Gibt es eine Möglichkeit, Email-Aliase von einem Festnetzvertrag auf eine bereits bestehende freemail-Kundenverbindung übertragen zu lassen?

vor 11 Monaten

Ich werde demnächst - zwangsweise, da die Telekom bei uns leider nicht den Glasfaser-Ausbau übernimmt - den Anbieter wechseln müssen. 

 

Ich habe zu meinem Festnetzvertrag eine Haupt-Email und insgesamt 5 weitere Adressen, die alle in Benutzung sind für verschiedene Zwecke. Für zwei dieser Adressen würde es Sinn machen, sie einer bereits seit längerem als telekom-freemail-Adresse bestehenden Adresse zuzuordnen. 

 

Das Telekom-Formular bietet die Möglichkeit, email-Adressen auf einen anderen Vertragsinhaber zu übertragen. Gilt das auch, wenn der andere Vertragsinhaber ein Freemail-Vertragsinhaber ist? Oder gilt das nur für "normale" Festnetzverträge? 

501

0

11

  • vor 11 Monaten

    Da musste es auf Freemail umstellen.

     

    Wie kann ich meine E-Mail-Adresse auf einem anderen oder ohne Festnetz-Anschluss nutzen?

    https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/konto/adresse-umziehen

    0

  • vor 11 Monaten

    @Lupine207  auf ein Freemail Postfach kann die e-Adresse nicht über das Formular übertragen werden. Da kannst du die Adresse nur löschen, danach über das Formular freigeben lassen und im Nachgang auf dein vorhandenen Freemail Postfach als zusätzliche e-Mail Adresse einrichten.

     

    ich persönlich würde das Postfach nach der Kündigung auf ein Freemail Postfach umstellen, dann bleibt im Prinzip alles wie bisher. Für die Umstellung hat man 180 Tage nach Kündigung Zeit und geht über das e-Mail Center

    0

    0

  • vor 11 Monaten

    @Lupine207  sind die 5 weiteren Adresse einfach nur ein weiterer Alias Name und landen im Postfach vom Hauptnutzer oder haben die ein eigenes Postfach und sind Inklusivnutzer? Wenn es Inklusivnutzer sind, dann wie folgt vorgehen  

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Bestehendes-E-Mail-Postfach-auf-ein-Freemail-Postfach-uebertragen/ta-p/2744647

     

     

    0

    0

  • vor 11 Monaten

    Da bei dieser Übertragung leider dann offenbar nur meine Haupt-Emailadresse übertragen wird, nicht aber die Aliase (ja, die welche im Hauptpostfach auflaufen), wären diese Adressen dann für mich verloren - das wäre eine ziemliche Katastrophe. 

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Lupine

    Da bei dieser Übertragung leider dann offenbar nur meine Haupt-Emailadresse übertragen wird, nicht aber die Aliase (ja, die welche im Hauptpostfach auflaufen), wären diese Adressen dann für mich verloren - das wäre eine ziemliche Katastrophe.

    Da bei dieser Übertragung leider dann offenbar nur meine Haupt-Emailadresse übertragen wird, nicht aber die Aliase (ja, die welche im Hauptpostfach auflaufen), wären diese Adressen dann für mich verloren - das wäre eine ziemliche Katastrophe. 
    Lupine
    Da bei dieser Übertragung leider dann offenbar nur meine Haupt-Emailadresse übertragen wird, nicht aber die Aliase (ja, die welche im Hauptpostfach auflaufen), wären diese Adressen dann für mich verloren - das wäre eine ziemliche Katastrophe. 

    Was meinst du damit, das nur die Haupt e-Mail Adresse übertragen wird? Wenn das Postfach nach der Kündigung auf Freemail umgestellt wird, bleibt alles so wie es ist, auch die Alias Adressen bleiben erhalten. 

    Wenn du die Adressen auf dein vorhandenes Freemail Postfach haben möchtest, löscht du jede e-Mail Adresse, die auf dem Freemail Postfach genutzt werden sollen, beantragst über das Formular die Freigabe und richtest diese bei deinem Freemail Postfach wieder ein.

     

    Ich würde wie bereits geschrieben, das Postfach nach der Kündigung über das e-Mail Center auf Freemail umstellen. Das ist der geringste Aufwand 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Nochmal für mich zum mitschreiben bitte: Die zusätzlich angelegten Alias-Adressen, die im Hauptpostfach auflaufen, werden tatsächlich mit übertragen, wenn ich einfach das Vertragsende abwarte und meine Haupt-Emailadresse dann auf freemail übertragen lasse? Gibt's das irgendwo zum nachlesen? Sorry, bin etwas paranoid inzwischen weil es schon schwierig genug ist, den Unterschied zwischen Inclusivnutzer und Alias-Adresse herauszufinden. 

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hi @Lupine207,

     

    der User @Mikko hat sich die Mühe gemacht und die Informationen zu der Übertragung von E-Mail-Adressen hier zusammengefasst. Das sollte es klarer machen.

     

    Sören

    0

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    • Diesen Beitrag hatte ich bereits gefunden und nein, leider bringt er keine wirkliche Klarheit. Er zeigt zwar, wie man Aliase als eigene Postfächer registrieren kann, man muss aber offenbar tagelang "auf der Lauer liegen" und läuft Gefahr, dass jemand anderes sich die Adresse "schnappt". 

    Es erfolgt aber nirgendwo eine Klarstellung, was mit den Aliasen passiert, wenn die Haupt-Emailadresse in ein Freemail-Postfach umgewandelt wird. 

     

    Da Sie vom Telekom hilft Team sind: können Sie mir bestätigen was @ho.mueller geschrieben hat ? Ist es tatsächlich so, dass die Aliase automatisch mit der Hauptadresse zum freemail-Postfach wechseln? Dann würde ich nämlich keinesfalls das Risiko eingehen, dass jemand "dazwischen funkt".

    0

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hallo @Lupine207,

     

    wenn es sich tatsächlich um Alias-Adressen ohne eigenes Postfach handelt (das sind quasi nur zusätzliche Namensschilder an ein und demselben Briefkasten), gehen sie automatisch mit dem Hauptnutzer mit. Sind es Inklusivnutzer (mit quasi "eigenem" Briefkasten), werden sie automatisch mit der Kündigung des Telefonanschlusses gelöscht und müssen vor Erreichen des Kündigungstermins von Ihnen auf Freemail umgestellt werden: https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/konto/inklusivnutzer-behalten

     

    Liebe Grüße

    Nicole

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.