Solved
Mailkontingent erreicht, Mailaccount gehackt oder nicht ?
6 years ago
Bei einer sehr guten Bekannten von mir, lassen sich keine Mails mehr versenden, obwohl wir schon alles unternommen haben, was einem hier in der Community alles geraten wird. Die Begrenzungen sind uns bekannt und wir mussten leider feststellen, dass bereits nach einer Mail via Outlook 2016 heute vormittag schon wieder diese Meldung
03.03.2019 10:58 550 5.7.1 Send quota exceeded, try again in 46945 seconds
als Rückmeldung des Mailservers kam.
Also nochmals im Klartext, alle Maßnahmen was Passortänderungen (Pers. KW, Passwort, Email-PW und Virencheck des Rechners meiner Bekannten angeht wurden gemacht. Die Passwörter sind alle unterschiedlich und komplex genug und wurden von einem virenfreien Rechner, also von mir mit den Daten meiner Bekannten im Kundencenter vorgenommen.
Im Ordner gesendete Mails beim Zugang via Webmail meiner Bekannten, kommt man niemals auf 100 am Tag oder die 2000 im Monat. Es stellt sich uns also wirklich die Frage woher sollen die Mails kommen ? Hack schließen wir nahezu aus.
Konkrete Frage an die MA bei Telekom: Gibt es denn nirgends eine Logfile, damit man wenigstens sehen kann, wo der Hase im Pfeffer liegt. Schließlich geht es ja um den eigenen Mailacoount und um die Sicherheit für die Telekom Kunden. Es bringt dem Kunden ja nichts, wenn er nur diese Meldung bekommt, dass er es doch bitte in xx secunden wieder probieren soll.
Ich wäre für eine Rückinfo und eine professionelle Hilfe von einem Telekom MA der Helpline sehr dankbar, weil ich meiner Bekannten wirklich helfen möchte, nachdem ich als Ex-Telekom MA mich hier einfach hilfreich zeigen will.
282
0
30
This could help you too
4 years ago
326
0
3
4 years ago
171
0
2
3 years ago
243
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
6 years ago
Hallo @optiman,
Sinple Frage:
Wurde für einen erneuten Sendeversuch auch die automatische Aufhebung der 24-Stunden-Sperre abgewartet?
Diese bleibt nämlich auch dann bestehen, wenn die von Dir beschriebenen Maßnahmen durchgeführt worden sind.
VG kws
0
1
Answer
from
6 years ago
Hallo kws,
danke für den Hinweis, ich bin mir schon bewusst, dass wir den heutigen Tag bis 0.00 Uhr noch abwarten müssen. Wie du ja sehen konntest, stammt die Rückinfo dass nichts mehr geht, ja von heute Vormittag gegen 11.00 Uhr und ich habe die Passwortänderungen kurz vorher erst von meinem Rechner durchgeführt. Meine Bekannte und ich hatten Passwort und Mailpasswort schon diese Tage mal geändert, allerdings nur diese beiden und auch von ihrem Rechner aus. Deshalb hatte ich heute weil wir damit noch keinen Erfolg hatten, das komplette Änderungsprogramm von einem entfernten eigenständigen Rechner, (also meinem) gemacht. Den Rechner meiner Bekannten hatten wir mal durch einen Komplattscan mit dem aktuellen Defender (W10) gecheckt, ohne auch nur eine gefundene Bedrohung. Natürlich könnte ich noch ne Notfall-CD brennen und mal ohne Betriebssystem den Rechner checken. Wird vielleicht etwas bringen, bin jedoch skeptisch.
Ich meine es wäre einfach ne tolle Sache, wenn die Telekom ne logfile der Mailservers, falls so etwas existiert an den Kunden schicken könnte. Es müsste sich ja um einen Hack handeln, der die gesendeten Mails gleich wieder löscht, sonst könnte man sie ja auf dem Mailserver via webzugang noch als gesendete zählen. Mals sehen was morgen ist und ob sich noch ein Telekom MA zu dem Wunsch nach logfile äußert. Herzliche Grüße optiman
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@optiman
Gut zu wissen:
Eine einzige E-Mail an 100 Adressaten (z.B. in einem Verein) zählt als 100 E-Mails.
0
2
Answer
from
6 years ago
Ich kann das Phänomen bestätigen, auch ich habe diese Probleme und konnte auch durch PW Änderung über andere Rechner, die vorher gescanned waren, keine Abhilfe schaffen. ?...
0
Answer
from
6 years ago
Hallo troja1,
danke für die quasi Bestätigung des Problems. Bleibt natürlich die Frage, wie meiner Bekannten und dir geholfen werden kann. Ich will mal abwarten und erwarte eigentlich auch von der Telekom eine echte Hilfe. Lg optiman
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ist denn die "sehr gute Bekannte" eine Telekom Mobilfunk oder Festnetz-Kundin?
