Gelöst
Inclusivbenutzer freigeben ohne 90 Tage Sperrung
vor 2 Jahren
Ich habe meinen Vertrag kündigen müssen, da die Telekom an meinem Wohnort kein Glasfasernetz anbietet. Nun wollte ich nach der Anleitung einen Inclusivbenutzer ändern und diesen sofort wieder freigeben um eine neue Freemail Adresse einzurichten. Allerdings kann ich nicht wie in der Anleitung beschrieben den Account sofort wieder freigeben, da es hier keine Auswahlmöglichkeit gibt. Ich bekomme nur die Meldung, dass der Account gelöscht wird und für 90 Tage gesperrt ist. Gibt es hier eine andere Möglichkeit den Account sofort wieder freizugeben?
14451
253
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
516
0
2
165
0
3
265
0
7
63
0
5
157
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 2 Jahren
da es hier keine Auswahlmöglichkeit gibt.
Die sollte es eigentlich geben.
Würde mich wundern, wenn die Auswahlmöglichkeit entfernt wurde.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Doch, die 90 Tage Frist wurde entfernt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @U.Tetenz
schau mal bitte hier:
Bei Kündigung des Festnetzanschlusses (bis 180 Tage nach Vertragsende):
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e...
Ab 180 Tagen nach Vertragsende des zugehörigen Festnetzanschlusses ist die Inklusivnutzer-E-Mail-Adresse für mindestens 90 Tage gesperrt, bevor sie wieder bei der nächsten Datenbereinigung zur Neueinrichtung freigegeben wird. Das Postfach kann nicht wiederhergestellt werden.
In dem Fall kann die Inklusivnutzer-E-Mail-Adresse über dieses Formular vorzeitig aus der Sperre freigegeben werden. Dafür die Auswahl "Meine E-Mail-Adresse soll freigegeben werden" wählen und im Feld "Zugangsnummer" die gesonderte Zugangsnummer des Inklusivnutzers eintragen oder, falls nicht mehr bekannt, stattdessen die IBAN des Festnetzvertrags nutzen.
0
vor 2 Jahren
Die Möglichkeit, den Haken bei "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren" zu entfernen, ist auch hier nicht mehr sichtbar.
Leider scheint aber dennoch die 90-Tage-Sperre zu greifen (im nächsten Schritt erscheint eine entsprechende Warnung). So funktioniert die unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-adresse-nach-kuendigung-nutzen-inklusivnutzer beschriebene Sicherung eines Inklusivnutzers nicht mehr. Und auch andere Übertragungsmöglichkeiten für E-Mail-Adressen sind samt Anleitungen im Telekom-Hilfe-Bereich ungültig.
Ich werde das Thema mal ans Team melden.
0
vor 2 Jahren
Moin & willkommen @U.Tetenz!
Ich bekomme nur die Meldung, dass der Account gelöscht wird und für 90 Tage gesperrt ist. Gibt es hier eine andere Möglichkeit den Account sofort wieder freizugeben?
Ich bekomme nur die Meldung, dass der Account gelöscht wird und für 90 Tage gesperrt ist. Gibt es hier eine andere Möglichkeit den Account sofort wieder freizugeben?
Gut, dass du mir schreibst, denn aus Sicherheitsgründen lässt sich der Account nur via Formular wieder freigeben. Anschließend kannst du dir die E-Mail-Adresse wieder einrichten. Sorry für diese Extrarunde. Zum Formular geht es hier entlang.
@ Geralt von Riva auch für dich zur Info.
Greetz
Stefan D.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo nochmal in die Runde,
berechtigte Fragen, die ich euch aus dem Stegreif nicht beantworten kann. Mich hat die Info auch nur so erreicht und konnte ich euch daher auch nur so weiter geben. Ich hake da nun intern nach & melde mich dann wieder, wenn ich mit mehr Infos *glänzen kann.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist denn daran gedacht, das mittelfristig zu vereinfachen, indem man online selbst per Perso die instantane Entsperrung veranlassen kann?
Oder dass man sich ein Mail S zulegt (da sind ja dann Zahlungsdaten - sprich eine Art von Authentifizierung - hinterlegt) und dass das dann smooth rübergeht?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @muc80337_2,
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee von dir. Im Moment ist beim Prozess keine Anpassung geplant.
