Gelöst

Gibt es hier Spam-Experten der Telekom? Extrem seltsame eMail erhalten.

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

ich hoffe, dass es hier echte "Spam-Experten" im Telekom Hilft Team gibt.

 

Ich nutze eMail seit Anfang der 1990er Jahre - als die meisten noch gar nicht wussten was das ist. Mir sind also schon die seltsamsten Mails auf dem Bildschirm gekommen. Aber gestern habe ich eine eMail bekommen, die mir Rätsel aufgibt. Alles etwas spooky.

 

Der Absender war eine @gmail.com Adresse. Im Text wurde eine Bekannte, die kürzlich verstorben ist genannt und im Text als Verfasserin genannt. Empfänger-Adresse war meine Haupt-T-online-Adresse. Die Email enthielt augenscheinlich keine Bilder, keine Links - nur Text. Bis dahin ordnete ich die Mail als schlechten, makberen "Scherz" ein.

 

Ich wollte die Verwandten informieren und diese makabere Mail weiterleiten. Vom Telekom SMTP-Server bekam ich eine Ablehung "Spam-Verdacht". Der Versand wurde abgelehnt. wow. stark! Ich vermutete, dass sich in der Email versteckte Links oder HTML-Code versteckten. Also kopierte ich den eMail-Text und fügte ihn "text-only" in eine neue eMail ein - und wieder wurde die Email als Spam abgelehnt. wow.

 

Nun frage ich mich, was ist an dem Inhalt der Mail so spooky, dass sie vom Telekom-Server abgelehnt wird (was ja GUT ist! Toller Schutz!). Um sicher zu gehen, dass sonst alles in Ordnung ist, sendete ich eine neu-verfasste eMail mit eigenem Text an die besagte Adresse der Verwanten ("Test, einfach ingorieren"). Diese und spätere weitere eMails wurden wie immer problemlos verschickt.

 

Hat die Telekom ein "Spam-Analyse & Defense" Postfach an das man solche gruseligen eMail senden kann?

 

gespannt.....

628

0

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Guten Abend @Wattwanderer,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag hier. Du hast hier von @Everything  schon einen super Tipp bekommen. 

    Meine Kollegen*innen vom Abuse Team, stehen dir bei diesem Anliegen gerne zur Seite. 

     

    Viele Grüße

    Heike B. 

    0

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.