Gelöst

Email Empfang (t-online-Adresse) in Outlook365

vor 2 Jahren

Hallo alle zusammen,

 

seit ein paar Tagen empfange ich auf meinem Mac / Outlook365 keine t-online-Emails mehr

Auf dem Handy (Apple Mail) erhalte ich Mails.

 

Ich habe jetzt mal die Email-Adresse aus Outlook365 rausgelöscht und möchte sie neu anlegen.

 

Dabei erhalte ich aber folgende Fehlermeldung (rote Schrift):

Bild nicht vorhanden

 Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Ich sage schonmal danke 🙂

248

0

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Nutzt Du das richtie Passwort, das für E-Mails @Tobias_Schmidt?

    Ist SSL aktiv (kann ich im Screenshot nicht richtig erkennen)?

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver

    7

    von

    vor 2 Jahren

    teezeh

    Peinlich ist m. E. eher, dass die Telekom je nach Zugriff unterschiedliche Passwörter verlangt für ihre E-Mail-Postfächer und damit definitiv mehr Verwirrung stiftet als zusätzliche Sicherheit schafft (da wäre 2FA gewiss sinnvoller).

     

    Peinlich ist m. E. eher, dass die Telekom je nach Zugriff unterschiedliche Passwörter verlangt für ihre E-Mail-Postfächer und damit definitiv mehr Verwirrung stiftet als zusätzliche Sicherheit schafft (da wäre 2FA gewiss sinnvoller).

    teezeh

     

    Peinlich ist m. E. eher, dass die Telekom je nach Zugriff unterschiedliche Passwörter verlangt für ihre E-Mail-Postfächer und damit definitiv mehr Verwirrung stiftet als zusätzliche Sicherheit schafft (da wäre 2FA gewiss sinnvoller).


    Richtig! Konsequenter wäre es, wenn man auch bei den Telekom-Apps das Passwort für Mail benutzen müsste. Den Maildienst der Telekom vom Passwort auszunehmen konterkarriert das Ziel Dienste unabhängig vom Account-Passwort abzusichern.

    0

    von

    vor 2 Jahren

    olliMD

    Aus dem Blickwinkel betrachtet, finde ich das nicht "peinlich".

    Aus dem Blickwinkel betrachtet, finde ich das nicht "peinlich".
    olliMD
    Aus dem Blickwinkel betrachtet, finde ich das nicht "peinlich".

    „Historisch gewachsen“ kann aber auch nicht für alle Zeiten die Entschuldigung für alles sein, sry.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    von

    vor 2 Jahren

    teezeh

    „Historisch gewachsen“ kann aber auch nicht für alle Zeiten die Entschuldigung für alles sein, sry.

    „Historisch gewachsen“ kann aber auch nicht für alle Zeiten die Entschuldigung für alles sein, sry.

    teezeh

    „Historisch gewachsen“ kann aber auch nicht für alle Zeiten die Entschuldigung für alles sein, sry.


    Ist es auch nicht, es wird ja dran gearbeitet. Aber mir nützt eine 2FA nichts, wenn im Backround dann durch Crossconnection plötzlich Hintertüren offen sind.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

371

0

13

in  

222

0

4

in  

136

0

3

vor 2 Jahren

in  

126

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

265

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.