E-Mails aus Japan kommen nicht an
1 month ago
Ich habe mehrere Dinge in Japan in einem Online-Shop bestellt die es hier nicht gibt.
Allerdings habe ich nie eine Bestätigung bekommen, stattdessen wurde meine E-Mai-Adresse einige Tage später gesperrt wegen Spam.
Ich habe dann eine E-Mail-Adresse bei Google eingerichtet und mit der hat es funktioniert.
Das selbe ist mir passiert mit E-Mails von Bethesda, dem Betreiber von Elder Scrolls Online.
Auch den mußte ich auf Google legen.
Es kann doch nicht sein das T-Online entscheidet welche Mails ich bekomme und welche nicht.
Wer weiß wie viele Mail da noch verschwunden sind.
Gibt es da eine andere Lösung als T-Online nicht mehr zu nutzen ?
63
6
This could help you too
606
0
2
4 years ago
245
0
2
1 month ago
Es kann doch nicht sein das T-Online entscheidet welche Mails ich bekomme und welche nicht.
Ich habe mehrere Dinge in Japan in einem Online-Shop bestellt die es hier nicht gibt.
Allerdings habe ich nie eine Bestätigung bekommen, stattdessen wurde meine E-Mai-Adresse einige Tage später gesperrt wegen Spam.
Ich habe dann eine E-Mail-Adresse bei Google eingerichtet und mit der hat es funktioniert.
Das selbe ist mir passiert mit E-Mails von Bethesda, dem Betreiber von Elder Scrolls Online.
Auch den mußte ich auf Google legen.
Es kann doch nicht sein das T-Online entscheidet welche Mails ich bekomme und welche nicht.
Wer weiß wie viele Mail da noch verschwunden sind.
Gibt es da eine andere Lösung als T-Online nicht mehr zu nutzen ?
Doch genau das.
Alle Mail Anbieter entscheiden, von welchen Mail Server sie eine Mail annehmen.
Die Telekom ist hier nur besonders streng.
Ich für meinen Teil bin schon lange weg von der Telekom als Mail Anbieter.
1
Answer
from
1 month ago
Alle Mail Anbieter entscheiden, von welchen Mail Server sie eine Mail annehmen.
Die Telekom ist hier nur besonders streng.
Es kann doch nicht sein das T-Online entscheidet welche Mails ich bekomme und welche nicht.
Ich habe mehrere Dinge in Japan in einem Online-Shop bestellt die es hier nicht gibt.
Allerdings habe ich nie eine Bestätigung bekommen, stattdessen wurde meine E-Mai-Adresse einige Tage später gesperrt wegen Spam.
Ich habe dann eine E-Mail-Adresse bei Google eingerichtet und mit der hat es funktioniert.
Das selbe ist mir passiert mit E-Mails von Bethesda, dem Betreiber von Elder Scrolls Online.
Auch den mußte ich auf Google legen.
Es kann doch nicht sein das T-Online entscheidet welche Mails ich bekomme und welche nicht.
Wer weiß wie viele Mail da noch verschwunden sind.
Gibt es da eine andere Lösung als T-Online nicht mehr zu nutzen ?
Doch genau das.
Alle Mail Anbieter entscheiden, von welchen Mail Server sie eine Mail annehmen.
Die Telekom ist hier nur besonders streng.
Ich für meinen Teil bin schon lange weg von der Telekom als Mail Anbieter.
Im Prinzip stimmt das, ein Serverbetreiben kann schalten und walten wie er will. Wer wie die Telekom Dienste für Dritte anbietet, sollte aber in so einem Fall darauf hinweisen, dass er sich vorbehält Mails gar nicht erst anzunehmen bzw. nicht zuzustellen. Eine entsprechende Warnung der Telekom vor dem angebotenen Maildienst habe ich aber noch nirgendwo gelesen.
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
Gibt es da eine andere Lösung als T-Online nicht mehr zu nutzen ?
Ich habe mehrere Dinge in Japan in einem Online-Shop bestellt die es hier nicht gibt.
Allerdings habe ich nie eine Bestätigung bekommen, stattdessen wurde meine E-Mai-Adresse einige Tage später gesperrt wegen Spam.
Ich habe dann eine E-Mail-Adresse bei Google eingerichtet und mit der hat es funktioniert.
Das selbe ist mir passiert mit E-Mails von Bethesda, dem Betreiber von Elder Scrolls Online.
Auch den mußte ich auf Google legen.
Es kann doch nicht sein das T-Online entscheidet welche Mails ich bekomme und welche nicht.
Wer weiß wie viele Mail da noch verschwunden sind.
Gibt es da eine andere Lösung als T-Online nicht mehr zu nutzen ?
Der Weg ist halt mühsam.
Bzw. ich sehe es so, dass man ohnehin mehr als nur einen E-Mail-Anbieter haben sollte. Mein t-online Account ist bei mir nur "Neben-Account".
0
1 month ago
Gibt es da eine andere Lösung als T-Online nicht mehr zu nutzen ?
Ich habe mehrere Dinge in Japan in einem Online-Shop bestellt die es hier nicht gibt.
Allerdings habe ich nie eine Bestätigung bekommen, stattdessen wurde meine E-Mai-Adresse einige Tage später gesperrt wegen Spam.
Ich habe dann eine E-Mail-Adresse bei Google eingerichtet und mit der hat es funktioniert.
Das selbe ist mir passiert mit E-Mails von Bethesda, dem Betreiber von Elder Scrolls Online.
Auch den mußte ich auf Google legen.
Es kann doch nicht sein das T-Online entscheidet welche Mails ich bekomme und welche nicht.
Wer weiß wie viele Mail da noch verschwunden sind.
Gibt es da eine andere Lösung als T-Online nicht mehr zu nutzen ?
Nein.
Viele Grüße
Thomas
0
1 month ago
Hallo @Rudilem,
der abgebende Mailserver erhält eine Information über den Ablehnungsgrund und eine Kontaktadresse zum Postmaster. An die kann sich der Absender (Admin des Webservices) an die in der Fehlermeldung angegeben Kontaktadresse wenden. Anders werden wir das Problem leider nicht lösen können.
Grüße
Alexander
1
Answer
from
1 month ago
der abgebende Mailserver erhält eine Information über den Ablehnungsgrund und eine Kontaktadresse zum Postmaster. An die kann sich der Absender (Admin des Webservices) an die in der Fehlermeldung angegeben Kontaktadresse wenden. Anders werden wir das Problem leider nicht lösen können.
Hallo @Rudilem,
der abgebende Mailserver erhält eine Information über den Ablehnungsgrund und eine Kontaktadresse zum Postmaster. An die kann sich der Absender (Admin des Webservices) an die in der Fehlermeldung angegeben Kontaktadresse wenden. Anders werden wir das Problem leider nicht lösen können.
Grüße
Alexander
Sofern mit der Abwicklung des Bestellprozesses in einem japanischen Online-Shop vor dem Versand überhaupt Menschen befasst sind, handelt es sich mit Sicherheit nicht um solche, die Zugriff auf die Logs des Mailservers haben. Nur in diesen steht aber die Information aus dem Fehlschlag der Mailübergabe recht sicher drin. Und selbst wenn man den zuständigen Admin verständigen würde, so bezweifle ich, dass ein japanischer Mailadmin auf Sonderlocken der Telekom zum Mailbetrieb eingehen würde. Zumal man in Japan z. B. die Richtlinien der EU (siehe https://postmaster.t-online.de/#t4.1) sicher nicht einhalten muss.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from