Solved
Hallo, nach dem leeren des Papierkorbes sind alle Unterordner verschwunden. Was ist hier passiert
3 years ago
ich habe heute in Thunderbird alte Mails gelöscht, danach bin ich mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb gegangen und habe den Papierkorb geleert. Jetzt sind alle meine Unterordner verschwunden, nur der Ordner gesendet ist noch vorhanden. Wie kann das wiederhergestellt werden.
194
4
This could help you too
156
0
2
Solved
566
0
3
263
0
2
5 years ago
453
0
3
943
0
3
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das betrifft ja eher Thunderbird als Software als die Telekom Mail.
Falls hier keiner ne Antwort hat, solltest dich dann einfach mal bei denen direkt umschauen - die haben nen gutes deutsches Forum.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/
0
3 years ago
Hallo @bruno-haas,
sind die Ordner im E-Mail-Center auch weg?
Falls ja, klingt das für mich danach, als wären versehentlich die gesamten Ordner in den Papierkorb verschoben worden, sodass diese dann beim Leeren des Papierkorbs mit gelöscht wurden.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, gibt es wohl leider keine Möglichkeit zur Wiederherstellung, sofern du vorher nicht ein Backup der Mails erstellt hast.
Viele Grüße
Mikko
1
Answer
from
3 years ago
Die Ordner sind leider auch im Mail Center nicht mehr vorhanden.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@bruno-haas : Grundsätzlich ist der Einsatz eines Mailprogramms wie Thunderbird zu begrüssen. Allerdings ist das nur ein erster Schritt. Es ist darüber hinaus wichtig seine Mails zu sichern, und das möglichst regelmäßig. Dazu gibt es zwei verschiedene Ansätze. Einmal die Nutzung von Tools, z. B. bei Thunderbird des Plugins wie "ImportExport Tools NG", bzw. durch kopieren der Ordner, in denen das Mailprogramm seine Daten ablegt. Unter Windows 10 sind diese für Thunderbird unter C:\Users\{Username}\AppData\Roaming\Profiles zu finden.
Zudem muss man sich ein wenig mit der Funktion des Protokolls für das Abholen von Mails vom Server beschäftigen. Es gibt deren zwei: a) das moderne IMAP und das etwas ältere POP3. In aller Kürze: IMAP synchronisiert (abonnierte) Ordner des Servers mit Mailclients. Achtung: auch Löschungen werden dabei synchronisiert! Wer unvorsichtig löscht und keinen Sicherung besitzt, der verliert ggf. alles. Mailordner, die nur lokal auf dem Clinet existieren und nicht abonniert werden, werden nicht synchronisiert.
POP3 holt im Standard die Mails des Posteingangs vom Server ab und löscht sie dort. Die Löschung lässt sich in den heute üblichen Mailclients über eine Einstellung verhindern. Nutzt man diese Funktion, so entsteht auf dem Client eine vom Server unabhängige Kopie der Mails im Posteingang. Weder das Verschieben von Mails in andere Ordner des Clients noch Löschungen wirken sich auf den Server aus. Allerdings gibt es, anders als bei IMAP, z. B. auch keine Kopie des Ordners mit den gesendeten Mails auf dem Server oder anderen, ebenfalls per POP3 verbundenen Clients. IMAP ist, wenn man auf Löschungen weitgehend verzichtet bzw. diese sehr bewusst einsetzt, daher meist das Protokoll der Wahl.
Nachteilig bei IMAP (und POP3 ohne Löschung) ist, dass der maximale Platz für Mails vor allem durch den Server bestimmt wird. Eine Auslagerung von Mails kann bei IMAP in nicht synchronisierte, lokale Ordner des Clients erfolgen. Bei POP3 wird nicht synchronisiert. D. h., dass man ältere Mails auf dem Server löschen kann, ohne dass die Speicherung im Client davon betroffen ist. Für eine tiefere Betrachtung ist hier nicht der Platz.
0
Unlogged in user
Ask
from