Nach der Umstellung der kostenfreien E-Mail Adressen habe ich keinen Zugang zu einer alten Adresse. Wie komme ich an die alten daten?

vor 5 Jahren

Nach der Umstellung unserer kostenfreien e-mail Adressen ist uns eine Adresse abhanden gekommen. leider haben wir dort wichtige Daten. wie komme ich da nun an die Daten ran?

284

0

7

  • vor 5 Jahren

    Hallo @lothar.clade warum erfolgte die Umstellung ? Endete ein Vertrag oder wurde eine Mitbenutzer Email-Adresse gekündigt ? Hast du noch Zugriff auf dein Postfach unabhängig davon ob darin noch deine Mails angezeigt werden ? Wenn nein welche Fehlermeldung wird dir angezeigt ?

     

    chrisd

    1

    von

    vor 5 Jahren

    Die e-mail Adresse meiner Frau wurde von T-Online auf freemail umgestellt und ich habe die Frist verpasst. Bei meiner e-mail Adresse ging das noch obwohl ich beide am selben Tag umgestellt habe.
    Es wurde auch angekündigt dass das passiert, jedoch sollte man laut ankündigung noch an die alten mails kommen. Das ist nun nicht der Fall.
    Gruß Lothar

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 5 Jahren

    Klingt so als ob es mehr um ein Postfach als nur um eine Adresse ginge. Das Postfach hat natürlich auch eine Adresse.

     

    Wenn das Postfach nicht gesichert wurde, dann sind vermutlich alle Inhalte verloren und die zugehörige Adresse dürfte auf Monate hinaus gesperrt sein.

     

     

    Gut zu wissen: ein Postfach kann mehrere E-Mail-Adressen haben. Deshalb ist Dein Beitrag nicht sicher zu verstehen, was Du meinst.

    1

    von

    vor 5 Jahren

    Ja es geht um das Postfach meiner Frau. Die e-mail Adresse meiner Frau wurde von T-Online auf freemail umgestellt und ich habe die Frist verpasst. Bei meiner e-mail Adresse ging das noch obwohl ich beide am selben Tag umgestellt habe.
    Es wurde auch angekündigt dass das passiert, jedoch sollte man laut ankündigung noch an die alten mails kommen. Das ist nun nicht der Fall.
    Gruß Lothar

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo und willkommen @lothar.clade,

    kann es sein, dass es sich bei dem Postfach Ihrer Frau um einen Inklusivnutzer gehandelt hat? Also ein "Unter-Postfach" Ihres E-Mail Accounts? Wie dem auch sei, wenn die E-Mails nicht von Ihnen selbst gesichert wurden und das Postfach gelöscht wurde, sind die E-Mails leider unwiederbringlich gelöscht.

    Liebe Grüße
    Nicole G.

    1

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Nicole G.

     

    je es ist eine Inclusivenutzeradresse. Ich glaube mitlerweile auch, dasss die e-mail`s gelöscht sind.

    Vielen Dank für die Info und Hilfe.

     

    Gruß Lothar Clade

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 5 Jahren

    Guten Morgen @lothar.clade tut mir Leid, dann besteht hier leider nicht mehr die Möglichkeit der Wiederherstellung. Gerne hätten wir Ihnen etwas anderes mitgeteilt.

    Grüße Anne W.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.