Lesebestätigung von Mails
vor 14 Jahren
Hallo,
ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.
ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.
29403
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
215
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 14 Jahren
Hallo, ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.
Hallo,
ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.
0
vor 14 Jahren
die Möglichkeit, für eine im E-Mail Center versandte E-Mail eine Empfangsbestätigung / Lesebestätigung zu aktivieren, besteht zum aktuellen Zeitpunkt nicht. Ob eine solche Funktion mit einer künftigen Version des E-Mail Centers kommen wird, können wir aktuell noch nicht sagen.
0
vor 13 Jahren
gibt es hierzu schon einen aktuellen Stand zu Ihrer Antwort aus dem August 2011?
Herzliche Grüße!
0
vor 13 Jahren
leider hat sich keine Änderung ergeben. Wir haben unsere Kollegen jedoch erneut auf das Thema Aufmerksam gemacht.
0
vor 13 Jahren
auch ich bin sehr an einer Lesebestätigung des Empfängers meiner e-mails interessiert.
Privat bin ich Nutzer von t-online.
An meiner Arbeitsstelle nutze ich einen anderen Zugang, der mir selbstverständlich eine
Lesebestätigung von mir gesandter e-mails erlaubt (diese Option ist grundsätzlich für jede von mir erstellte e-mail eingestellt).
Für viele Nachrichten ist es wichtig, zu wissen, ob der Empfänger die Nachricht nicht nur erhalten, sondern auch geöffnet hat.
Erhält man keine Sendebestätigung so hat man zumindest die Möglichkeit nochmals nach zu fragen, ob die Nachricht gelesen wurde.
Bitte nennen Sie mir den Grund warum diese Option seitens t-online noch nicht eingerichtet wurde.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Zebra 100
0
vor 13 Jahren
> Für viele Nachrichten ist es wichtig, zu wissen, ob der Empfänger die Nachricht
> nicht nur erhalten, sondern auch geöffnet hat.
Wenn Du den Satz "Bitte kurz den Erhalt dieser Mail bestätigen" am Ende einer Mail reinbringst, hast Du sogar die Sicherheit, daß sie wirklich gelesen wurde, falls eine Antwort kommt.
> Erhält man keine Sendebestätigung so hat man zumindest die Möglichkeit nochmals
> nach zu fragen, ob die Nachricht gelesen wurde.
Da müßtest Du bei mir bei jeder Mail nachfragen, mein Mail-Programm ist (mit Absicht) so eingestellt, daß es keine Bestätigung versendet. Und ich kenne auch Leute, die die Frage nach einer Empfangsbestätigung ablehnen.
Grüße
gabi
0
vor 13 Jahren
.oO(http://en.wikipedia.org/wiki/Web_bug)
0
vor 13 Jahren
0
vor 12 Jahren
gibt es hierzu schon einen aktuellen Stand zu Ihrer Antwort aus
- August 2011
- Februar 2012
ich hatte bei T-Online 6.0 die Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern
bzw. Priorität bis "höchst" einzustufen, beide Einstellungen existieren bei Ihrem neuen Mailcenter nicht mehr.......
W A R U M ???
Mit freundlichen Grüßen
0
vor 12 Jahren
ich schließe mich meinem Vorposter an. Warum gibt es diese Lesebestätigung im aktuellen Programm nicht mehr? Das ist in meinen Augen ein Rückschritt in der Softwareentwicklung.
Als gewerblicher Nutzer ist man sicherlich öfters auf eine Lesebestätigung angewiesen als eine Privatperson.
Ich bekomme immer mehr den Eindruck das sich die Telekom als Marktführer auf ihren Lorbeeren ausruht, was langfristig gesehen unter Umständen auch mal in die Hose gehen kann.
Zu diesem Entschluß komme ich nicht nur wegen der fehlenden Lesebestätigung, sonder auch aufgrund des Internetausbaus in ländlichen Bereichen, der ganz schön zu wünschen übrig lässt. Eine Leitung < 400 ist im heutigen Technologiezeitalter mehr als nur ein schlechter Witz.
Die fehlende Antwort zur Frage meines Vorposters spricht für sich.
Dann darf man sich nicht wundern, wenn die Kundschaft zu den diversen Wettbewerbern abwandert.
Gruß, langen69
0
vor 12 Jahren
Wie kann ich feststellen ob der Empfänger meine gesendete eMail auch gelesen hat
also eine Lesebetätigung.
Mfg
0
vor 12 Jahren
> Wie kann ich feststellen ob der Empfänger meine gesendete eMail auch gelesen hat
> also eine Lesebetätigung.
Indem Du in Deiner Mail um kurze Bestätigung bittest.
Grüße
gabi
0
vor 12 Jahren
Halllloooo, seid ihr alle damit beschäftigt Smiley´s zu basteln, die gibt´s ja reichlich aber was ist mit der Lesebestätigung?
0
vor 12 Jahren
okay, wenden wir uns für einen kurzen Moment von den Smileys ab.
Hmm... hat wohl nicht so gut geklappt.
Hier scheint ein Misverständnis vorzuliegen. Das neue E-Mail Center verfügt über keine Lesebestätigung, das ist richtig. Aber auch die vorherige Version (und auch die Version davor) hat keine Lesebestätigung unterstützt.
Ganz im Gegensatz dazu unsere T-Online E-Mail Software 6.0 - diese hat, und unterstützt auch weiterhin, die Option eine Lesebestätigung zu aktivieren.
