Gelöst
Outlook Fehler 0x800408FC
vor 12 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem ich stundenlang versucht habe eine Lösung für ein Outlook Problem, dass wahrscheinlich durch meinen IP Anschluss/Router verursacht wird zu lösen, nun die Frage an die Community.
Ich bin am 17.01 auf IP Telefonie+Internet gewechselt und habe auch den Router auswechseln müssen (Speedport 723V).
Seit dem Wechsel kann ich meine Mailkonten bei Strato und Googlemail nicht mehr abfragen. Testverbindungen im Outlook klappen (heit, Versenden geht) aber der Empfang ich nicht möglich. Outlook zeigt den Fehler 0x800408FC mit dem bekannten Text, der Servername könne im Netzwerk nicht gefunden werden.
Anpingen der Server funktioniert über die Konsole.
Weiß jemand von euch, ob der Fehler evtl. mit der nicgt deaktivierbaren Firewall vom Router zusammenhängt, oder was es sonst noch sein kann?
Wäre extrem dankbar für eine Antwort, weil mein Pulver allmählich verschossen ist.
Herzliche Grüße
Nick
nachdem ich stundenlang versucht habe eine Lösung für ein Outlook Problem, dass wahrscheinlich durch meinen IP Anschluss/Router verursacht wird zu lösen, nun die Frage an die Community.
Ich bin am 17.01 auf IP Telefonie+Internet gewechselt und habe auch den Router auswechseln müssen (Speedport 723V).
Seit dem Wechsel kann ich meine Mailkonten bei Strato und Googlemail nicht mehr abfragen. Testverbindungen im Outlook klappen (heit, Versenden geht) aber der Empfang ich nicht möglich. Outlook zeigt den Fehler 0x800408FC mit dem bekannten Text, der Servername könne im Netzwerk nicht gefunden werden.
Anpingen der Server funktioniert über die Konsole.
Weiß jemand von euch, ob der Fehler evtl. mit der nicgt deaktivierbaren Firewall vom Router zusammenhängt, oder was es sonst noch sein kann?
Wäre extrem dankbar für eine Antwort, weil mein Pulver allmählich verschossen ist.
Herzliche Grüße
Nick
48216
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1279
0
3
vor 16 Jahren
30582
0
11
12113
0
13
vor 12 Jahren
das kannst du bei dem Router auch garnicht abschalten!
das kannst du bei dem Router auch garnicht abschalten!
Ich schrieb ja auch "in den Eigenschaften des entsprechenden Netzwerkadapters" - also auf dem Computer.
Hallo Oliver, stimmt, hatte ich überlesen, aber nachdem ich es getestet habe, kann ich dir sagen, dass sich nichts ändert, wenn ich den Haken in den Eigenschaften für IPV6 entferne und neu boote. Das gleich Problem wie zuvor!!!
Beste Grüße
Nick
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
das kannst du bei dem Router auch garnicht abschalten!
das kannst du bei dem Router auch garnicht abschalten!
Ich schrieb ja auch "in den Eigenschaften des entsprechenden Netzwerkadapters" - also auf dem Computer.
Hi Leute!
Hab unter "Netzwerk- und Freigabecenter" (Windows 7) -> "Adaptereinstellungen ändern" -> Eigenschaften (meines W-Lans) den Haken bei "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)" entfernt und seitdem geht's wieder!!!
Ich kann jetzt wieder wie immer meine Mails über Outlook (2003) empfangen.
Danke für den Tipp und den Nachtrag, Oliver!
Und Nick, ich hoffe du findest auch eine Lösung!
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum es bei mir auf einmal wieder geht, aber es geht.
Vielen Dank an alle für die Hilfe und die Antworten!
Grüße!
Bekonn
4
Antwort
von
vor 10 Jahren
Super Hinweis: Deaktivierung von IP V.6 hat auch bei mir zum Erfolg geführt! Danke!
Antwort
von
vor 9 Jahren
Und nahezu 3 Jahre später, hilft dieser Tip auch bei Windows 10 und Outlook 2003
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
und nochmal ein halbes Jahr später... Ohne diesen Beitrag wäre ich echt aufgeschmissen gewesen - wirklich viel Ahnung habe ich nicht von dem ganzen Thema - habe halt den Haken gefunden und rausgenommen.
