Microsoft Office 365 einrichten eines t-online E-Mail Accounts klappt nicht , web oder google aber problemlos
vor 2 Monaten
Hallo an das T-Online-Forum,
ich wünsche Euch einen guten Tag.
Ich habe ein Microsoft Office 365 Abo und will dort IMAP für ein t-online E-Mail Account einrichten.
Das klappt aber nicht.
Fehlermeldung von Outlook:
Die Verbindung mit dem Eingangsserver (IMAP) wurde unterbrochen.
Überprüfen Sie die Eingangsservereinstellungen (IMAP), und versuchen Sie es noch mal.
Die In den IMAP-Einstellungen sind:
Posteingangsserver: secureimap.t-online.de
Port: 993
Verschlüsselungsmethode: SSL/TLS
Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de
Port: 465
Verschlüsselungsmethode: SSL/TLS
wobei ich es mit angehaktem und auch abgehaktem
JA/NEIN Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich
probiert habe.
Die E-Mail Accounts von Web und Google funktionieren, nur der Telekom Account hakt und läßt sich nicht anlegen.
Dank im voraus für Eure Hilfe.
Martin.
107
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
348
0
2
vor 2 Jahren
593
0
2
269
0
1
vor 6 Jahren
258
0
2
1418
0
13
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 2 Monaten
Du hast auch das korrekte Passwort angegeben?
Also nicht das was du fürs Mailcenter nutzte sondern das gesonderte Passwort für Mailprogramme?
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/app-programm-passwort
0
vor 2 Monaten
See here analog
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/outlook-t-online-e-mailadresse-anlegen-kein-lösungsvorschlag-funktioniert/686bcba2e1d9454443158fc1?commentId=686bd218e1d9454443183c1b&replyId=686cfbc24df7b6459e6dbe3d
Nimm thunderbird..und frag outlook...
@Martin 1960
0
5
von
vor 2 Monaten
Warum sollte man das tun wenn man Outlook nutzen will?
Nimm thunderbird..und frag outlook...
Warum sollte man das tun wenn man Outlook nutzen will?
.und frag outlook...
Outlook ist ein Programm, das kann man schlecht "fragen"
..weil man sonst erstmal garnichts hat...
Und ..wg. fragen...ein bisschen flexibel bzgl Aussagen könnte man schon sein..aber ok..
...Frag den Hersteller von Outlook..
Bzw die Hilfe in outlook...
Outlook ist ein Programm, das kann man schlecht "fragen"
Nimm thunderbird..und frag outlook...
Warum sollte man das tun wenn man Outlook nutzen will?
.und frag outlook...
Outlook ist ein Programm, das kann man schlecht "fragen"
0
von
vor 2 Monaten
..weil man sonst erstmal garnichts hat...
Warum sollte man das tun wenn man Outlook nutzen will?
..weil man sonst erstmal garnichts hat...
Und ..wg. fragen...ein bisschen flexibel bzgl Aussagen könnte man schon sein..aber ok..
...Frag den Hersteller von Outlook..
Bzw die Hilfe in outlook...
Outlook ist ein Programm, das kann man schlecht "fragen"
Stimmt, man installiert sich dann bis zur Klärung des Problems ein anderes Programm weil man in der Zeit kein Mailcenter etc nutzen kann.
Wenn dann aber dort das selbe Problem existiert dass er das falsche Passwort ggfs nimmt, was dann?
...Frag den Hersteller von Outlook..
Warum sollte man das tun wenn man Outlook nutzen will?
..weil man sonst erstmal garnichts hat...
Und ..wg. fragen...ein bisschen flexibel bzgl Aussagen könnte man schon sein..aber ok..
...Frag den Hersteller von Outlook..
Bzw die Hilfe in outlook...
Outlook ist ein Programm, das kann man schlecht "fragen"
Du meinst also Microsoft , das ist der "Hersteller".
Wie auch immer die helfen sollen bei Problemen mit einem Mailaccount von der Telekom.
