Gelöst

eMail-Postfach angeblich voll, ist es aber nicht

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich kann keine eMails mehr empfangen. Wenn ich eMails verschicken möchte, bekomme ich die Meldung:

 

Beim Speichern der versendeten E-Mail ist ein Fehler aufgetreten, weil das Postfach voll ist. Bitte löschen Sie E-Mails, die Sie nicht mehr benötigen und leeren Ihren Papierkorb, oder erweitern Sie Ihren Speicherplatz durch Buchung von Mail M.

 

Das Postfach ist aber nicht voll, sondern es stehen laut eMail-Center noch 366 MB zur Verfügung. Papierkorb, SprachBox und Entwürfe sind geleert.

 

Ich nutze die Telekom-App auf meinem Handy bzw. https://email.t-online.de.

 

Für Lösungsvorschläge bin ich dankbar!

 

Viele Grüße

 

Michael

12349

0

44

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo MicBoyScout,

    > hier zeigt er mir an, dass 100% belegt sind.

    Führe mal eine Komprimierung der Ordner durch, das geht über Rechtsklick auf den Ordner, der komprimiert werden soll. Vorher würde ich einfach ein paar einzelne Mails über Thunderbird löschen oder ggf. in einen lokalen Ordner verschieben.

    Ändert sich das Kontingent jetzt?

    Grüße
    gabi

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @Gabriel__ 

     

    Das scheint zu funktionieren - ich habe komprimiert und parallel gelöscht (was zuerst auch nicht funtioniert hat, weil die Rückmeldung kam, dass das Postfach voll sei, dann ging's aber nach ein paar Minuten doch).

     

    Thunderbird zeigt mir statt 100% belegt jetzt nur noch 99% an. Ich kann diese Belegung allerdings nicht nachvollziehen, weil ich keine Unmengen eMails mit großen Anhängen horte. Egal, ich werde einfach noch weiter löschen bzw. lokal speichern.

     

    "Zum Löschen markiert" hat sich jetzt im E-Mail Center von t-online auch etwas auf 31,81 MB reduziert.

     

    Die ersten eMails sind eingetroffen und ich kann auch wieder eMails verschicken.

     

    Mal schauen, ob das die Lösung war - vielen, vielen Dank für Dein Hilfe!

     

    Ein schönes Wochenende

     

    Michael

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @praxisrohloff-coswig1 

    @Kleinstadtarzt 

    Ich bedanke mich auch für die sehr freundlichen Telefongespräche und für das Feedback.

    So haben wir die Zuordnung der E-Mail Adressen auf das neue erweiterte Mail-Postfach vornehmen können. Der Inklusivnutzer hat damit keine Bedeutung mehr.

     

    Viele Grüße

    Jürgen U.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.