Fassen wir kurz zusammen: Lesebestätigung in der T-Online E-Mail Software 6.0 ja, im E-Mail Center nein. Das war bisher so, und von einer Änderung diesbezüglich ist uns nichts bekannt.
0
vor 12 Jahren
Spams werden von zwielichtigen Menschen erst einmal "auf Verdacht" versendet, nach dem Motto, "mal sehen, ob unter der Mail-Adresse überhaupt etwas zu holen ist".
Bei den Spam-Mails kann dann alleine schon die Bestätigung, daß jemand die Mail gelesen hat, der Ausgangspunkt für eine weitere Spam-Lawine sein.
Wie oben bereits empfohlen, kann man ja in der Signatur eine kurze Bestätigung des Adressaten erbitten.
*kaffee
0
vor 12 Jahren
Wenn es hierzu nicht bald Fortschritte gibt, spiele ich schon geraume Zeit mit den Gedanken, einen anderen Anbieter zu wählen.
Es gibt ja noch den Umweg über separate Programme, welche die Mails aus dem T-Online-Account abrufen, z.B. Thunderbird, dann stehen einem sämtliche Optionen zur Verfügung. Aber ich finde, dass T-Online hier als einer der größten Anbieter wirklich Nachholbedarf hat :o(
Liebes T-Online-Team wollt Ihr dies wirklich auf euch sitzen lassen? Mir persönlich würde es sehr ärgern und an meinem Ego kratzen, dass andere Anbieter diesen Dienst schon lange und problemlos anbieten können und ich nicht! Ganz zu schweigen von dem Imageschaden ;o)
0
vor 12 Jahren
herzlich Willkommen im Service-Forum.
Die Diskussion in diesem Thread wird kontrovers geführt. Das Argument von L*A*B ist sicher nicht von der Hand zu weisen: für Spammer ergibt sich die Möglichkeit, per Lesebestätigung die Echtheit der E-Mail-Adresse des Empfängers zu überprüfen und dann richtig loszulegen. Anwender, die die Funktion der Lesebestätigung einsetzen möchten, haben in allen gängigen E-Mail-Programmen die Möglichkeit dazu.
Andererseits möchten wir Ihre Anfrage zum Anlass nehmen, die zuständige Abteilung zum Thema zu befragen - auch wegen des Egos.
0
vor 12 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Wie sieht es denn jetzt aus, mit der Lesebestätigung?
Wir haben den Wunsch für eine Lesebestätigung erneut als Verbesserungsvorschlag zu den Produktverantwortlichen mitgenommen.
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Es kann doch nicht sein, dass eine ebenso wichtige wie simple Entscheidung über Wochen und Monate verzögert wird. Doch immer noch Schneckenpost?
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Wenn man die Anfänge dieses Threads sieht, könnte man den Eindruck gewinnen, dass die Meinung der Kunden und die Durchsetzungskraft der Moderatoren hier innerhalb ihres Unternehmens der Wirkung einer Fahrradbremse an einem Interconti-Jet gleicht... *gebleckte_zaehne
0
vor 11 Jahren
Vielleicht verzögern sie ja auch gar nicht, sondern wollen einfach nicht.
Vielleicht verzögern sie ja auch gar nicht, sondern wollen einfach nicht.
Also werden wir die nächsten Jahrzehnte weiter schön brav nachfragen, warum die nicht mit der Zeit gehen wollen *irre
0
vor 11 Jahren
Ich bin in eine ABO Falle geraten und habe dem Dritt-Anbieter nun eine entsprechende Mail geschickt- es wäre hilfreich, wenn ich belegen könnte, das er sie auch gelesen hat. So muss ich nun wieder gutes Geld schlechten nachwerfen und ein Einschreiben mit Rückschein machen...
Wie lange braucht Ihr denn noch für so eine einfache Funktion liebe Telekom?
Grüße!
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Vielleicht haben sie aber auch schon längst negativ entschieden und das wird uns hier (schamhaft?) verschwiegen...
0
vor 11 Jahren
Die Moderatoren tragen diesen häufig geäußerten Kundenwunsch nun schon seit knapp 3 Jahren vergeblich an die Produktverantwortlichen heran. Diese orientieren sich aber offensichtlich nicht an Kundenwünschen. Vielleicht haben sie aber auch schon längst negativ entschieden und das wird uns hier (schamhaft?) verschwiegen...
Die Moderatoren tragen diesen häufig geäußerten Kundenwunsch nun schon seit knapp 3 Jahren vergeblich an die Produktverantwortlichen heran. Diese orientieren sich aber offensichtlich nicht an Kundenwünschen.
Vielleicht haben sie aber auch schon längst negativ entschieden und das wird uns hier (schamhaft?) verschwiegen...
Ergänzung: Ein "gibt es nicht - basta!" wäre besser als die andauernde Hängepartie. Dann könnte man nämlich direkt zu einem anderen Anbieter wechseln.
0
vor 11 Jahren
Ergänzung: Ein "gibt es nicht - basta!" wäre besser als die andauernde Hängepartie. Dann könnte man nämlich direkt zu einem anderen Anbieter wechseln.
Ergänzung: Ein "gibt es nicht - basta!" wäre besser als die andauernde Hängepartie. Dann könnte man nämlich direkt zu einem anderen Anbieter wechseln.
Da kann ich dir nur vollends zustimmen!!!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von