Oder hat sie "nur" ein Freemail Postfach? Für ein solches gibt es sowieso von vorneherein keine Unterstützung.
0
11
Answer
from
6 years ago
Ich konnte ebenso feststellen, dass ich immer wieder Mails bekomme als „Undelivered Mail Returned to Sender“, aber es erscheint schon merkwürdig, dass weder gesendete Mails, noch gelöschte Mails etc. aufgeführt werden.
Ich konnte ebenso feststellen, dass ich immer wieder Mails bekomme als „Undelivered Mail Returned to Sender“, aber es erscheint schon merkwürdig, dass weder gesendete Mails, noch gelöschte Mails etc. aufgeführt werden.
Man kann Emailadressen auch missbrauchen ohne Zugriff auf das Mailkonto zu haben. Und Emailadressen können auch von (legalen) Adresshändlern stammen, müssen nicht zwangsläufig aus Leaks kommen. Und sollte jemand die Zugangsdaten ergaunert haben kann er damit jedes Emailprogramm füttern, den Webmailer benötigt er nicht und hinterlässt somit keine für den Laien sichtbare Spuren.
Answer
from
6 years ago
Guten Morgen wizer,
danke für die Info, du schreibst die missbräuchliche Nutzung eines ergaunerten Mailaccounts hinterlässt für den Laien keine Spuren, da zwingt sich mir die Frage auf warum ? Ich war bislang der Meinung, dass ich im Webmailer alle Aktionen die ich mit einem Mailprogramm mach ebenso sehen kann. Bei meinen Tests ist das so....Eine eben mit Outlook(IMAP) versandte Mail sehe ich seht zeitnah auch im webmail als gesendete Nachricht, lösche ich sie wieder ist sie auch im webmail weg. Ich würde es einfach gern kapieren, vielleicht fehlt mir da noch ein bisschen Wissen zu den Abläufen im Mailverkehr. Vielleicht hast du mir eine Erklärung, warum es keine Spuren gibt und wie das zustande kommt. Wäre super, falls es deine Zeit erlaubt. Danke schon mal vorab. Grüße optiman
0
Answer
from
6 years ago
Du nutzt ja auch IMAP. Angreifer/Spammer senden Mails meist über PHP oder POP3. Ich könnte mir auch ein HTML/PHP-Formular bauen und Deine Emailadresse als Absenderadresse nutzen. Den wahren Absender könntest Du nur über die Internet-Kopfzeilen (auch Mailheader genannt) herausfinden, sofern diese nicht auch manipuliert sind.
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wenn das Versandlimit erreicht wurde und auch noch Undelivered Mail Returned to Sender E-Mails kommen, aber selber keine Mails verschickt wurden, dann hat das jemand für Ihre Bekannte übernommen. Wichtig ist hier, dass alle Passwörter (Login Passwort, Passwort für E-Mail-Programme (wird gerne vergessen) und das persönliche Kennwort geändert werden. Nur dann kann man Fremdzugriff ausschließen. Zum Datumswechsel ist es dann auch wieder möglich Nachrichten zu verschicken.
Wenn man die Undelivered Mails öffnet können Sie ja auch sehen, an wen diese verschickt wurden.
Viele Grüße
Christian We.
0
11
Answer
from
6 years ago
Hallo troja1, bei meiner Bekannten sieht's bus jetzt auch gut aus.
Auch nochmals herzlichen Dank an alle Ratgeber. Habe doch wieder Einiges neu erfahren dürfen. Icj hoffe meine Bekannte ist künftig noch kritischer mit Passwörtern. Ich denke die Dropbox wurde gehackt und war die Ursache für die Problematik. Mal abwarten..... LG optiman
0
Answer
from
6 years ago
Hallo troja1, bei meiner Bekannten sieht's bus jetzt auch gut aus.
Auch nochmals herzlichen Dank an alle Ratgeber. Habe doch wieder Einiges neu erfahren dürfen. Icj hoffe meine Bekannte ist künftig noch kritischer mit Passwörtern. Ich denke die Dropbox wurde gehackt und war die Ursache für die Problematik. Mal abwarten..... LG optiman
0
Answer
from
6 years ago
Hallo weiter, auch bei dir herzliches Dankeschön für die guten Hinweise. Problem sieht gelöst aus... LG optiman
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo weiter, auch bei dir herzliches Dankeschön für die guten Hinweise. Problem sieht gelöst aus... LG optiman
0
0
Unlogged in user
Ask
from