Gelöst

<Kunde> @t-online.de, lästige unerwünschte E-Mails im Namen der T-ONLINE

vor einem Jahr

Hallo, seit Wochen erhalte ich unerwünschte lästige E-Mails im Namen der T-ONLINE. Als Betreff wird angegeben, dass "28  Beschwerden über Ihr E-Mail-Konto erhalten". Diese E-Mail erhielt ich am 01.08. und 02.08.2024. Ich schicke die E-Mails vom 02.08.2024 per Anhang. Abgesehen davon habe ich ein Antivirenprogramm. Es gibt keine Hinweise, dass Viren o.a. auf meinen PC vorhanden wären. Ich weiß einfach nicht weiter. Was ich machen könnte, das E-Mail-Konto ändern.

Ich bitte um Antwort.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

H.O.K. 

[...] Beitrag editiert von: @VoPo914
Grund: Beitrag enthielt schützenswerte, oder persönliche Daten.

405

0

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    @hans-olaf-krueger 

    Wundert Dich das wenn Du so leichtsinnig mit Deine Mailaddy umgehst? Du hast sie hier weltweit einsehbar veröffentlich. Außerdem, schau Dir mal den Absender an.  Nix Tonline.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    1. Du hast hier deine Mail-Adresse gepostet, das solltest du schnellstens entfernen! Datenschutzhinweis nicht gelesen oder ignoriert?

    @VoPo914  👍

     

    2. Das ist eine typische Phishing -Mail. Löschen und nichts klicken!

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    hans-olaf-krueger

    seit Wochen erhalte ich unerwünschte lästige E-Mails im Namen der T-ONLINE.

    seit Wochen erhalte ich unerwünschte lästige E-Mails im Namen der T-ONLINE.
    hans-olaf-krueger
    seit Wochen erhalte ich unerwünschte lästige E-Mails im Namen der T-ONLINE.

    @hans-olaf-krueger: Nur zur Info: Für Dein E-Mail-Konto mit der Adresse ....@t-online erhälst Du von der Telekom keine Mail im "Namen der T-ONLINE".

     

    t-online hat bis auf den E-Mail-Server nichts mehr mit der Telekom zu tun, es gehört jetzt:

     

    https://www.t-online.de/id_12511434/impressum-von-t-online-.html

     

    Gruß Ulrich

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    @hans-olaf-krueger 

    Die Telekom verschickt keine Mails über t-online.de.
    Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    mboettcher

    „Sie erkennen die Echtheit an diesem E-Mail-Siegel“ Dies sogn. Siegel ist in keiner Mail sichtbar, die ich je von der Telekom erhalten habe.

    Sie erkennen die Echtheit an diesem E-Mail-Siegel

    Dies sogn. Siegel ist in keiner Mail sichtbar, die ich je von der Telekom erhalten habe.

    mboettcher

    Sie erkennen die Echtheit an diesem E-Mail-Siegel

    Dies sogn. Siegel ist in keiner Mail sichtbar, die ich je von der Telekom erhalten habe.


    @mboettcher: Ich habe mir den Inhalt der verlinkten Seite nicht angesehen, ist mit Siegel etwa DKIM gemeint:

     

    Bild nicht vorhanden

    Das sollte eigentlich auch Apple-Software anzeigen.

     

    mboettcher

    „Die Rechnung (ohne digitale Signatur) ist nur als Datei mit der Endung *.pdf bzw. als ZIP-Datei mit digitaler Signatur angehängt.“ Windows Nutzer sehen Dateien mit Standarddateien ohne Endung.

    Die Rechnung (ohne digitale Signatur) ist nur als Datei mit der Endung *.pdf bzw. als ZIP-Datei mit digitaler Signatur angehängt.“

    Windows Nutzer sehen Dateien mit Standarddateien ohne Endung.

    mboettcher

    Die Rechnung (ohne digitale Signatur) ist nur als Datei mit der Endung *.pdf bzw. als ZIP-Datei mit digitaler Signatur angehängt.“

    Windows Nutzer sehen Dateien mit Standarddateien ohne Endung.