Der Prozess über das Formular oder E-Mail-Adresse behalten an sich funktioniert auch gut, wenn alle Voraussetzungen erfüllt worden sind. Wenn die Adresse allerdings schon in der Sperrzeit liegt, wird diese durch einen automatischen Prozess abgelehnt und es muss manuell nachgesteuert werden.
Ziel ist natürlich, denn "Umzug" so einfach wie möglich zu gestalten und es wird im Zukunft sicherlich noch Änderungen geben, allerdings immer mit Blick auf den lieben Datenschutz. 👍
Viele Grüße Sören M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Mikko
Ja, die Option "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren, damit diese nicht sofort wieder verwendet werden kann" wurde raus genommen. Das gilt für alle E-Mail-Adressen, die geändert werden. Die fallen dann erstmal in die Karenzzeit. Gemacht wurde das aus Missbrauchsgründen und um damit eure Daten zu schützen. Daher lassen die sich dann nur wieder freigeben, wenn ihr das Formular ausfüllt oder euch legitimiert.
Greetz
Stefan D.
0
vor 2 Jahren
Danke erst mal für die vielen Reaktionen. Ich habe jetzt mal versucht mich durch das Formular zu "kämpfen". Hier ist der erste Stolperstein die Kundennummer, die ja wahrscheinlich nicht mehr bei der Telekom gelistet ist. Ich habe einfach mal meine alte Kundennummer eingetragen und abgesendet. Die Antwort auf meine Anfrage sieht so aus
"Guten Tag
leider können wir Ihren Auftrag nicht ausführen.
Sie nutzen eine kostenfreie E-Mail-Adresse, diese dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht bearbeiten."
Vielleicht hat der ein oder andere noch weitere Ideen die 90 Tage Sperre zu umgehen (am besten mit Anleitung)
72
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Nico Be. ,
dann erweitert bitte das Zeitfenser am Dienstag auf ganztägig,
Gehe dann aus den Terminen raus wenn ihr zu dem Zeitpunkt anrufen solltet.
LG Jürgen
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @Jürgen2466,
danke für das gute Gespräch. Wir haben zusammen alles wie gewünscht erledigt.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Matthias Bo. ,
vielen Dank für die super Unterstützung.
Hat alles perfekt geklappt
LG Jürgen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Morgen in die Runde,
Inklusivnutzer bleiben nach wie vor unberührt, wenn eine Umwandlung des Hauptnutzer Postfaches erfolgt.
Im System wird zwar ein Wert verändert (daher hatte @Stefan D. auch die Vermutung), aber das "täuscht" und hat keine Veränderung der E-Mail Konten zur Folge.
Die Vorgehensweise für Inklusivnutzer ist also wie vorher auch, siehe z.B. Wie kann ich meine E-Mail-Adresse übertragen?.
Aber Schritt 2 / Punkt 5 ist in der Anleitung leider noch nicht angepasst,
denn die Option der Karenzzeit (90 tägige Sperre gibt es ja nicht mehr.denn die Option, die Karenzzeit (90tägige Sperre) zu umgehen, gibt es ja nicht mehr.@U.Tetenz
Da du die Formulare bereits geschickt hast, können wir die Freigabe der Adressen durchführen. Wenn du also die Anleitung durchführst bzw. anfängst, sag bitte Bescheid - dann werden wir aktiv. Anschließend kannst du dir die Mailadressen dann als Freemail Konten einrichten.
Herzliche Grüße
Ina B.
0
vor 2 Jahren
Mittlerweile wurde der Hilfeartikel angepasst. Aber mal selbst ausprobiert hat das wohl niemand.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-adresse-nach-kuendigung-nutzen-inklusivnutzer
Man wird jetzt ohne nähere Erklärung, was eigentlich im Formular ausgewählt werden muss und wie danach zu verfahren ist, auf das Formular verlinkt.
Ist man dann am Formular angekommen, verlinkt der Eingangstext des Fomulars zurück auf den Hilfeartikel, sodass man sich nur im Kreis bewegt.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Mikko
Sehr aufmerksam von dir, danke.
An welcher Stelle passen die Zahnräder denn weiterhin nicht zusammen?
