Gelöst
Outlook 2013
vor 12 Jahren
So so, nachdem ich scheinbar zu kritisch war, versuche ich es sachlicher:
ActiveSync auf Smartphones und Tablets ist seit MONATEN ein Entwicklungsfeld der Telekom. Wir als Kunden werden weiterhin und stetig vertröstet.
ActiveSync für Outlook 2010/2013 ist seit JAHREN ein Entwicklungsfeld der Telekom. Wir als Kunden werden weiterhin vertröstet.
Wann ist hier ENDLICH eine Lösung zu erwarten?
Mittlerweile haben wir Office 2013, welches von Haus aus eine ActiveSync-Unterstützung mitbringt. Leider funktioniert nur der Telekom Mail-Client dabei nicht. Alle anderen Anbieter (die großen Namen wie G....e) ohne Probleme.
WANN KÖNNEN WIR ENDLICH MIT LÖSUNGEN RECHNEN?
P.S.: Ich bin Kunde und würde gerne mal eine Antwort haben !
ActiveSync auf Smartphones und Tablets ist seit MONATEN ein Entwicklungsfeld der Telekom. Wir als Kunden werden weiterhin und stetig vertröstet.
ActiveSync für Outlook 2010/2013 ist seit JAHREN ein Entwicklungsfeld der Telekom. Wir als Kunden werden weiterhin vertröstet.
Wann ist hier ENDLICH eine Lösung zu erwarten?
Mittlerweile haben wir Office 2013, welches von Haus aus eine ActiveSync-Unterstützung mitbringt. Leider funktioniert nur der Telekom Mail-Client dabei nicht. Alle anderen Anbieter (die großen Namen wie G....e) ohne Probleme.
WANN KÖNNEN WIR ENDLICH MIT LÖSUNGEN RECHNEN?
P.S.: Ich bin Kunde und würde gerne mal eine Antwort haben !
37603
269
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
10293
0
3
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Das Programm greift offensichtlich auf datasync/t-online.de zu. Gibt man die Adresse im Browser ein erscheint die Telekomseite, die erklärt, wie schön es ist, wenn man seine Kalenderdaten überallhin sychronisiere kann.
Fühle mich da schon auf den Arm genommen. Meine langjährige Bindung zur Telekom hat damit einen ziemlichen Dämfer bekommen.
0
vor 11 Jahren
danke für die kurze Rückmeldung. Schlimm genug, dass wir uns hier im Telekom-Forum nun bloß noch über unsere Befindlichkeiten austauschen können, sachliche Unterstützung aber nicht mehr zu erwarten ist. Habe es gestern telefonisch bis zu einem Teamleiter geschafft. Auch der lügt nur und nutzt vorgefertigte Worthülsen wie: "... Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems..." - ein Witz, wenn man sieht wie lange es OL 2013 nun schon gibt. Per Mail habe ich dann noch die äußerst aufschlussreiche Antwort erhalten: "Wir hoffen sehr, dass wir bis Q4/2014 eine Lösung zur Verfügung stellen können."
Es ist einfach unverschämt was dieser Laden seinen Kunden zumutet.
Es scheint, dass durch irgend ein Update nun auch die DataSync-Lösung nicht mehr zu bewegen ist. Ich kann keinen genauen Termin nennen, aber der 12.9. kann schon hinkommen.
Falls du irgend einen Lösungsansatz findest, würde ich mich über einen kurzen Hinweis freuen.
MfG cnemo
0
vor 11 Jahren
ich benutze schon ein Jahr Sync-Plus um meinen S-Planner mit Outlook 2013 zu verbinden. Bisher hat es super funktioniert, doch seit dem 12.09.14 funktioniert es bei mir auch nicht mehr. Ich habe aus Verzweiflung Sync-Plus deinstalliert und nun erhalte ich bei der Neuinstallation folgende Fehlermeldung "Die Installation von Sync-Plus ist leider unter (null) (TM) nicht möglich.
Bitte liebes Telekom Team helft uns !!!!!!!!!!!!!
0
vor 11 Jahren
ich benutze schon ein Jahr Sync-Plus um meinen S-Planner mit Outlook 2013 zu verbinden.
