Gelöst

Mails von cid.capcom.com kommen nicht an

vor 4 Jahren

Hallo

 

Wie im Titel zu sehen bekomme ich auf meiner @t-online.de Adresse keine Mails die anscheinend von cid.capcom.com versendet werden. Wenn ich als Adresse bei Capcom eine bei Yahoo.com hinterlege, kommen die Mails bei mir an. Und nein, die Mails an @t-online.de landen nicht im Spam Ordner.

 

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die Mails wieder mit der T-Online Adresse empfangen kann?

1131

18

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Corma,

       

      Corma

      Wie im Titel zu sehen bekomme ich auf meiner @telekom.de Adresse keine Mails die anscheinend von cid.capcom.com versendet werden. Wenn ich als Adresse bei Capcom eine bei Yahoo.com hinterlege, kommen die Mails bei mir an. Und nein, die Mails an Telekom.de landen nicht im Spam Ordner.

      Wie im Titel zu sehen bekomme ich auf meiner @telekom.de Adresse keine Mails die anscheinend von cid.capcom.com versendet werden. Wenn ich als Adresse bei Capcom eine bei Yahoo.com hinterlege, kommen die Mails bei mir an. Und nein, die Mails an Telekom.de landen nicht im Spam Ordner.

      Corma

      Wie im Titel zu sehen bekomme ich auf meiner @telekom.de Adresse keine Mails die anscheinend von cid.capcom.com versendet werden. Wenn ich als Adresse bei Capcom eine bei Yahoo.com hinterlege, kommen die Mails bei mir an. Und nein, die Mails an Telekom.de landen nicht im Spam Ordner.


      nur um sicherzugehen: Geht es um eine @telekom.de Adresse, oder um eine @t-online.de bzw. @magenta.de - Adresse?

       

      VG

      Peuki

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sorry, das war dumm von mir. Es ist eine @t-online.de Adresse. Habe den Beitrag geändert. Danke für den Hinweis.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      der Absender muss eine NDR (non delivery report) bekommen, da steht die Ursache drin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Corma

      Entschuldige bitte die späte Nachricht. Wie sieht es aktuell aus? Funktioniert es wieder oder konnte geklärt werden, warum die E-Mails nicht ankommen?

      Gruß
      Timur K.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe dem Support gestern Abend noch eine Anfrage geschickt, mal sehen wie darauf reagiert wird. Auch wenn dort steht man soll sicherstellen, dass Mails von cid.capcom.com durchkommen und wenn es trotzdem nicht geht eine andere Adresse in Erwägung ziehen... das kann es ja nicht sein, ich nutze die Adresse schon seit 15 Jahren.

       

      Da hat man hier schon extra ein E-Mail Konto bei der Telekom, damit man nicht mit dem hauseigenen Spam á la GMX, FreeMail, Yahoo, etc. zugeballert wird und dann kommt trotzdem nicht alles an? Für mich ein Grund zum Wechseln, da hier anscheinend die Transparenz gegenüber den Kunden fehlt oder wenigstens für Profis oder Power-User die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was geblockt wird und was nicht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      lmaa92

      oder wenigstens für Profis oder Power-User die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was geblockt wird und was nicht.

      oder wenigstens für Profis oder Power-User die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was geblockt wird und was nicht.

      lmaa92

      oder wenigstens für Profis oder Power-User die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was geblockt wird und was nicht.


      du zählst dich zu der Gruppe weil...???

       

      Lustig ist vor allem, dass du auf der einen Seite nicht zugespamt werden willst, auf der anderen aber alles selbst einstellen.

      da würde ich mal tippen, dass du so auf eine SPAM erkennungsrate von 40% kommen würdest - und täglich 300 Spams bei dir durchkommen würden. 

      Solange aber der Grund für die Ablehnung nicht bekannt ist, bringt das hier sowieso nichts.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe keine Lust mich hier irgendeiner Nutzergruppe zuzuordnen, das ist auch garnicht Bestandteil der Thematik.

       

      Es ging vorrangig darum, dass es keine Möglichkeit gibt, solche Sachen einzustellen, sei es auch nur um auf Antrag Nachrichten einer bestimmten Domain durchzulassen. Wie ich dem postmaster FAQ entnommen habe, gibt es auch nicht die Möglichkeit eines whitelistings und natürlich auch, dass sich die Betreiber der Domain kümmern müssen. Natürlich verlasse ich mich auch schon in gewisser Hinsicht auf den Spamschutz und möchte nicht, dass alles durchkommt. Ebenso ist mir allerdings die Problematik bekannt, dass täglich gerne mal hunderte Mails als Spam durchkommen und das Postfach überfluten, gerade früher passierte das gerne bei den kostenlosen Anbietern.