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Stefan D.
Im Hilfeartikel unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-adresse-nach-kuendigung-nutzen-inklusivnutzer werde ich nur auf das Online-Formular verwiesen ohne weitere Erklärungen (was muss ich ausfüllen, wie kann ich meine Daten sichern, wie richte ich im Anschluss die Freemail wieder ein...).
Rufe ich dann das Online-Formular auf, werde ich im Eingangstext des Online-Formulars wieder zurück auf den Hilfeartikel verwiesen, ich drehe mich also nur im Kreis.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Mikko
Lieben Dank & öffnet mir meine Augen, was du meinst.
Kann ich hier auch so nachstellen und es dreht sich im Kreis. Habe ich grade nochmal weiter gegeben.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
ich muss das E-Mail Postfach meiner Frau und meines Sohnes auf Freemail T-Online umziehen, da sie Inklusivbenutzer sind.
Für meine Frau habe ich den Prozess gestartet und hänge jetzt bei der Freigabe der alten E-Mail Adresse. Das Online Formular
habe ich versendet, aber bisher nichts mehr gehört. Wie lange dauert die Bearbeitung des Formulars?
Gruß Thomas
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Thorsten, @Thorsten Sch.
der Link funktioniert wieder. Habe das Kontaktformular für meinen Sohn verschickt.
Gruß Thomas
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Thorsten,
@Thorsten Sch.
die Sache hat sich erledigt. Beide E-Mail Adressen wurden freigegeben. Habe das direkt
mit dem Service bereinigt. Es braucht keine Aktion mehr von dir.
Das ist keine guter Prozess.
Gruß Thomas
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @thomas_01 ,
die Sache hat sich erledigt. Beide E-Mail Adressen wurden freigegeben.
Super 😀 Danke für die kurze Rückmeldung.
Wünsche weiterhin eine angenehme Woche.
Gruß
Sebastian S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nun muss ich (leider) auch diesen Faden aufgreifen.
Ich habe vorgestern einen Inklusivnutzer gekündigt, um diesen auf Freemail umzustellen.
Leider habe ich zu spät realisiert, dass der "Haken" für die sofortige Freigabe der E-Mail-Adresse nirgends auftauchte. 🙄
Die Mailadresse schein nun gesperrt zu sein.
Ich habe kurz darauf, noch am Montagabend, das Formular zur Freigabe der Mailadresse ausgefüllt und abgesendet,
leider aber noch keine Reaktion erhalten.
Da ich noch vier weitere Inklusivnutzer umstellen möchte, welche teilweise häufiger in Nutzung sind, habe ich nun bedenken,
ob die Umstellung zügig und Reibungslos vonstatten geht. Ein "Verlust" dieser Mailadressen, auch temporär, wäre
"GAR NICHT LUSTIG". 😱
Wie sieht hier der schnellste und sicherste Weg aus?
VG
35
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin,
wäre jetzt erreichbar.
Grüße
Antwort
von
vor 2 Jahren
@antr
Danke für das freundliche Telefongespräch. So konnten wir gemeinsam alle Schritte für die Übertragung (mit Freigabe) durchgehen. Jetzt ist die gewohnte E-Mail Adresse als Hauptnutzer registriert und kann in Zukunft auch zum Login ins Kundencenter verwendet werden.
Ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen U.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Jürgen U.
Danke noch einmal für die schnelle Hilfe.
Sonniges Wochenende!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @MvSeggern,
nach einem Anruf bei der Telekom Hotline heute ging alles sehr schnell. Normalerweise ist die Freigabe innerhalb einer Stunde erledigt, warum das seit Samstag andauert, konnte man mir auch nicht erklären. Die Freigabe ist dann sofort erfolgt, ich bin auch angerufen und darüber informiert worden. Also - nach anfänglichen Schwierigkeiten - sehr guter Service. Das Problem ist also erstmal gelöst.
LG,
Uwe S.
0
vor 2 Jahren
Moin,
das ganze Procedere hat sich für mich auch extrem unübersichtlich dargestellt.
Ich wollte meine @t-online - Adresse noch während der Vertragslaufzeit, also VOR der Kündigung auf Freemail umstellen, was leider nicht funktionierte, weil es noch einen laufenden Vertrag gab / gibt.
