Gelöst

Inhalt vom Spam Ordner leeren oder nicht

vor 4 Jahren

Hallo,

wenn ich Spam im Posteingang finde und den in den Spamordner schiebe, wird die mail doch als solches gemeldet.

Sollte ich daher den Spamordner immer so gefüllt lassen? Was passiert, wenn ich den Spamordner leere und die Nachrichten lösche? Werden die dann nicht mehr als Spam gekennzeichnet?

Gruss und Danke Fröhlich

 

2604

6

    • vor 4 Jahren

      ?? verstehe ich jetzt nicht ...
      Die Mails sind doch bereits 'markiert', indem sie im SPAM-Ordner gelandet sind.

      Jetzt noch nach den 'guten' suchen und den Rest löschen.

      So funktioniert das doch schon immer..........

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hall und Danke für die Antwort.

      Vielleicht hab ich mich da auch blöd ausgedrückt. Also: ich finde eine mail im normalen Posteingang, sage "das ist Spam" und verschiebe sie in den Spamordner. Dadurch wird sie für die Zukunft als Spam gekennzeichnet und landet künftig immer im Spamordner. Soweit richtig?

      Wenn ich dann diesen Spamordner mal komplett leere...verschwinden dann auch die "Markierungen" der dort gelandeten Absender und ich bekomme sie wieder in den normalen Posteingang?

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nein. Mit Deiner Spam-Markierung ist Deine Meldung zunächst erledigt. Du darfst den Ordner ruhig leer machen.

      Aber ich bezweifle, dass einmalige Markierung dauerhaft identifiziert.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke schön. Allein heute habe ich zwölf (!!) Mails mit dem Absender "Nightcrawler78@t-online.de" erhalten....meistens geht es um Bicoins aber auch um angebliche Versandbestätigungen. Ich versuch den Müll eben dauerhaft loszuwerden.

      Gruss und Danke an euch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Nein. Mit Deiner Spam-Markierung ist Deine Meldung zunächst erledigt. Du darfst den Ordner ruhig leer machen.

      Aber ich bezweifle, dass einmalige Markierung dauerhaft identifiziert.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @olliprien,

      herzlich Willkommen in der Community.

      Entschuldige, dass ich mich jetzt erst zu Wort melde, aber wie ich sehe wurde Dir schon von @wolliballa weiter geholfen. Falls Du sonst noch Fragen hast, bin ich auch gerne für Dich da.

      Ganz liebe Grüße
      Neele G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      12877

      0

      1

      Telekom Experte

      in  

      421

      0

      0

      Gelöst

      in  

      4463

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1941

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.