Gelöst

Mitbenutzer

vor 7 Jahren

Habe Mitte 2017 einen Mitbenutzer (nicht Inklusivnutzer) gekündigt. Die Kündigung wurde bestätigt. Die dazugehörige Email-Adresse hätte ich gerne behalten. Nun versuche ich seitdem die Email-Adresse für den Hauptnutzer zu sichern. Aber scheinbar wird die Adresse nicht freigegeben (Es sind schon mehr als 180 Tage vergangen). Wie könnte ich diese Email-Adresse übernehmen?

1313

7

    • vor 7 Jahren

      tomtom2712

      .... Nun versuche ich seitdem die Email-Adresse für den Hauptnutzer zu sichern. Aber scheinbar wird die Adresse nicht freigegeben (Es sind schon mehr als 180 Tage vergangen). Wie könnte ich diese Email-Adresse übernehmen?

      .... Nun versuche ich seitdem die Email-Adresse für den Hauptnutzer zu sichern. Aber scheinbar wird die Adresse nicht freigegeben (Es sind schon mehr als 180 Tage vergangen). Wie könnte ich diese Email-Adresse übernehmen?

      tomtom2712

      .... Nun versuche ich seitdem die Email-Adresse für den Hauptnutzer zu sichern. Aber scheinbar wird die Adresse nicht freigegeben (Es sind schon mehr als 180 Tage vergangen). Wie könnte ich diese Email-Adresse übernehmen?


      Was heißt "scheinbar"?

      Erhältst du eine Fehlermeldung? Wie lautet sie ggf. genau?

      Möglicherweise ist diese E-Mail-Adresse aber schon wieder an einen anderen Nutzer vergeben worden. Dann hast du halt Pech gehabt.

       

      hajo777

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Meldung: Email nicht verfügbar
      Wahrscheinlich gehört Sie mir selbst, aber ich kann sie ja nicht mehr abrufen

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wie kann ich in Erfahrung bringen, ob sie mir noch selbst gehört? -- wenn ich sie nicht mehr abrufen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @tomtom2712,

       

      es gibt dazu folgendes Online-Formular unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adresse-postfach
      Dies füllst du aus, damit deine E-Mail-Adresse freigegeben wird.

      Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das bei Mitbenutzern funktioniert. Aber gerne mal testen.
      Die Auswahl sollte also bei "Meine E-Mail-Adresse soll freigegeben werden" gesetzt werden.

      Bitte als Zugangsnummer die Mitbenutzer-Zugangsnummer verwenden, falls sie dir vorliegt.

      Wenn die E-Mail-Adresse freigegeben ist, solltest du unmittelbar danach diese als neue E-Mail-Adresse anlegen.

       

      Viele Grüße

      jla959

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nach Absenden des Online-Formulares rief mich ein sehr (nicht ironisch gemeint) kompetenter und
      freundlicher Mitarbeiter der Telekom an.

      Es ist somit erfolgreich erledigt!!!

       

      DANKE

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @tomtom2712

      Super, das freut mich, dass es über das Foruluar geklappt hat. Danke für die Rückmeldung hier in der Community Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Nach Absenden des Online-Formulares rief mich ein sehr (nicht ironisch gemeint) kompetenter und
      freundlicher Mitarbeiter der Telekom an.

      Es ist somit erfolgreich erledigt!!!

       

      DANKE

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1236

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1322

      2

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1492

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1490

      0

      2

      vor 4 Jahren

      in  

      187

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.