Jetzt ist der Vertrag gekündigt, läuft aber noch bis Mitte September.
Ich habe eben das Formular zur Freigabe ausgefüllt und abgesendet, und hoffe, dass ich meine Mail-Adresse nun ohne Sperre und Probleme sehr kurzfristig als Freemail-Adresse nutzen kann. Immerhin kommen hier alle wichtigen eMails rein.
So ganz habe ich es leider auch noch nicht verstanden, wie das dann mit dem Freemail-Account funktionieren soll.
Ich werde da dann wohl erstmal eine komplett neue Mail-Adresse anlegen müssen....mal sehen, was so kommt
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
ab 13 Uhr würde es heute passen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Wölkchen1964,
lieben Dank für das freundliche Gespräch
Wie wir im Telefonat festgestellt haben, scheint die Kündigung des Anschlusses nicht sauber vom System verarbeitet worden sein, obwohl die Portierung inkl. der Rufnummer abgeschlossen ist, weswegen natürlich auch die Übertragung der E-Mail Adresse abgelehnt wurde. Da es sich bei dem Anschluss um einen Regiotarif handelt und Du auch über eine entspr. Kündigungsbestätigung verfügst, wendest Du Dich morgen an unsere Regio-Hotline. Sobald der Wegfall des Anschlusses komplett erledigt ist, wird das E-Mail Thema angegangen 
Bitte halte mich gerne auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Nicole G.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin Nicole,
ich habe es heute endlich geschafft mit dem Telekom-Support zu telefonieren.
Es war genau so, wie Du schon richtig erkannt hattest:
Mein Vertrag war fristgerecht Anfang August gekündigt worden und in der Kündigungsbestätigung stand auch, dass der Vertrag ab dem 5.9.23 beendet ist.
In den "Weiten" der EDV-Systeme war aber noch irgendwo ein Haken für einen aktiven Vertrag gesetzt.
Der Support-Mitarbeiter hat den entfernt und die Kündigung dann "softwareseitig" ausgelöst....und siehe da, nach ca. 10 Minuten bekam ich dann die eMail, dass ich auf Freemail wechseln kann, weitere zwei Minuten später war dann alles umgestellt und erledigt.
Super, danke
LG
Olaf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo!
Eine maximal komplizierte Prozedur für einen alltäglichen Fall... Das ist Murks, sorry. 5 Seiten Thread dazu sagen ja einiges aus.
Mein Problem im Speziellen:
Wir wechseln auf FTTH bei einem anderen Anbieter, weil die Telekom leider kein FTTH anbot (jetzt schon - zu spät!).
Ein Haupt- und ein Inklusivnutzer sind für den wegfallenden Vertrag angemeldet. Kündigung wird am 21.8. wirksam. Laut Kündigungsbestätigung können wir noch sechs Monate auf die E-Mail-Adressen zugreifen. (Heißt das, dass man sie normal nutzen kann oder kommt man nur an die alten E-Mails ran?)
Beide E-Mail-Adressen müssen lückenlos weiter laufen!
Dass die Prozedur 2023 geändert wurde, habe ich *heute* bemerkt; es gibt immernoch keine vernünftige Anleitung.
Ein Anruf bei der T-Hotline brachte nichts, da die Mitarbeiterin offenbar im Bereich E-Mails nicht ausreichend bescheid wusste.
Fragen an das Telekomhilft-Team:
Wir haben im selben Ortsnetz noch einen Telekom-Anschluss (Firma). Kann man die beiden E-Mail-Adressen nicht diesem Anschluss zuordnen?
Oder...
Kann man nicht beide E-Mail-Adressen auf einen kostenpflichtigen Tarif (Premium-Account oder wie auch immer der aktuell heißt) umstellen? Die drei Euro hätten wir auch noch...
Im Kundencenter sind hoffentlich alle nötigen Daten hinterlegt, Antwort und/oder Rückruf willkommen!
Danke und Grüße, Paul
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Paul37,
danke für das freundliche Telefonat. Wie besprochen melde ich mich morgen wieder. Dann können wir die Möglichkeiten besprechen, wie die E-Mail-Postfächer in Zukunft weitergenutzt werden sollen.
