Gelöst

E- Mail Rechtschreibprüfung

vor 7 Jahren

Ich verwende seit Kurzem den Browser 7 der Telekom (vorher Firefox), der ja auf Firefox basiert: Dennoch funktioniert die Rechtschreibprüfung in E-mails nicht. Die Rechtschreibprüfung ist (...beim schreiben ...) aktiviert und es ist ein deutsches und englisches Wörterbuch hinterlegt. In Firefox funktioniert die Rechtschreibprüfug. Wenn ich denselben Text aber in eine E-mail im Browser 7 eingebe werden Fehler nicht unterkringelt!

882

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Dann solltest du dich mit dem Herausgeber des Browsers in Verbindung setzen.

      Der Firefox-Clon gehört nicht zur Telekom !

       

      Zwischenablage01.jpg

       

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Genauer gesagt:

      Die Nutzungsrechte am Portal t-online.de liegen schon seit längerem bei Ströer.

       

      Die Telekom

      1. nutzt die Endung halt noch bei ihren E-Mail-Adressen für Kunden (Telekom-Mitarbeiter haben wohl telekom.de Adressen)
      2. ist noch im Internet eingetragen für die Domain
      3. partizipiert indirekt am Erfolg von Ströer

      Aber stellt hat keinen Browser mehr her.

       

      Trotzdem ist es natürlich als solches ein guter Hinweis, dass da ein Fehler vorliegt. Nur gelangt das Feedback über dieses Forum nicht zu Ströer.

      0

    • vor 7 Jahren

      Komisch - auf meine Frage, warum die rechtschreibprüfung im Browser 7 nicht funktioniert (obwohl alle Einstellungen und Wörterpücher aktiviert sind - auch das falsche Wort "Wörterpücher" wird nicht erkannt) bekomme ich von Stroer in der Community die Antwort, mich deswegen an den Hersteller des Browsers zu wenden. Und wenn man im Browser 7 auf "Hilfe - Über Browser 7" geht, wer steht da im Copyright? Stroer!

       

      Ich werde wieder zu Firefox zurückkehren, auch wenn die 64er Version extrem langsam ist!

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @wb_hebbecker

       

      W e l c h e  64bit-Version des Firefox wird verwendet?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      wb_hebbecker

      @wb_hebbecker W e l c h e 64bit-Version des Firefox wird verwendet?

      @wb_hebbecker

       

      W e l c h e  64bit-Version des Firefox wird verwendet?

      wb_hebbecker

      @wb_hebbecker

       

      W e l c h e  64bit-Version des Firefox wird verwendet?


      64-Bit-Version 57.0.4! Aber wie bereits mitgeteilt habe ich diese Version deinstalliert und dafür die 32-Bit-Version (mit gleicher Versions-Nr.) wieder neu installiert.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe mir gerade mal das Manifest der Browser7.exe angeschaut.

      Der Browser 7 basiert auf 32-Bit Technologie.

       

      Zwischenablage01.jpg

       

       

      Vielleicht läuft der Firefox (32-Bit) bei dir stabiler.

      Kannst du hier herunterladen ...

       

      https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0.4/win32/de/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      ... ich habe das gleiche Problem und weiß auch keine Lösung !

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.