Gelöst

einrichten senden und empfang von emails über Plan geht nicht

vor 5 Jahren

Hallo,

ich hoffe ich drücke mich korrekt und verständlich aus (hab nicht wirklich Ahnung von den Zusammenhängen

Bild nicht vorhanden

)

Also seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem:

Ich kann keine Email von Roundcube senden oder empfangen sobald ich im W-lan oder Lan über die Fritz!Box 7590 ins Netz gehe. 
Es geht nicht über Mac, Windows,Tab oder Handy (Outlook, Mail Programm, Browser). Ich habe die eingerichteten email Accounts in verschiedenen Mail Programmen mehrfach gelöscht (da sie nicht online gingen) und neu installieren wollen dieses funktionierte nicht. 

Folgender Fehler beim Versuch der Neueinrichtung:
Es ist keine Anmeldung möglich. Überprüfen sie ihre Anmeldeinformationen, und versuchen sie es erneut. 
Folgender Fehler bei Benutzung vom Broser:
Safari kann die Seite https://webmailXXXXXXXXX nicht öffnen, da Safari keine Verbindung zum Server aufbauen kann.
(bei allen Geräten und Programmen bekomme ich ähnliche Fehlermeldungen)

Momentan komme ich nur an meine Emails übers Handy (Browser) wenn ich nicht im Wlan angemeldet bin. 
Aus diesem Grund kann ich sagen das die Anmeldeinformationen stimmen und ich hoffe das man mir hier weiterhelfen kann.

Würde mich über Hilfe sehr freuen, Herzlichen Dank.

Bei Fragen kann meine Antwort etwas dauern, da ich die Benachrichtigung per mail bei mir ja nur zeitverzögert ankommt. 
 


 

221

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Manchmal kommt es zu solchen Problemen (eine Website ist von einem Zugang aus erreichbar, von einem anderen aber nicht), wenn die Website eine fehlerhafte IPv6-Konfiguration besitzt. Sie ist dann aus Netzen ohne IPv6-Support erreichbar, aus Netzen, die IPv6 unterstützen läuft der Verbindungsversuch aber auf einen Fehler.

     

    An Telekom DSL-Anschlüssen ist IPv6 in der Regel zusätzlich zu IPv6 IPv4 verfügbar ("Dual Stack"). Testhalber würde ich an Deiner Stelle mal IPv6 abschalten und schauen ob Du den Mailanbieter dann erreichen kannst. Am einfachsten geht das, wenn Du in der Fritz!Box unter

     

    Internet -> Zugangsdaten -> IPv6 (bei den Karteikartenreitern oben) den Haken "IPv-Unterstützung aktiv" entfernst.

     

    Geht es dann?

     

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich benutze ein 7 iPhone/Vodafone. 

    Das Problem ist aber noch nicht komplett behoben. Über den Browser kann ich mich jetzt über Rechner, Tab und Handy anmelden, aber über Mail (Mac & iPhone) und übers Tab Gmail geht es weiterhin nicht...... 

    Dann wird das Problem wohl beim Web-Server liegen, sehe ich das richtig?

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Und Mac, Iphone und Android-Tablet hängen alle in dem WLAN, dem Du heute IPv6 ausgeknipst hast?

     

    Die erwähnten Geräte holen die Email per IMAP oder POP beim Emailprovider ab. Funktioniert das nur bei Dir im WLAN nicht, oder gibt es da auch schwierigkeiten wenn die geräte in einem anderen WLAN eingebucht sind? Ggfs. kannst du hier zum Testen kurzzeitig einen mobilen Hotspot auf Deinem Vodafone-Handy einrichten.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ja alle im selben wlan. Das ganze ausknipsen hat nicht lange Funktioniert, dann ging es wieder nicht, hab IPv6 wieder angestellt und im Moment funktioniert es.... warum auch immer...... 

    Die Mails hole ich per IMAP ab, einen Hotspot  kann ich nicht benutzen da ich mit Handy keinen richtigen Empfang habe nur über WLAN und in ein andres wlan einloggen ist auch nicht möglich. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hey @Dana,

    vielen Dank für deinen Beitrag.
    Wie ich sehe wurde dir schon von @lejupp geholfen, vielen Dank dafür.

    Bild nicht vorhanden


    Solltest du erneut ein Anlegen haben, kannst du dich an uns wenden.

    Liebe Grüße
    Nico Be.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

8299

8

18

Gelöst

in  

471

0

3

in  

196

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.