Einen angenehmen Tag wünscht
Jürgen U.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Paul37
Auch heute bedanke ich mich noch einmal für das nette Telefongespräch. So konnten wir feststellen, dass die eine genutzte E-Mail Adresse bereits vor längerer Zeit zu Freemail umgestellt wurde.
Die andere E-Mail Adresse wird mit der Kündigung des laufenden Vertrags noch 180 Tage weitergenutzt werden können. Innerhalb dieses Zeitraums kann dann ebenfalls die Umwandlung zu Freemail erfolgen.
Hier der Link dazu: http://www.telekom.de/telekom-login-behalten
Bei Bedarf kann noch Mail M für das Freemail-Postfach dazugebucht werden. Die Abrechnung erfolgt dann wahlweise über Kreditkarte oder PayPal.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Jürgen U,
danke nochmal für die ausführliche Beratung und für das Finden der Lösung! 👍
In der Tat hat sich alles aufgedröselt. Jürgen U. hat geduldig die losen Fäden gefunden, zusammengeknotet und die überraschend einfache Lösung ermittelt. Soetwas bekommt man weder im Telekom-Shop noch von der Hotline, wenn man dort selbst anruft.
Also, das Telekom-Hilft-Team macht seinem Namen Ehre. 😀

Nächstes Mal melde ich mich gleich hier im Forum, das spart Zeit und Frust...
Viele Grüße,
Paul
0
vor 2 Jahren
Hallo Telekom-Hilft-Team
Ich habe ein vergleichbares Anliegen.
Wir haben den Telekom-Vertrag gekündigt, weil die Telekom bei uns leider keine schnellere Internetgeschwindigkeit zur Verfügung stellen kann. Ansonsten wären wir gerne Kunde geblieben. Der Kündigungstermin war am 13.07.2023.
Die Haupt-Mailadresse/-Postfach werde ich demnächst über die im E-Mail-Center stetig angezeigte Pop-up-Nachricht in einen Freemail-Account umstellen. Dies habe ich bisher noch nicht gemacht, falls dies negative Auswirkungen auf die beiden Inklusivnutzer haben könnte.
Die zwei vorhandenen Inklusivnutzer-Mailadressen möchten wir ebenfalls sehr gerne als Free-Mailadressen behalten, bestenfalls mit sofortiger Umstellung ohne 90-Tage-Sperre der Mailadresse. Die vorhandenen E-Mails in den betroffenen Postfächern sind bereits gespeichert.
Da ich mich trotz Lesen dieser Beiträge und Anleitungen noch etwas unsicher in der Vorgehensweise fühle, würde ich mich über Unterstützung freuen. Diese darf auch sehr gerne telefonisch stattfinden, wie bei manchen dieser Beiträge hier geschehen (Kundennummer und Telefonnummer im Profil). Dabei könnten dann evtl. noch ergänzende Fragen meinerseits geklärt werden.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Ep.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Ep., na das hat doch reibungslos geklappt. Viel Spaß mit Freemail.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jonas J.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Jonas J.
Ich möchte mich auch hier im Forum noch einmal für die beiden Telefonate (allgemeine Erklärung mit Terminvereinbarung gestern und heutige unterstützende Durchführung) bedanken.
Und natürlich möchte ich mich nicht nur für die Telefonate selbst bedanken, sondern auch für die schnelle und kompetente Hilfe, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Vielen Dank!
Schönes Wochenende und alles Gute.
Grüße
Ep.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Ep. vielen Dank und auch dir ein schönes Wochenende.
Gruß
Sören G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
auch ich stehe nun vor dem Problem der Umstellung vom Mitbenutzer.
Der Vertrag ist bereits beendet und der Hauptbenutzer auf Freemail umgestellt.
Ist es korrekt, dass nach der Umstellung des Mitbenutzers alles alten Mails aus dem Postfach gelöscht sind,
oder bleiben sie wie beim Hauptbenutzer erhalten?
Wie muss ich nun korrekt verfahren, um den Mitbenutzer sofort auf Freemail umstellen zu können?