    Das ist nur die halbe Wahrheit, ;-), prinzipiell zeigt Windows die Dateiendungen und den Typ der Datei an:

    Bild nicht vorhanden

    Aber nur, wenn es der Nutzende entsprechend eingestellt hat.

     

    Ja, es wird leider den Nutzenden immer einfacher gemacht, muss ja auch ALLES per App auf dem winzigen Smartphone-Display gemacht werden können..., ja, da kann nicht alles wie zum Beispiel ein versteckter Link angezeigt werden, Hauptsache Mann und Frau klicken drauf ... Ich wäre gestern fast wieder diesbezüglich bei einer Nachbarin, der ich entsprechend helfen sollte, ausgerastet.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @UlrichZ : bei dem „Siegel“ handelt es sich um ein blaues @ Zeichen in dem sich ein schwarzer Haken befindet. Wie es sichtbar werden soll, weiß ich nicht, da ich es in Mails, die ich von der Telekom erhalte, also z. B. Rechnungen, noch nie gesehen habe. 
    Zu den Endungen in Windows: ich weiß, dass man die sichtbar machen kann und eine der ersten Maßnahmen auf neuem Windows PC ist es alle Endungen sichtbar zu machen.  Standard Nutzer von Windows wissen das nicht. Wer es kennt, ist wohl meist auch in der Lage die Quelle einer Mail zu erkennen.

     

    Ich habe im Zusammenhang mit den Bestätigungen der Mailadressen und bei anderen Gelegenheiten wie hier lediglich darauf hinweisen wollen, dass die Kriterien, anhand der man die Echtheit einer Mail angeblich erkennen soll, teils unzuverlässig sind, eben dies sogn. Siegel, teils wenig praxisgerecht. Letzteres in Bezug auf Buchungs-/Kundenkontonummern, da man die nicht präsent hat und Mails auch abseits der Dokumentation dieser Kennungen empfängt. Immerhin trifft es zu, dass diese Daten als Hinweis auf die Telekom als Sender geeignet sind, auch wenn ich aus der Praxis weiß, dass ich für Kunden mehrfach Filter erstellen musste, weil bereits eine diesen Nummer ähnliche Folge ohne weitere Prüfung zur Öffnung solcher Mails führte.  Persönliche Daten in der Mail sind gut, teils aber auch nur „schön“, da solche ja vielfältig im Web auftauchen und trotzt eindeutiger Warnung selbst hier oft auch unbekümmert publiziert werden.

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    mboettcher

    bei dem „Siegel“ handelt es sich um ein blaues @ Zeichen in dem sich ein schwarzer Haken befindet. Wie es sichtbar werden soll, weiß ich nicht, da ich es in Mails, die ich von der Telekom erhalte, also z. B. Rechnungen, noch nie gesehen habe.

    bei dem „Siegel“ handelt es sich um ein blaues @ Zeichen in dem sich ein schwarzer Haken befindet. Wie es sichtbar werden soll, weiß ich nicht, da ich es in Mails, die ich von der Telekom erhalte, also z. B. Rechnungen, noch nie gesehen habe. 
    mboettcher
    bei dem „Siegel“ handelt es sich um ein blaues @ Zeichen in dem sich ein schwarzer Haken befindet. Wie es sichtbar werden soll, weiß ich nicht, da ich es in Mails, die ich von der Telekom erhalte, also z. B. Rechnungen, noch nie gesehen habe. 

    @mboettcher: Mit diesem Siegel:

     

    Bild nicht vorhanden

    ist sicherlich DKIM gemeint. Im Kundencenter wird das Symbol angezeigt, im Thunderbird auch nicht, dagegen  DKIM Gültig (signiert durch telekom.de), das sollten eigentlich auch andere Mail-Programme entsprechend anzeigen und oder warnen, wenn keine gültige Signatur eines gewerblichen Versenders vorliegt.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

591

0

9

Gelöst

in  

568

0

5

in  

17255

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.