Outlook Android APP Anmeldung IMAP t-online Konto nicht mehr möglich

vor einem Jahr

  • Nach einem APP Software update ist seit längerem eine kontoanmeldung mit einem t-online IMAP nicht mehr möglich auf meinem Handy Android Version 13 One UI Version 5.1. Sicherheitspatch 1. März.
  • Hat vorher lange schon funktioniert. Sämtliche Einstellungsdaten führen zu keinem Erfolg. Am PC läuft es problemlos mit den Einstellungen. Vermute Fehler seit einem Software update. Seit dem immer Aufforderung zum Anmelden auf dem angelegten Konto. Nach Eingabe der secureimap- und securesmtp-Passwörter kommt Anmeldefehler mit Hinweis auf falsche E-Mail-Adresse und Passwort. IMAP port 993 SSl/TLS, SMTP port 465 SSL/tls. Benutzername emailadresse vom Konto. Derzeitige Notlösung t-online APP. Leider sind hier die weiteren Emailkonten nicht integrierbar. Auch läuft die gesamte Terminplanung im Betrieb mit Outlook.  Gibt es hier eine Lösung? Am Handy meiner Frau funktioniert  es noch mit der selben Outlook APP.??

244

6

  • vor einem Jahr

    0

  • vor einem Jahr

    Anton Ebner

    Nach einem APP Software update ist seit längerem eine kontoanmeldung mit einem t-online IMAP nicht mehr möglich auf meinem Handy Android Version 13 One UI Version 5.1. Sicherheitspatch 1. März.

    Nach einem APP Software update ist seit längerem eine kontoanmeldung mit einem t-online IMAP nicht mehr möglich auf meinem Handy Android Version 13 One UI Version 5.1. Sicherheitspatch 1. März.
    Anton Ebner
    Nach einem APP Software update ist seit längerem eine kontoanmeldung mit einem t-online IMAP nicht mehr möglich auf meinem Handy Android Version 13 One UI Version 5.1. Sicherheitspatch 1. März.

    Welche App?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Buster01

    Welche App?

    Welche App?
    Buster01
    Welche App?

    Schreibt er doch. Outlook App.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Gerade am Androiden mit aktueller Outlook-App probiert.

    IMAP eingerichtet und funktioniert. Also an einem Update der App kann es nicht liegen.

    0

  • vor einem Jahr

    @Anton Ebner Mal die App deinstallieren.

    Dann App neu installieren - Starten - Im vorgegebenen Feld die E-Mail Adresse eingeben - Weiter - dann oben rechts auf das Fragezeichen - Kontoanbieter wechseln - IMAP - Daten eingeben.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Anton Ebner,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag.

     

    Echt ärgerlich, dass es seit dem Update zu diesen Problemen kommt. Gerade wenn sich an deinen Passwörtern/Konfigurationen nichts geändert hat.

     

    In der Tat wäre mein erster Vorschlag auch der von @HappyGilmore gewesen:

    HappyGilmore

    @HappyGilmore : @Anton Ebner Mal die App deinstallieren. Dann App neu installieren - Starten - Im vorgegebenen Feld die E-Mail Adresse eingeben - Weiter - dann oben rechts auf das Fragezeichen - Kontoanbieter wechseln - IMAP - Daten eingeben.

    @HappyGilmore  : @Anton Ebner Mal die App deinstallieren. Dann App neu installieren - Starten - Im vorgegebenen Feld die E-Mail Adresse eingeben - Weiter - dann oben rechts auf das Fragezeichen - Kontoanbieter wechseln - IMAP - Daten eingeben.
    HappyGilmore
    @HappyGilmore  : @Anton Ebner Mal die App deinstallieren. Dann App neu installieren - Starten - Im vorgegebenen Feld die E-Mail Adresse eingeben - Weiter - dann oben rechts auf das Fragezeichen - Kontoanbieter wechseln - IMAP - Daten eingeben.

    Sollte das nicht funktionieren bitte einmal Bescheid geben. Dann klingel ich einmal durch, damit ich das Anliegen an meine Kolleg*innen von der Fachabteilung weiterleiten kann.

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße Lisa G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.