      0

      2

      in  

      649

      0

      2