LG
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @sisterofmercy_1, ich habe dir gerade hier geantwortet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Inklusivnutzer-nach-Vertragsende-noch-in-Freemail-aendern/m-p/6321932#M2124332
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Liebes Telekom-hilft-Team,
auch wir müssen wegen des Glasfaserausbaus in unserem Wohngebiet leider zu einem anderen Anbieter wechseln; die Kündigung wurde von der Telekom zum 14.09.23 bestätigt.
Nun möchte ich unsere Mail-Adressen auf Freemail umstellen und habe mich dazu im Forum schon ein wenig schlau gemacht.
Angefangen habe ich in der vergangenen Woche mit der Mail-Adresse des Inklusivnutzers, die von meinem Mann verwendet wird. – Das Postfach ist umbenannt, das Formular zur Freigabe der bisherigen Mail-Adresse habe ich am 23.08.2023 vormittags abgeschickt und auch eine entsprechende Eingangsbestätigung erhalten.
Bisher habe ich allerdings leider noch keine Benachrichtigung über die Freischaltung der Mail-Adresse bekommen. – Im Forum hatte ich irgendwo gelesen, dass die Bearbeitungsdauer ca. 24 Stunden in Anspruch nimmt … und mein Mann wird langsam etwas ungeduldig.
Gibt es da z.Zt. Engpässe oder habe ich evtl. im Formular etwas falsch ausgefüllt?
Über eine kurze Info würde ich mich freuen. – Gerne auch telefonisch, denn dann könnte ich gleich noch ein, zwei Fragen zur Umstellungsroutine für die Haupt-Mail-Adresse stellen, die sich im Gespräch vermutlich schneller klären lassen.
danke im Voraus und LG,
Angelika
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Angelika-H, gut, dass du dich hier meldest, gerne prüfe ich, wo es hakt.
Bist du morgen Vormittag/Mittag für mich erreichbar? Dann klingele ich gerne durch.
Ich bitte um eine kurze Antwort mit einer Erwähnung @Jonas J.
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Jonas J.
ja, am früheren Vormittag kannst du mich gut erreichen (von 11.30-14.00 geht es leider nicht) danach dann aber wieder ... oder heute ginge auch noch
viele Grüße
Angelika
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo und Danke für das sehr nette Gespräch @Angelika-H.
Es freut mich, dass wir den Inklusivnutzer-Knoten lösen konnten.
Sollte noch etwas sein, gerne melden.
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Jonas J.
dir auch vielen Dank für das nette Gespräch, die schnelle Problemlösung und die guten Tipps 😊
viele Grüße
Angelika
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hey @Angelika-H,
ich habe das Lob einmal an meinen Kollegen weitergeleitet.
Sag uns gerne Bescheid, sobald du erneut ein Anliegen hast.
Ansonsten wünsche ich noch eine angenehme Woche.
Liebe Grüße
Nico Be.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Angelika-H,
an sich sollte mein Kollege auch eine Benachrichtigung erhalten, jedoch geht die schnell unter.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Nico Be.
vielen Dank für´s weiterleiten - eigentlich dachte ich ja, Jonas bekommt das automatisch über seine Kennung ... aber vielleicht hab ich da ja etwas übersehen. 🤔
Dir auch noch eine möglichst entspannte Woche. 🙂
LG Angelika
0
vor 2 Jahren
Hallo @Jonas J.
ich habe die Datensicherung erledigt, die alte email Adresse geändert und das Formular zur Freigabe
der alten Adresse abgeschickt. Das war am letzten Sonntag. Bislang habe ich keine Rückmeldung erhalten.
LG
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @sisterofmercy_1, schön, dass ich dich noch erwischt habe, noch schöner, dass ich die beiden Adressen nun freigeben konnte.
Solltest du bei der (Neu)Einrichtung auf Hürden stoßen, gerne melden.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Jonas J. ,
vielen Dank für das nette Telefonat. Hat alles prima geklappt.
Happy wife, happy life
LG und alles Gute
Antwort
von
vor 2 Jahren
Top! Danke für die Rückmeldung und alles Gute @sisterofmercy_1 😊
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch ich stelle zur Zeit die Postfächer einer Kundin von Vertrags-E-Mail auf FreeMail um.
Die E-Mail-Adresse des Hauptnutzers habe ich umbenannt. Die erzwungene 90-Tage-Sperre der originalen Adresse konnte ich per Formular aufheben lassen und diese dann für ein neues FreeMail-Postfach verwenden.
