Gelöst

keine Synchronisation der Erinnerung bei Terminen

vor 6 Jahren

Hallo, ich habe auf meinem PC neuerdings Outlook 2016 und Windows 10 installiert. Zwecks Synchronisierung mit meinem S9 oder Tablet benutze ich SynPlus (Mail, Kalender, Kontakte).

Seit der Installation (Outlook 2016 + Win10) tritt folgendes Problem: Bei Einstellung eines Termins mit ERINNERUNG in Outlook wird zwar der Termin in den Telekom-Kalender sychronisiert, nicht aber die von mir eingestellte ERINNERUNG. Gleiches gilt auch umgekehrt.

Anmerkung: Der Transfer der eingestellten Erinnerung funktioniert einwandfrei in den Samsung- oder Google- oder Nine-Kalender.

Frage: Woran liegt dies? Gibt es eine Lösung?

1300

31

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Ralf_H. und herzlich willkommen in der Community.

      Auf Anhieb habe ich noch keine Antwort parat. Ich habe aber nun eine Anfrage an die Fachabteilung gestellt.

      Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich.

      Viele Grüße
      Dean B.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo Ralf_H.,

       

      ich habe einen Antwort von der Fachabteilung erhalten. Im Anhang (PDF) habe ich mal eine Info diesbezüglich mitgebracht, die das Problem vielleicht schon lösen könnte.

       

      Geben Sie mir bitte nach dem Test Bescheid, ob es nun funktioniert.

       

      Liebe Grüße

      Dean B.

      Terminerinnerung.pdf

      21

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @schwarzwald72

      Hallo Frank,

      leider noch nichts Neues, wir sind weiter dran.

      Gruß,
      Ingo F.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen Ingo,

       

      ich habe jetzt auf Win10 zum testen Thunderbird 68.6.0 installiert. Mit dem wird der Kalender ebenfalls per Caldav abgeglichen.

      Der Thunderbird verliert die Erinnerung nicht. Ich verwende in beiden Programmen (em Client und Thunderbird) das gleiche Caldav Profil.

      Ich schließe also ein Problem seitens Telekom Kalender aus.

      Da ich von em Client keine Antwort auf meine Frage erhalte, ob es am em Client liegen kann und ob ich etwas an den Einstellungen ändern kann, werde ich ab sofort wieder den Thunderbird verwenden.

      Von meiner Seite ist das Problem gelöst. 

       

      Vielen Dank für die Unterstützung.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @schwarzwald72 vielen lieben Dank für die Rückmeldung Fröhlich Es freut mich sehr zu lesen, dass es mit Thunderbird funktioniert.

      Die Kollegen haben mir dennoch diesen Link mit an die Hand gegeben. Vielleicht hilft es trotzdem oder für das nächste mal Zwinkernd

      Ich wünsche alles Gute und schön gesund bleiben.

      Beste Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @ralf,

      es wäre schön, wenn sie Ihre Rückrufnummer hier http://bit.ly/Kundeninfos im Kundenprofil hinterlegen und mir Bescheid geben. Ich müsste telefonisch noch ein paar Dinge abfragen.

      Viele Grüße
      Dean B.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin Dean B., heute (02.09.) bis 11.00 Uhr oder morgen (03.09.) ab 12.00 Uhr würde es passen. Beste Grüße Ralf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Ralf_H.,

      wann wären Sie denn für ein Gespräch diesbezüglich zu sprechen?

      Viele Grüße
      Dean B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Ralf_H.,

      die Kollegen der Fachabteilung teilen mit, dass Sie leider keine kurzfristige Lösung anbieten können.

      Die geben das nun an den zuständigen Entwickler weiter, damit das Problem ggf. mit kommenden Updates gelöst werden kann, sollte der Fehler auf unserer Seite liegen.

      Natürlich können Sie sich auch noch mal an den Service von Outlook wenden, falls es dort Schwierigkeiten gibt.

      Viele Grüße
      Dean B.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Dean B., vielen Dank für die Mühen. Ralf_H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo Dean B., vielen Dank für die Mühen. Ralf_H.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo, folgendes Problem:

      Ich hatte Termine zw. Outlook 2016 und t-online.de mit "CalDav Synchronizer" auf Win10 synchronisiert. Nachdem ich die Termine in t-online.de über den Browser gelöscht habe, bekommen ich immer noch Terminerinnerungen per Email, obwohl ich den kompletten Kalender bei t-online.de gelöscht habe. Es ist dort auch keine Terminbenachrichtigung eingestellt und eine Synchronisation findet ebenfalls nicht mehr statt.  Mit google.com funktioniert die Synchronisation ohne Probleme. Bin für jeden Tipp dankbar. Danke CATTE

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @wieland.keinert,

      das ist schon merkwürdig und es stellt sich natürlich die Frage, woher kommen dann die Erinnerungsmails. Betrifft das nur Termine, die du schon drin hattest, als es noch mit dem E-Mail Center synchronisiert wurde oder auch neue Termine?

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 11 Monaten

      in  

      70

      0

      1

      in  

      839

      1

      5

      Gelöst

      in  

      719

      0

      5

      Gelöst

      in  

      1294

      0

      3

      in  

      239

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.