Gelöst

Email-Programm Passwort funktioniert nicht

vor 4 Jahren

Guten Tag,

 

Mir liegt folgendes Problem vor: Ich benutze das Email-Programm Thunderbird. Wenn ich mich dort mit meiner email und dem extra vergebenen Email-Passwort dort anmelden, kann ich Problemlos alle meine Mails dort empfangen und lesen. Wenn ich aber versuche, eine Email zu schreiben, verlangt das Programm eine erneute Eingabe meines Passworts (welches zum Empfangen der Mails funktioniert), akzeptiert aber weder Email-Passwort, noch Programm-Passwort. Nach mehreren Versuchen und Suchen im Forum nach einer Lösung hoffe ich nun hier selbige zu finden.

 

Thunderbird habe ich nach den Vorgaben im Kundencenter eingerichtet (IMAP usw.).

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

687

11

    • vor 4 Jahren

      Wie ist denn der SMTP-Server eingestellt? Hat das Versenden von Mails schon einmal funktioniert?

       

      securesmtp.t-online.de , Port 465 oder 587 (mal beide probieren), SSL aktiv, Benutzer = E-Mail, Passwort = E-Mail-Passwort

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nein, ich konnte noch nie Mails versenden, das musste ich immer über den online email-center machen.

       

      SMTP ist genauso eingestellt wie beschrieben.

      Port 465 gibt mir die Fehlermeldung, dass die Anmeldung auf securesmtp.t-online.de fehlgeschlagen ist und Port 587 sagt mir, dass die Verbindung während der Transaktion verloren ging. Beides mehrmals getestet.

       

      Am PC liegts auch nicht, habe das ganze auch schon an einem anderen Laptop in einem anderen WLAN versucht, aber mit dem selben Ergebnis...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ist STARTTLS beim Postausgangsserver eingestellt?

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das sind meine Einstellungen für den Ausgangsserver, aber soweit ich verstehe ist alles nach Vorgabe...

      ---

      Hinweis: Danke für dein Bild. Da deine E-Mail-Adresse zu sehen war, habe ich es entfernt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @m-k.kluge, danke für deine Anfrage.
      Hinterlege gerne einmal die betroffene E-Mail-Adresse in deinem Profil unter "weitere Informationen" und gebe mir im Anschluss mit einem @Jonas J. Bescheid. Dann schaue ich mal, ob ich Auffälligkeiten entdecken kann.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Jonas J. Email ist hinterlegt, sag bescheid wenn was sonst noch was fehlt Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @m-k.kluge

      m-k.kluge schrieb: @Jonas J. Email ist hinterlegt, sag bescheid wenn was sonst noch was fehlt

      Bin arg spät dran und *hoffe* nicht zu spät? Danke dir und es schaut auch soweit gut aus. Hattest du es auf dem anderen Laptop auch mit Thunderbird probiert oder war es dort ein anderes E-Mail-Programm?

      Greetz
      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey @m-k.kluge, auch von mir ein Sorry für die Verspätung.
      Ich habe mir gerade auch noch einmal die betroffene E-Mail-Adresse näher angesehen und den Grund gefunden: Die Berechtigung für den Versand via E-Mail-Programm über das SMTP-Protokoll wurde gesperrt, ich nehme an, dass das aus Sicherheitsgründen passiert ist. Vielleicht wurden von der Adresse in der Vergangenheit mal unbewusst Spam-E-Mails versandt?
      Hier wird beschrieben, wie sich die Versandsperre auflösen lässt: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/postfach-fuer-den-versand-von-e-mails-nicht-berechtigt

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hey @m-k.kluge, auch von mir ein Sorry für die Verspätung.
      Ich habe mir gerade auch noch einmal die betroffene E-Mail-Adresse näher angesehen und den Grund gefunden: Die Berechtigung für den Versand via E-Mail-Programm über das SMTP-Protokoll wurde gesperrt, ich nehme an, dass das aus Sicherheitsgründen passiert ist. Vielleicht wurden von der Adresse in der Vergangenheit mal unbewusst Spam-E-Mails versandt?
      Hier wird beschrieben, wie sich die Versandsperre auflösen lässt: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/postfach-fuer-den-versand-von-e-mails-nicht-berechtigt

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo,

      seit heute Vormittag haben wir auf keines unserer Postfächer mehr Zugriff. Grund: falsches Passwort.

      Ich habe im Kundencenter schon die Passwörter neu vergeben, auch das hat nicht geholfen: gleiche Fehlermeldung.

      Ich kann von keinem Gerät auf die Emails zugreifen.

      Auch über verschiedene Browser und Rechner kein Erfolg.

      Bitte dringend um Hilfe, wir arbeiten mit den Emails...

      Danke im Voraus!

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo sbriechers,

      ich habe in dem anderen Thread, in dem Du Dein Problem auch beschrieben hast, Deinen Beitrag abgetrennt und ein eigenes Thema daraus gemacht:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/E-Mail-Problem-Kein-Zugriff/td-p/5432427

      Grüße
      gabi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 9 Jahren

      in  

      1198

      0

      5

      Gelöst

      in  

      400

      0

      2

      in  

      181

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.