Ich vermute eher DataSync, da die Unterstützung von Outlook 2013 durch Sync-Plus ja noch fehlt. DataSync wird schon seit langer Zeit nicht mehr gepflegt und unterstützt. Falls es also nicht mehr funktioniert, wird sich daran auch nichts mehr ändern. Der Zeitrahmen für die Outlook 2013 Unterstützung bei Sync-Plus ist hier mehrfach genannt worden. Neuere Informationen kann ich dazu nicht beisteuern.
Grüße
Peter
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Der Zeitrahmen für die Outlook 2013 Unterstützung bei Sync-Plus ist hier mehrfach genannt worden. Neuere Informationen kann ich dazu nicht beisteuern.
Der Zeitrahmen für die Outlook 2013 Unterstützung bei Sync-Plus ist hier mehrfach genannt worden. Neuere Informationen kann ich dazu nicht beisteuern.
von außen ist nicht erkennbar, warum die Outlook 2013 Unterstützung von T-Online solange auf sich warten lässt (Kapazitätsengpässe, Priorisierung anderer Themen, technische Probleme, ...).
Was mich als Kunde aber beschäftigt ist die Fragestellung, ob dann eine nachhaltige Lösung angeboten wird oder ob nach der Bereitstellung des nächsten Outlook-Releases der Kunde wieder im Regen steht. Insbesondere vor dem Hintergrund von Mietlizenzen und Continuous Delivery. Während der Webmail-Client in meinen Augen auf einem guten Weg ist (kontinuierliche Releases in regelmäßigen nicht weit auseinander liegenden Zyklen), kann ich dies bei Sync-Plus nicht einschätzen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie hier ein paar Informationen veröffentlichen könnten, was genau geplant ist. Einfach nur ein neues Release für Outlook 2013-Unterstützung? Eine neue technische Lösung für die kontinuierliche Unterstützung auch kommender Outlook-Versionen? Ein ganz anderer Ansatz?
Viele Grüße
Limb2009
0
vor 11 Jahren
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu! Bald kommt 2015 (und vielleicht auch ein Office 2015). Im Jahr 2020 hat es die Telekom dann geschafft, Sync mit Office 2013 zum Laufen zu bringen! Oder werde ich bald eines besseren belehrt???
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu! Bald kommt 2015 (und vielleicht auch ein Office 2015). Im Jahr 2020 hat es die Telekom dann geschafft, Sync mit Office 2013 zum Laufen zu bringen! Oder werde ich bald eines besseren belehrt???
Office 2015 wird es keines geben, aber gegen Ende 2015 soll dann tatsächlich Office 2016 kommen.
Ich bin recht zuversichtlich, dass es bis dahin noch nicht klappt. Seit zwei Jahren besteht dieses Problem bereits, man (ich) habe seitdem keine einzige hilfreiche Info erhalten.
Das soll kein Vorwurf gegen die Mitarbeiter hier im Forum sein, aber wenn von der "Technik" immer Rückmeldungen wie "Wir arbeiten stets daran, die Erfahrungen mit unserem Produkt zu verbessern! Das Problem ist uns bekannt und irgendwann wird es bestimmt wieder funktionieren." kommen, ist das wenig befriedigend und in keinster Weise hilfreich.
Tatsächlich wäre es interessant zu Wissen, was im Hintergrund eigentlich passiert. Ich habe ein beklemmendes Gefühl, dass in einem Jahr, mit Office 2016, das Problem, sollte es bis dahin tatsächlich behoben sein, von vorne los geht. Oder wird der Dienst SyncPlus hier wirklich großartig verändert, um eine fortlaufende Kompatibilität weitestgehend sicherzustellen?
1
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hallo Limb2009, hallo und herzlich willkommen MarkusNeukirch,
Ich würde mich freuen, wenn Sie hier ein paar Informationen veröffentlichen könnten, was genau geplant ist. Einfach nur ein neues Release für Outlook 2013-Unterstützung? Eine neue technische Lösung für die kontinuierliche Unterstützung auch kommender Outlook-Versionen? Ein ganz anderer Ansatz?
Da kann ich leider auch keine Informationen zu liefern. Sicher ist erst mal, dass es eine Lösung für Outlook 2013 geben soll. Wie sich das dann mit nachfolgenden Outlook-Versionen verhält, hängt unter anderem aber auch ein wenig an der entsprechenden Outlook-Version. Daher kann ich dazu leider auch nichts Genaueres sagen.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,
es gibt was NEUES! Habe es eben erst entdeckt. Kann im Moment noch nicht testen. Werde ich aber asap....
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von