0
von
vor 2 Monaten
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465 oder 587
Probier statt 465...
Postausgangsserver IMAP und POP3 (SMTP):
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465 oder 587
Sicherheit: SSL
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/posteingang-postausgang-server?samChecked=true
587 ist der Standard; 465 TCP wurde für SMTPS over TLS eingesetzt, ist veraltet und wird inzwischen laut RFC4607 für Source-specific Multicast verwendet.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Und der größte Mist ist, dass man im ganzen Internet nix dazu findet, was man falsch macht oder richtig machen könnte!
Man stelle sich vor, es gäbe eine Findemaschine!
🦂
0
vor 2 Monaten
Hallo.
Es musste noch im Kundencenter ein extra E-Mailpasswort für den E-Mail-Client Outlook365 erstellt werden.
Warum?
T-Online vorgegaukelte Sicherheit
und mich hat diese Quatsch jetzt ordentlich Zeit gekostet.
Ja klasse, ... .
0
8
von
vor 2 Monaten
@Deleted User
Emailadresse und Portal Passwort sind auch die Abmeldedaten zum Kundencenter.
Damit kann man einigen Unsinn veranstalten.
Es macht auch heute noch Sinn für Drittanbieterprogramme andere Zugangsdaten zu haben.
Erst recht weil viele sich der 2FA verweigern und/oder externe Programme das nicht unterstützen.
Was die Telekom schon lange macht haben andere nachgebaut - siehe APP-Kennwort bei Office 365 Konten.
Wobei das von Microsoft inzwischen wieder verworfen wurde und nur noch Programme unterstützt werden , die mit Modern Authentification zurecht kommen.
0
von
vor 2 Monaten
Es macht auch heute noch Sinn für Drittanbieterprogramme andere Zugangsdaten zu haben.
@Deleted User
Emailadresse und Portal Passwort sind auch die Abmeldedaten zum Kundencenter.
Damit kann man einigen Unsinn veranstalten.
Es macht auch heute noch Sinn für Drittanbieterprogramme andere Zugangsdaten zu haben.
Erst recht weil viele sich der 2FA verweigern und/oder externe Programme das nicht unterstützen.
Was die Telekom schon lange macht haben andere nachgebaut - siehe APP-Kennwort bei Office 365 Konten.
Wobei das von Microsoft inzwischen wieder verworfen wurde und nur noch Programme unterstützt werden , die mit Modern Authentification zurecht kommen.
Sicherlich.
Aber Anlass war damals halt ein anderer.
0
von
vor 2 Monaten
Es musste noch im Kundencenter ein extra E-Mailpasswort für den E-Mail-Client Outlook365 erstellt werden.
Warum?
Hallo.
Es musste noch im Kundencenter ein extra E-Mailpasswort für den E-Mail-Client Outlook365 erstellt werden.
Warum?
T-Online vorgegaukelte Sicherheit
und mich hat diese Quatsch jetzt ordentlich Zeit gekostet.
Ja klasse, ... .
Der Hintergund ist vermutlich der, dass die Telekom fürsorglich ist und mit der Verwendung des Kundenpasswortes für eigene Produkte dafür sorgt, dass Kunden sich nur ein einziges Passwort notieren müssen. Dass sie damit auch Internetgauner animiert nach der Übernahme eines Mailkontos noch möglichst viel Schaden in der Kundenbeziehung anzurichten, ist ihr trotz entsprechender Hinweise noch nicht aufgefallen. Und was täte dieses Forum, wenn man nicht fast täglich jemanden wie dich darauf hinweisen kann, dass er vor der Nutzung eines Nicht-Telekom-Programms, was reine Ketzerei ist, noch das Passwort für Mail einrichten muss?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Informationen zum Quatsch
@Martin 1960
Outlook mit t-online Email verbinden..
...Emailpasswort ist nicht loginpasswort...
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/app-programm-einrichten?samChecked=true
https://m.youtube.com/watch?v=IBErlNatIUA&pp=0gcJCfwAo7VqN5tD
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von