Gelöst

Inclusivbenutzer freigeben ohne 90 Tage Sperrung

vor 2 Jahren

Ich habe meinen Vertrag kündigen müssen, da die Telekom an meinem Wohnort kein Glasfasernetz anbietet. Nun wollte ich nach der Anleitung einen Inclusivbenutzer ändern und diesen sofort wieder freigeben um eine neue Freemail Adresse einzurichten. Allerdings kann ich nicht wie in der Anleitung beschrieben den Account sofort wieder freigeben, da es hier keine Auswahlmöglichkeit gibt. Ich bekomme nur die Meldung, dass der Account gelöscht wird und für 90 Tage gesperrt ist. Gibt es hier eine andere Möglichkeit den Account sofort wieder freizugeben?  

14754

253

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @Mikko 

    Mikko

    Es geht nicht darum, dass der Account schon gesperrt ist, sondern darum, dass die Anleitung zum Sichern von Inklusivnutzern genutzt werden soll, solange der Account noch aktiv ist. Hier fehlt jetzt im E-Mail-Center die Möglichkeit, die 90-Tage-Sperre beim Ändern der E-Mail-Adresse zu deaktivieren.

    Es geht nicht darum, dass der Account schon gesperrt ist, sondern darum, dass die Anleitung zum Sichern von Inklusivnutzern genutzt werden soll, solange der Account noch aktiv ist. Hier fehlt jetzt im E-Mail-Center die Möglichkeit, die 90-Tage-Sperre beim Ändern der E-Mail-Adresse zu deaktivieren.

    Mikko

    Es geht nicht darum, dass der Account schon gesperrt ist, sondern darum, dass die Anleitung zum Sichern von Inklusivnutzern genutzt werden soll, solange der Account noch aktiv ist. Hier fehlt jetzt im E-Mail-Center die Möglichkeit, die 90-Tage-Sperre beim Ändern der E-Mail-Adresse zu deaktivieren.


    Ja, die Option "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren, damit diese nicht sofort wieder verwendet werden kann" wurde raus genommen. Das gilt für alle E-Mail-Adressen, die geändert werden. Die fallen dann erstmal in die Karenzzeit. Gemacht wurde das aus Missbrauchsgründen und um damit eure Daten zu schützen. Daher lassen die sich dann nur wieder freigeben, wenn ihr das Formular ausfüllt oder euch legitimiert.

     

    Greetz

    Stefan D.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen in die Runde, 

     

    Inklusivnutzer bleiben nach wie vor unberührt, wenn eine Umwandlung des Hauptnutzer Postfaches erfolgt.

    Im System wird zwar ein Wert verändert (daher hatte @Stefan D. auch die Vermutung), aber das "täuscht" und hat keine Veränderung der E-Mail Konten zur Folge.

    Die Vorgehensweise für Inklusivnutzer ist also wie vorher auch, siehe z.B. Wie kann ich meine E-Mail-Adresse übertragen?. 

    Aber Schritt 2 / Punkt 5 ist in der Anleitung leider noch nicht angepasst, denn die Option der Karenzzeit (90 tägige Sperre gibt es ja nicht mehr.  denn die Option, die Karenzzeit (90tägige Sperre) zu umgehen, gibt es ja nicht mehr. 

     

    @U.Tetenz 

    Da du die Formulare bereits geschickt hast, können wir die Freigabe der Adressen durchführen. Wenn du also die Anleitung durchführst bzw. anfängst, sag bitte Bescheid - dann werden wir aktiv. Anschließend kannst du dir die Mailadressen dann als Freemail Konten einrichten. 

     

    Herzliche Grüße 

    Ina B. 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @MvSeggern,

     

    nach einem Anruf bei der Telekom Hotline heute ging alles sehr schnell. Normalerweise ist die Freigabe innerhalb einer Stunde erledigt, warum das seit Samstag andauert, konnte man mir auch nicht erklären. Die Freigabe ist dann sofort erfolgt, ich bin auch angerufen und darüber informiert worden. Also - nach anfänglichen Schwierigkeiten - sehr guter Service. Das Problem ist also erstmal gelöst.

    LG,

    Uwe S.

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Guten Tag @GPor,

     

    vielen Dank für das angenehme Gespräch. 

    Wie besprochen, habe ich eure E-Mail-Adresse aus der Karenzzeit genommen. 
    Ihr könnt Sie nun wieder unter T-online.de vergeben. 

    Solltet Ihr erneut ein Anliegen haben, sagt mir gerne Bescheid. 

    Ansonsten wünsche ich euch noch ein angenehmes Wochenende und freue mich, wenn Ihr wieder ein Teil von uns werdet.

    Bild nicht vorhanden

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.