       

      Gäbe es wenigstens die Möglichkeit, bestimmte Domains auf Kundenantrag oder in den Einstellungen wieder freizuschalten und durch den serverseitigen Spamschutz durchzulassen, sei es auch nur für das jeweilige Konto, wäre diese ganze Diskussion hier sowieso überflüssig.

       

      Ablehnung wie du es nennst, aber vorrangig Enttäuschung, würde ich sagen beruht schlicht darauf, dass ich nicht selbst entscheiden, einstellen oder beantragen kann, ob ich E-Mails von einer bestimmten Adresse/Domain/Server erhalten darf.

       

      Ich würde es nun gerne damit gut sein lassen, bis ich (falls denn) eine Antwort vom Support bekomme.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich habe dasselbe Problem, die Mails von cid.capcom.com kommen nicht im T-Online Postfach an.

      Weder über meine Hauptadresse noch über meine zweite @t-online.de Adresse.

      Gibt es schon eine Lösung für das Problem? Eine FreeMail Adresse nur für diesen Zweck kommt nicht in Frage.

       

      Freundliche Grüße

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Besser als ständig neue Themen aufzumachen, kann ich schon verstehen.

      Jedenfalls habe ich diese Zubuchoption getestet und war erwartungsgemäß enttäuscht vom Ergebnis.

       

      Das Ende vom Lied war dann der Wechsel zu einem neuen E-Mail Anbieter und dabei ist dann aufgefallen, dass von der Telekom weit mehr geblockt wurde als ursprünglich angenommen.

      Ich hatte da ebenfalls massive Probleme mit Activision, wenn ich mich recht erinnere, und 2-3 andere.

       

      Werde ein E-Mail Postfach von der Telekom jedenfalls nie mehr in Betracht ziehen, da auch nur eine Mail die nicht durch kommt schon Grund genug für einen Wechsel ist. Mein Bruder nutzt auch lieber GMX als Telekom Kunde.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hatte das Problem heute schon wieder! Was diese beiden vom WE Fälle gemeinsam haben, ist ein noreply@ in der Adresse. Von einem Absender ist aber eine Mail mit Sonderangeboten von info@gleichedomain durchgekommen. Ich weiss nicht mehr ob die problematischen Mails von Capcom und Square auch von noreply@xxx kamen, halte das aber für gut möglich. Scheint mir ein Standard zu sein.

       

      Vollkommen sicher bin ich natürlich nicht, aber wenn t-online neuerdings (?) einfach unproblematische Wörter (ist ja nichts anzügliches oder radikales) wie "noreply" pauschal blockt, ist das der dämlichste Phishing Schutz, den ich mir überhaupt vorstellen kann.  Abgesehen davon, dass sich das anfühlt, als würde man von einem Blinden  direkt vor einen anrollenden LKW, über die Straße geführt, ist das auch noch völlig intransparent und macht jede Menge Arbeit. Ich hab mir mein WE jedenfalls anders vorgestellt Traurig

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Corma

      Vollkommen sicher bin ich natürlich nicht, aber wenn t-online neuerdings (?) einfach unproblematische Wörter (ist ja nichts anzügliches oder radikales) wie "noreply" pauschal blockt, ist das der dämlichste Phishing Schutz, den ich mir überhaupt vorstellen kann.

      Vollkommen sicher bin ich natürlich nicht, aber wenn t-online neuerdings (?) einfach unproblematische Wörter (ist ja nichts anzügliches oder radikales) wie "noreply" pauschal blockt, ist das der dämlichste Phishing Schutz, den ich mir überhaupt vorstellen kann. 
      Corma
      Vollkommen sicher bin ich natürlich nicht, aber wenn t-online neuerdings (?) einfach unproblematische Wörter (ist ja nichts anzügliches oder radikales) wie "noreply" pauschal blockt, ist das der dämlichste Phishing Schutz, den ich mir überhaupt vorstellen kann. 

      ja, das wäre vollkommen dämlich, gut, dass es nicht so ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Besser als ständig neue Themen aufzumachen, kann ich schon verstehen.

      Jedenfalls habe ich diese Zubuchoption getestet und war erwartungsgemäß enttäuscht vom Ergebnis.

       

      Das Ende vom Lied war dann der Wechsel zu einem neuen E-Mail Anbieter und dabei ist dann aufgefallen, dass von der Telekom weit mehr geblockt wurde als ursprünglich angenommen.

      Ich hatte da ebenfalls massive Probleme mit Activision, wenn ich mich recht erinnere, und 2-3 andere.

       

      Werde ein E-Mail Postfach von der Telekom jedenfalls nie mehr in Betracht ziehen, da auch nur eine Mail die nicht durch kommt schon Grund genug für einen Wechsel ist. Mein Bruder nutzt auch lieber GMX als Telekom Kunde.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      572

      0

      4

      in  

      419

      0

      1

      Gelöst

      in  

      199

      0

      3

      Gelöst

      in  

      319

      0

      2

      in  

      212

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.