Liebe Telekom - es wäre sinnvoller diese Voreinstellung doch rauszunehmen - so erspart man sich verärgerte Kunden.
Dies hat mich jetzt einen ganzen Tag Such und Nerven gekostet - macht in meinen Augen keinen guten Eindruck!!!!
Gruß Heike
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 12 Jahren
Hab unter "Netzwerk- und Freigabecenter" (Windows 7) -> "Adaptereinstellungen ändern" -> Eigenschaften (meines W-Lans) den Haken bei "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)" entfernt und seitdem geht's wieder!!!
Hab unter "Netzwerk- und Freigabecenter" (Windows 7) -> "Adaptereinstellungen ändern" -> Eigenschaften (meines W-Lans) den Haken bei "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)" entfernt und seitdem geht's wieder!!!
Na, immerhin funktionierts bei Dir :-)
Trotzdem sollte das Telekom Team den Fehler mal intern weiterleiten, IMHO.
0
vor 12 Jahren
Email- Konten in Outlook löschen und neu anlegen. Unter Extras/Email-Konten/vorhandene Konten ändern
Die Freenet Konten (inzwischen waren es pop und IMAP) wollten sich allerdings nicht löschen lassen, immer wieder stürzte Outlook 2003 ab.
Sollte das bei Euch auch der Fall sein: Ich habe schließlich auf "Konto ändern" geklickt und dann einen anderen fiktiven Pop3 Server erfunden, meiner hieß: Pop.web.de
Gleiches habe ich beim smtp eingetragen.
Beim Imap Konto habe ich noch weitere Einstellungen fiktiv verändert, das war beim löschen besonders zickig.
NAch diesen Änderungen konnte ich die Konten löschen und habe dann ganz normal das freenet - Konto wieder angelegt, und oh wunder, 115 Emails trafen ein. *victory
Mein System: Windows Vista Home (premium?)
Mein Router: 723v TypB
0
vor 12 Jahren
Der Fehler taucht nur bei Anschluß über Telekom (entertain/VDSL50) und Router W723V Typ B auf! Vermute nun auch das die Firewall blockiert.
Liebes Telekom - Team, oder sonstige kluge Köpfe: help help help
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 12 Jahren
Das Problem konnte bei mir durch ausschalten des TCP/IP6 Protokolls des Netzwerksadapters gelöst werden.
(Start=>Einstellungen=>Netzwerkverbindungen=>LAN Verbindung=>Eigenschaften)
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
September 2017, und die Antwort hat ihre Wirksamkeit und ihren Erfolg nicht verloren! Danke!!!
Antwort
von
vor 8 Jahren
September 2017
September 2017
und man könnte vielleicht langsam mal darüber nachdenken, ein E-Mail-Programm zu nutzen, das keine Probleme mit IPv6 hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 12 Jahren
ich hab's mittlerweile hinbekommen.
Allerdings...Ich habe sämtliche Konten gelöscht und neu angelegt, nachdem ich das Outlook nach BackUp der *pst Dateien ebenfalls neu aufgesetzt habe. Dann habe ich noch einmal den Haken für IPV6 entfernt und endlich ging's.
Dennoch - ich glaube immer noch an Fehler im Router! Und ich glaube immer noch, dass diese bekannnt sind und einfach totgeschwiegen werden.
Wenn man nix von der Materie versteht, ist man ziemlich aufgeschmissen und wird m.E. vom T-Kom Service mit diesem problematischem Stück Hardware alleingelassen.
Beste Grüße an Alle
Nick
0
vor 12 Jahren
Und ich glaube immer noch, dass diese bekannnt sind und einfach totgeschwiegen werden.
Und ich glaube immer noch, dass diese bekannnt sind und einfach totgeschwiegen werden.
Nunja, der Fehler sollte durch diesen Thread nun eigentlich bekannt sein, und ich schrieb ja auch schon, daß das Telekom Team das Fehlerbild mal weiterleiten sollte.
Möglicherweise war der dezente Hinweis aber nicht angekommen, schaumerma, ob der Fehler-weiterleit-Teamling noch aufwacht
0
vor 12 Jahren
wir haben zu diesem Fehlerbild eine Anfrage erstellt, wir melden uns wieder.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von