Filterregeln gegen Spam selber definieren

vor 6 Monaten

Ich bekomme jeden Tag unzählige spam mails - obwohl ich alle jeden Tag

- nicht öffnen

- blockiere 

- in den Spam Ordner verschiebe

- dann im Junk Ordner liegen lassen (gelernt wird aber anscheinen nichts)

- meine email Adresse immer durch eine generische von apple ersetzen lasse

- ebenso sind alle relevanten Sicherheit und Datenschutzeinstellungen unter iOS 18 aktiv.

- Wenn ich surfe dann nur im privat modus.

Also - liebe telekom? Wie hört das auf oder wird zumindest weniger?????????

Ich habe keinen Bedarf jeden Tag mails zubekommen, die mir stundenlange Erektion versprechen, da ich entsprechendes als Frau gar nicht besitze.

426

0

4

  • vor 6 Monaten

    @bebmo 

    Da wird nichts helfen, außer das Ganze auszustehen.

    Alternativ das Apple Mail Programm nutzen, mit dem Apple eigenen Spamfilter.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Oder einfach den Spam-Filter von Thunderbird aktivieren.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Hallo @bebmo

     

    Es tut mir leid zu hören, dass du täglich so viele Spam-Mails erhältst und verstehe deinen Ärger darüber. 🙁 Hier sind einige Schritte und Informationen (die du überwiegend bereits machst, super!), die dir helfen könnten, das Problem zu reduzieren:

    1. Spamfilter der Telekom: Die Spamfilter der Telekom arbeiten mit hoher Effizienz und werden kontinuierlich aktualisiert. Es kann jedoch vorkommen, dass Spam-Versender ihre E-Mails so verändern, dass sie durch die Filter gelangen. Sie können Spam-Mails manuell als Spam markieren, indem Sie die betreffenden E-Mails auswählen und auf "Mehr..." klicken, dann "Als Spam melden" auswählen. Diese E-Mails werden dann in den Spam-Ordner verschoben.

    2. Spam melden: Wenn du das E-Mail Center nicht verwendest, kannst du die Spam-E-Mails auch an Feedback-SpamschutzPlus@t-online.de weiterleiten.

    3. Einstellungen im E-Mail Center: Im E-Mail Center kannst du unter "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol) - "Alle Einstellungen anzeigen - Spamschutz" verschiedene Optionen einstellen:

      • Direkt abweisen: Alle Mails, die als Spam eingestuft werden, werden direkt abgewiesen.
      • In den Ordner "Spam" verschieben: Diese Nachrichten werden im Ordner "Spam" angezeigt.
      • Im Posteingang anzeigen: Ihre E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt.
    4. Erweiterte Einstellungen: Mit dem Produkt "Mail M" kannst du die Stärke des Filters anpassen und eigene Positiv- und Negativlisten erstellen. Dies bedeutet, dass bestimmte E-Mails von vertrauenswürdigen Absendern automatisch als sicher eingestuft werden können, während unerwünschte E-Mails automatisch als Spam markiert werden.

    5. Privatmodus und generische E-Mail-Adressen: Es ist gut, dass du im Privatmodus surfst und generische E-Mail-Adressen verwendest. Dies kann helfen, deine Haupt-E-Mail-Adresse vor Spam zu schützen.

    6. Weitere Maßnahmen: Stellen sicher, dass du keine E-Mails von unbekannten Absendern öffnest und keine Links in solchen E-Mails anklickst. Verwende einen aktuellen Virenscanner, um sicherzustellen, dass dein Gerät frei von Schadsoftware ist.

    Für weitere Informationen und detaillierte Anleitungen kannst du hier noch schauen:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Der-Spamschutz-erkennt-offensichtlichen-Spam-nicht/ta-p/3783629

     

    Ich hoffe, diese Informationen helfen, die Anzahl der Spam-Mails zu reduzieren. 🙏

     

    Viele Grüße Nadine

     

     

    0

    0

  • vor 6 Monaten

    bebmo

    Ich bekomme jeden Tag unzählige spam mails

    Ich bekomme jeden Tag unzählige spam mails - obwohl ich alle jeden Tag

    - nicht öffnen

    - blockiere 

    - in den Spam Ordner verschiebe

    - dann im Junk Ordner liegen lassen (gelernt wird aber anscheinen nichts)

    - meine email Adresse immer durch eine generische von apple ersetzen lasse

    - ebenso sind alle relevanten Sicherheit und Datenschutzeinstellungen unter iOS 18 aktiv.

    - Wenn ich surfe dann nur im privat modus.

    Also - liebe telekom? Wie hört das auf oder wird zumindest weniger?????????

    Ich habe keinen Bedarf jeden Tag mails zubekommen, die mir stundenlange Erektion versprechen, da ich entsprechendes als Frau gar nicht besitze.

    bebmo
    Ich bekomme jeden Tag unzählige spam mails

    Dann gehst du zu freigiebig mit deiner E-Mail-Adresse um.

    Abgesehen davon: Spam ist eine der Geißeln des Internet-Zeitalters. Kostet praktisch nix, daher sind Filter und Streuverluste egal. Irgendwer klickt immer.

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

373

0

2

Gelöst

in  

772

0

2

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

646

0

2

Gelöst

in  

577

0

2

in  

290

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.