Gelöst

email

vor 6 Jahren

hallo, wie kann ich eine 2. email einrichten, die separat als hauptmail mit eigenem passwort funktioniert. also nicht hinter einer adresse.

und b: wie kann ich mails von einem anderen anbieter übernehmen??

dank
frank

586

7

    • vor 6 Jahren

      @freng,

       

      wie wäre es mit einer Freemail?

       

      https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/kommunikation/telekom-e-mail

       

      Frage B. verstehe ich jetzt nicht so ganz!

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      wieso? ich möchte emails eines anderen anbieters auf das neue konto übertragen. was gibt es daran nicht zu verstehen. die emails sollen halt nicht verloren gehen...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      freng

      wieso? ich möchte emails eines anderen anbieters auf das neue konto übertragen. was gibt es daran nicht zu verstehen. die emails sollen halt nicht verloren gehen...

      wieso? ich möchte emails eines anderen anbieters auf das neue konto übertragen. was gibt es daran nicht zu verstehen. die emails sollen halt nicht verloren gehen...

      freng

      wieso? ich möchte emails eines anderen anbieters auf das neue konto übertragen. was gibt es daran nicht zu verstehen. die emails sollen halt nicht verloren gehen...


      @freng 

       

      emails vom anderen Anbieter lokal auf deinem Rechner speichern, dann gehen sie nicht verloren.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @freng : Es geht vom Ton her auch etwas freundlicher! Und falls es dir nicht einleuchtet, deine Fragestellung kann man durchaus differenziert auffassen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @freng,

      ich begrüße Sie herzlich in unserer Community.

      Von unseren Usern kamen schon einige Tipps. Ich fasse die Möglichkeiten noch einmal zusammen.

      Um eine separate E-Mail Adresse mit eigenem Postfach und eigenen Passwörtern zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

      Freemail: Damit bekommen Sie E-Mail Postfach unabhängig von einem Telekom Vertrag.
      https://meinkonto.telekom-dienste.de/telekom/email/registration/registration.xhtml

      Inklusivnutzer: Kann eingerichtet werden, wenn ein Internetanschluss der Telekom vorhanden ist. Die Einrichtung und Verwaltung des Inklusivnutzers kann über den Hauptnutzer online im Kundencenter ausgeführt werden.
      Anleitung: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Kundencenter-Telekom-Login/So-richten-Sie-einen-Inklusivnutzer-zusaetzliches-E-Mail-Konto/ta-p/3781805


      wie kann ich mails von einem anderen anbieter übernehmen??

      wie kann ich mails von einem anderen anbieter übernehmen??
      wie kann ich mails von einem anderen anbieter übernehmen??


      Eine Übernahmefunktion gibt es dafür nicht. Wie bereits vorgeschlagen wurde, können die E-Mails über eine E-Mail Software abgerufen und lokal gespeichert werden. Anschließend könnte man die neu eingerichtete E-Mail Adresse ebenfalls als neues "Konto"in der E-Mail Software einrichten. Die lokal gespeicherten E-Mails lassen sich dann wieder in den Posteingang verschieben.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

    • vor 5 Jahren

      bei meinem tablett lässt sich der anhang nicht mehr öffnen dokument es kommt die Fehlermeldung dieser anhang kann auf grund zugriffbeschränkung auf den speicher Ihres Gerätes nicht geöffnet werden was kann ich tun

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @joe-Eiber ,

      wie rufen Sie die E-Mails ab?:

      • mit der Telekom-Mail-App
      • über die Tablet eigene App
      • über die Browser-Version des E-Mailcenters (welcher Browser) und in der Desktop-/ oder mobilen Version
      • welche(r) Dateityp(en) ist/sind betroffen
      • was für ein Tablet mit welchem Betriebssystem 

       

      PS es ist nicht ratsam sich an einen Beitrag einfach anzuhängen - lieber dann ein separates Thema eröffnen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor einem Jahr

      in  

      123

      0

      4

      vor 6 Jahren

      in  

      270

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      425

      0

      1

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      491

      2

      3

      vor 6 Jahren

      in  

      224

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.