Gelöst

Newsletter Bestätigung Emails kommen nicht an

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit einiger Zeit kommen auf meinem T-Online Emailaccount die Bestätigungsmails mit dem Link zum Anklicken nicht mehr an. Ich habe inzwischen bei unterschiedlichen Websites versucht, mich mit meiner t-online Emailadresse für Newsletter zu registrieren und es kommt einfach keine einzige Bestätigungsemail mehr bei mir an, das Problem ist mir vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgefallen.

(Die üblichen Fehlerquellen: Versender-Adresse ist nicht im Adressbuch, die Mail ist im Spamordner, der Spamfilter ist auf Mail abweisen eingestellt, habe ich alle schon ausgeschlossen).

 

Inzwischen habe ich eine zweite Emailadresse bei einem anderen Anbieter eingerichtet und mich darüber für dieselben Newsletter angemeldet, da funktioniert es problemlos: Bestätigungsemail mit dem Link zum Anklicken landet nach wenigen Augenblicken im Postfach.

 

Hat sonst noch jemand dieses Problem, ist das bekannt, gibt es eine Lösung?

 

Viele Grüße

Anne R.

1711

3

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Du hast die Lösung selbst gefunden: 2. Adresse

      Offensichtlich ist die Spam-Abwehr ziemlich scharf geschaltet und diese Standard-Mails, die mit gleichem Format zu tausenden eintreffen, werden schon am Eingang abgewiesen.

      Allerdings könnten die Absender durchaus reagieren und sich whitelisten lassen, denn in diesem Falle bekommen sie detaillierte warum/wie- Informationen. Allerdings geht das Interesse am Kunden oft nicht soweit, im Gegenteil: zum Selbstschutz werden nreply-Adressen verwendet.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Antwort, das gibt mir zumindest Klarheit und dann scheint das halt so zu sein.

      Ist aber prinzipiell sehr ärgerlich: Es mag ja sein, dass die Absender reagieren könnten, aber für mich als Kunde ist es auch kein Zustand, wenn Mails, die ich aktiv angefordert habe, einfach wegzensiert werden. Ich nutze diese Email-Adresse beruflich und muss mich darauf verlassen, dass Emails auch zuverlässig bei mir ankommen. 

      Allein in der letzten Woche haben 3 unterschiedliche Registrierungen (bei ganz unterschiedlichen Diensten/Websites und zwar größeren sowie eher kleineren Anbietern) nicht geklappt, weil die Bestätigungsmails nicht ankamen. Da liegt für mich der Fehler sehr wahrscheinlich bei der schlechten Konfiguration des Spamschutzes, nicht beim Absender.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der Absender ist wahrscheinlich nicht schuld ( es sei denn, er sendet über eine IP-Adresse, die auch viel Müll verschickt ), der SPAM-Filter ist so scharf gestellt, dass gleichlautende mehrfach auftauchende kurze Mails als 'Spam' gelernt worden sind.

      Und bestimmte Sorten werden gleich am Eingang abgewiesen, ohne dass Du was davon mitbekommst. Dass der Absender reagieren KÖNNTE, hatte ich schon geschrieben (und das funktioniert auch i.d.R.).

      Was spricht dagegen, z.B. zum Shoppen und für Newsletter andere Adressen als Deine beruflich wichtige zu nutzen, zumal man ja alle gleichzeitig im Mailprogramm ( auch bei Apple ) bearbeiten kann?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1025

      0

      3

      Gelöst

      in  

      59736

      1

      16

      in  

      255

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.