Gelöst

E-Mail-Filterregeln funktionieren partout nicht

vor 8 Jahren

Bis heute funktionieren die Filterregeln im E-Mail-Center bei mir nicht. Eigentlich gibt es nicht viel, was man da falsch machen kann. Ich habe drei Regeln mit drei Bedingungen. Wenn ein bestimmter String in der Empfänger-Addresse enthalten ist, dann soll die Mail in einen bestimmten Ordner verschoben werden.

Beispiel: Wenn "merinber" in meiner Empfänger-Adresse vorhanden ist, dann soll der Filter greifen.  Geht aber nicht, bei allen dreien.

Kennt jemand das Problem?

581

14

    • vor 8 Jahren

      Hallo @merinber lasse einmal die Anführungszeichen weg dann sollte es korrekt filtern zumindest bei mir funktioniert es so.

       

      chrisd

      6

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Gebe einfach die komplette Alias Adresse  ein

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

       

      Beispiel:

       

      So leite ich alle Mails welche an meine Alias - Adresse gesendet werden vom Posteingang direkt in den Ordner Ablage.

       

      Bildschirmfoto 2017-10-29 um 12.06.37.png

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hi

      In Ihrem Beispiel geben Sie eine komplette E-Mail-Adresse ein. Die Bedingung im Dialog lautet Empfänger ENTHÄLT. Das heißt statt mustermann@t-online.de müßte auch "uster"  funktionieren.  Wenn nicht, dann ist die Bedingung ENTHÄLT falsch und müsste GLEICH heissen.  Werde weiter testen, grübel, grübel... 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @merinber,

      ich habe es gerade einmal getestet.

      Alle meine E-Mail-Adresse enthalten im Alias das Wörtchen 'fast', daher habe ich einen Filter mit der Bedingung "Empfänger enthält fast" angelegt. Die E-Mails sollen in den Ordner 'Fast' verschoben werden.
      Egal welche E-Mail-Adresse ich jetzt anschreibe, die E-Mails werden direkt in den Ordner 'Fast' verschoben.
      Es funktioniert also.

      Hast Du eventuell parallel noch eine Weiterleitung oder eine Abwesenheitsnotiz aktiv?

      Gruß,
      Ingo F.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Inzwischen habe ich einige neue Mails erhalten, die an meine Aliase adressiert waren, Nun sind sie endlich richtig gefiltert worden. Ich verzichte weiterhin auf die völlige E-Mail-Adressen mit dem @-Zeichen und verwende nur einen String  wie 'mike' Ich habe keine Ahnung, warum das auf einmal funktioniert, bin aber hnatürlich froh. Ich werde weiterhin das Verhalten beoabachten mit den anderen Aliasnamen, Danke Ingo F. für Deine Zeit und Mühe!

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @merinber,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Gut, dass die Filterung nun wie gewünscht funktioniert.

      Freundliche Grüße
      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Inzwischen habe ich einige neue Mails erhalten, die an meine Aliase adressiert waren, Nun sind sie endlich richtig gefiltert worden. Ich verzichte weiterhin auf die völlige E-Mail-Adressen mit dem @-Zeichen und verwende nur einen String  wie 'mike' Ich habe keine Ahnung, warum das auf einmal funktioniert, bin aber hnatürlich froh. Ich werde weiterhin das Verhalten beoabachten mit den anderen Aliasnamen, Danke Ingo F. für Deine Zeit und Mühe!

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo zusammen, 

      ich habe da ein Problem...

      Aufgabenstellung:

      Wenn eine eingehende email in der Absenderadresse die Zeichenfolge "gmail" enthält (ohne Anführungszeichen), dann solle diese in den Papierkorb verschoben werden.

      Dies scheint nicht zu funktionieren, denn entsprechende emails wegen in den Spamordner verschoben.

      Am liebsten wäre mir es ja, wenn diese direkt gelöscht werden würden, aber diese Einstellmöglichkeit fehlt.

       

      Schon mal Danke für Ideen.

      Gruß Karsten

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,
      ich denke die Lösung gefunden zu haben. Die Filterregeln unter "Einstellungen-Email Optionen-Filterregeln" waren nicht zielführend. Dafür aber unter "Spamschutz-Filterregeln". Dort eine "Negativliste" erstellen, in meinem Falle "@gmail.com" und schon scheind Ruhe zu herrschen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,
      ich denke die Lösung gefunden zu haben. Die Filterregeln unter "Einstellungen-Email Optionen-Filterregeln" waren nicht zielführend. Dafür aber unter "Spamschutz-Filterregeln". Dort eine "Negativliste" erstellen, in meinem Falle "@gmail.com" und schon scheind Ruhe zu herrschen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      183

      0

      3

      in  

      269

      0

      2

      in  

      210

      0

      2