Gelöst
Fehlernachricht Ihres E-Mail-Anbieters: 535 5.7.0 Authentication rejected / Authentication failed.
vor einem Jahr
Achtung: Sollten Sie auch nach erneuter Prüfung weiterhin die Meldung "Ungültiger SMTP-Benutzername oder falsches SMTP-Kennwort" erhalten, kann es notwendig sein, bei Ihrem E-Mail Anbieter (Provider) den Zugriff auf den SMTP-Server durch lexoffice freizuschalten.
1415
55
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1800
0
2
vor 2 Jahren
1483
0
6
307
0
3
vor 15 Jahren
29562
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor einem Jahr
Der eingestellte server in smtp ist der für eingang bei pop3...völlig unkorrekt..
0
vor einem Jahr
Siehe..von 13uhr50..
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Fehlernachricht-Ihres-E-Mail-Anbieters-535-5-7-0-Authentication/m-p/6908684#M277019
0
3
von
vor einem Jahr
Siehe..von 13uhr50..
Er hat doch die richtigen Server auch schon selbst genannt
(Eigentlich ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem 🤗)
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @ME100,
super, dass der Fehler schon gefunden wurde und du hier so fleißige Helfer*innen an deiner Seite hast. Funktioniert es denn nun wie gewünscht?😊
Ansonsten melde dich gerne erneut.
Liebe Grüße und einen schönen Tag☀️,
Neele
von
vor einem Jahr
Guten Morgen Neele G.
Nein es funktioniert nicht. Der Screenshot war der letzte versuche es über den POP3 Server zu versuchen. Zuvor hatten wir alle alle anderen Server versucht.
securesmtp.t-online.de und den Relayserver.
Von Lexoffice Support erhalten wir immer die gleiche Antwort:
"Sollten Sie auch nach erneuter Prüfung weiterhin die Meldung "Ungültiger SMTP-Benutzername oder falsches SMTP-Kennwort" erhalten, kann es notwendig sein, bei Ihrem E-Mail Anbieter (Provider) den Zugriff auf den SMTP-Server durch lexoffice freizuschalten."
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Hast du denn dabei den alten imap Zugang gelöscht und neu mit pop3 begonnen.
Weiterhin unbeantwortet
Hast du .verschlüsseltes passwort angehakt..?
See..
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Fehlernachricht-Ihres-E-Mail-Anbieters-535-5-7-0-Authentication/m-p/6908747#M277028
Bzw @RoadrunnerDD
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Fehlernachricht-Ihres-E-Mail-Anbieters-535-5-7-0-Authentication/m-p/6908819#M277038
0
10
von
vor einem Jahr
@ME100
Es gab aber auch schonmal Probleme beim Passwort für EMail-Programme, wenn bestimmte Sonderzeichen verwendet wurden. Kannst du mal eins setzen & verwenden was nur aus Buchstaben (keine Umlaute) und Zahlen besteht?
0
von
vor einem Jahr
@ME100 Meine Fritzbox sendet auf Port 587.
Was sagt Lexware zur Verschlüsselung? TLS /SLS &Co.?
0
von
vor einem Jahr
@ME100 Auch das offizielle Doc hilft mir nicht weiter.
nutzt Du denn Tatsächlich die Relay Funktion ?
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112719-belegversand-mit-eigener-e-mailadresse
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
kann es notwendig sein, bei Ihrem E-Mail Anbieter (Provider) den Zugriff auf den SMTP-Server durch lexoffice freizuschalten.
..was ist damit ?
@Neele G.
0
2
von
vor einem Jahr
Hallo @HARTMUTIX,
ich habe das an meine Fachkolleg*innen weiter gegeben, wie ich bereits geschrieben habe. 😊 Leider habe ich noch keine Rückmeldung erhalten.
Liebe Grüße
Neele
0
von
vor einem Jahr
.was ist damit ?
Nichts ist damit. Eine lustige Meldung eines Programms. Gemeint ist damit maximal dass der Zugriff durch externe Mailprogramme für den Mailversand freigeschalten ist. Das ist er ja hier nach den Angaben des TE
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
@ME100 Ich denke nicht, dass die Mailserver eine bestimmte Domain freischalten können. Ich denke, Du musst Deine eigene T-Online-Adresse zusammen mit dem Mailpasswort als Absender eintragen , wie es auch bei einer Fritzbox beim NachrichtenPush funktioniert<.
0
0
vor einem Jahr
@ME100 Müssen die Frage klären, ob Lexware-Server die Mails verschicken oder die auf Deinem PC installierte Clientversion.
Was verschickt die Software denn eigentlich?
Schickts Du mal einen Screenshot Deiner Mailkonfig. Hast Du einen Telekom-Anschluss?
3
von
vor einem Jahr
Müssen die Frage klären, ob Lexware-Server die Mails verschicken oder die auf Deinem PC installierte Clientversion.
Inwiefern spielt das eine Rolle? Selbst wenn der Server das übernimmt, es ist ein SMTP-Clientversand unter Angabe von Server, Nutzername (Mailadresse) & Passwort
Was verschickt die Software denn eigentlich?
Rechnungen/Belege ...
Hast Du einen Telekom-Anschluss?
Spielt auch keine Rolle
0
von
vor einem Jahr
@RoadrunnerDD Das sagst / schreibst Du so.
Es kommt immer wieder vor, dass z.B. Newsletter aus Wix mit gültiger Adresse nicht verarbeitet werden. Habe auch schon erlebt, dass Post von 'unterwegs' / fremden Rechner hängenblieb. Von daheim sofort verarbeitet....
0
von
vor einem Jahr
nicht verarbeitet werden
hängenblieb
Wir reden hier vom fehlschlagen der SMTP-Authentifizierung. 🤔
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Wir habe es jetzt gelöst.
Wir haben bei Lexware alles und bei t-online alle Passwörter zurückgesetzt und neu vergeben.
Es funktioniert nun.
0
vor einem Jahr
@ME100 Schön, dass es dann doch so einfach war.
1
von
vor einem Jahr
Hallo ME100,
schön, dass es durch ein Zurücksetzen des Passwortes nun funktioniert. Danke für die Rückmeldung.
Wünsche allen Beteiligten ein schönes Wochenende.
Gruß
Sebastian
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von