Die E-Mail-Adresse des Inklusivnutzers habe ich ebenfalls umbenannt. Die erzwungene 90-Tage-Sperre der originalen Adresse konnte ich per Formular allerdings leider nicht aufheben lassen.
Der Support teilte mir dazu mit, dass die Verbindung zwischen der originalen Adresse und dem Vertrag der Kundin verloren gegangen sei.
Weil nicht sichergestellt werden kann, dass der Inklusivnutzer vor der Umbenennung tatsächlich die originale Adresse hatte, wurde die Freigabe der originalen Adresse verweigert. Daher kann ich sie nicht für ein neues FreeMail-Postfach verwenden.
Dieser Thread gibt mir die Hoffnung, mit Ihrer Hilfe die 90-Tage-Sperre für die originale Adresse des umbenannten Inklusivnutzers doch noch aufheben lassen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
ckit
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Jürgen U.
Ihnen auch vielen Dank für das nette Gespräch und die sehr schnelle Bearbeitung.
Die 90-Tage-Sperre auf die originale Adresse des Inklusivnutzers haben wir aufheben können. Die Adresse ist nun mit einem FreeMail-Postfach verknüpft.
Ein Problem haben wir aber noch:
Beim Versuch, eine E-Mail an das neue FreeMail-Postfach zu schicken, kommt eine Fehler-Nachricht zurück:
Undelivered Mail Returned to Sender
554 5.7.1 <xxxxxxx@t-online.de>: Recipient address rejected: recipient denied (in reply to RCPT TO command)
Müssen wir da noch in irgendeiner Form tätig werden oder dauert es eine gewisse Zeit, bis die Umstellung komplett ist?
Mit freundlichen Grüßen
ckit
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für das freundliche Telefonat
Testmails gehen ohne Probleme raus. Ich warte gespannt auf dein Feedback und die Testergebnisse.
Grüße
Alexander M.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Magnolie2,
du kannst dich nach dem Absenden des Formulars wieder hier melden. Wir rufen dich dann zurück und erledigen die Freigabe.
Grüße Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo liebes TelekomHilft-Team,
ich habe eine Inklusivnutzer-Adresse, die im Festnetz-Kundenkonto meines Mannes liegt. Ich möchte diese Adresse herauslösen und in eine Free-Mail-Adresse umwandeln. Da die Adresse für mich sehr wichtig ist, kann ich keine Down-Time von mehreren Tagen akzeptieren.
Gibt es eine Möglichkeit, die Freigabe just in time vorzunehmen, also unmittelbar, nachdem ich sie umbenannt und die Freigabe zur Aufhebung der 90-Tage-Sperrfrist per Formular beantragt habe?
0
vor 2 Jahren
Hallo Alexander M.,
danke für die Rückmeldung. Ich habe die Mails gesichert, meine Inklusivnutzer-E-Mail-Adresse umbenannt und die Freigabe per Formular beantragt.
Könnte mich bitte heute noch jemand für die Freigabe zurückrufen?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Magnolie2,
vielen Dank für das gute Gespräch.
Ich habe alles, wie besprochen, erledigt.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Matthias Bo.,
danke für den Rückruf und die super Hilfe, alles ist an Ort und Stelle!
Viele Grüße!
0
vor einem Jahr
Hallo TelekomHilft-Team,
auch ich habe ein Problem mit der Freigabe der Mail Adressen.
Der Anschluss meines Vaters wird demnächst auf Glasfaser umgestellt.
Hier gibt es zwei Inklusivnutzer die auf ein Freemail Konto umgestellt werden sollen.
Bei dem einen Inklusivnutzer habe ich bereits die gewünschte Adresse umbenannt und danach die Adresse gelöscht. Über das Online Formular habe ich versucht die Adresse wieder freizugeben, was allerdings von der Telekom aus Datenschutzgründen nicht ausgeführt wurde.
Kann ich diese Adresse noch "retten" und wie kann ich den zweiten Inklusnutzer in ein Freemail Konto übertragen.
Weiterhin möchte ich alle anderen Aressen (Haupt und Zusatz Adressen) des Anschlusses auf mein Telekom Konto übertragen. Andere Anschluss und anderer Inhaber.
Können Sie mir bitte helfen?
vg
Oliver
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Meine Rückrufnummer ist hinterlegt und ich bin eigentlich immer gut erreichbar.
vg
Oliver
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Oliver.Meuer, sehr gut, dann melde ich mich heute noch bei dir.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Oliver.Meuer, danke für das nette Gespräch, schön, dass die E-Mail-Adressen nun den Status haben, den sie haben sollen.
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Jonas J.vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
vg
Oliver
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@oliver-meuer
@oliver-meuer geschrieben: vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
Lieben Dank & deine Worte habe ich auch @Jonas J. weiter gegeben, da ich mich ungerne mit fremden Federn schmücken möchte. 🦜Könnte mir vorstellen, dass Jonas sich über einige Worte hier freuen würde, ist aber kein Muss.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo TelekomHilft-Team,
wir haben ein ähnliches Problem: der Telekom-Vertrag wurde gekündigt, Telekom-Login und die E-Mail-Adresse des Hauptnutzers g... funktionieren noch, aber die E-Mail-Adresse des Inklusivnuters e... wurde gelöscht und befindet sich in der 90-Tage-Sperre. Wir haben am 30.12.2023 das Aufheben der Sperre über das Formular beantragt, aber außer "Ihre Nachricht ist angekommen" leider keinerlei Rückmeldung von der Telekom erhalten. Das Formular haben wir über den Login des Hauptnutzers ausgefüllt und die Kundennnummer und IBAN des gekündigten Telekom-Vertrages eingetragen, aber natürlich als betroffene E-Mail-Adresse die des Inklusivnuters e... angegeben. Hoffe das war richtig so.
Könnten Sie bitte die 90-Tage-Sperre aufheben, bzw. nachschauen, woran es hängt?
Außerdem zur Sicherheit: Können Sie uns bitte bestätigen, dass die E-Mail-Adresse des Hauptnutzers g... korrekt in Freemail umgewandelt wurde, und keine Löschung droht?
Vielen Dank im Voraus,
Gerd
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Tag @GPor,
vielen Dank für das angenehme Gespräch.
Wie besprochen, habe ich eure E-Mail-Adresse aus der Karenzzeit genommen.
Ihr könnt Sie nun wieder unter T-online.de vergeben.
Solltet Ihr erneut ein Anliegen haben, sagt mir gerne Bescheid.
Ansonsten wünsche ich euch noch ein angenehmes Wochenende und freue mich, wenn Ihr wieder ein Teil von uns werdet.
Liebe Grüße
Nico Be.
Antwort
von
vor einem Jahr
Lieber Nico,
es hat alles gut geklappt, herzlichen Dank für die tolle und schnelle Hilfe!
Liebe Grüße,
Gerd
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @GPor,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Es freut mich, dass alles geklappt hat.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Guten Tag @GPor,
vielen Dank für das angenehme Gespräch.
Wie besprochen, habe ich eure E-Mail-Adresse aus der Karenzzeit genommen.
Ihr könnt Sie nun wieder unter T-online.de vergeben.
Solltet Ihr erneut ein Anliegen haben, sagt mir gerne Bescheid.
Ansonsten wünsche ich euch noch ein angenehmes Wochenende und freue mich, wenn Ihr wieder ein Teil von uns werdet.
Liebe Grüße
Nico Be.
0
vor einem Jahr
Hi,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe unter meiner Freemail Hauptemailadresse eine Zusatzadresse eingerichtet, welche ich freigeben möchte und sofort der Hauptmail meiner Frau als Zusatzemail zuordnen möchte.
Leider renne ich hier auch in das 90 Tage Problem bzw. das in dem Zeitraum Mails verloren gehen können.
Das Formular kann ich leider nicht nutzen da ich über keine Kundennummer verfüge.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Telekom hilft, die Adresse ist wie soeben telefonisch besprochen nun gelöscht.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Tag @namensindschallundrauch,
vielen Dank für das angenehme Gespräch,
wie besprochen, habe ich deine E-Mail aus der Karenzzeit genommen.
Solltest du erneut Hilfe benötigen, sag mir gerne Bescheid.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von