E-Mail Center: Papierkorb wird trotz "Nie löschen" immer geleert

vor 4 Jahren

Hallo,

wie meine Kurzbeschreibung eigentlich schon verrät, wird in meinem E-Mail-Center seit einigen Monaten mein Papierkorb irgendwann automatisch geleert, sodass sich darin meist nur noch 100 Mails befinden. Ich habe alle Einstellungen durchgeschaut und es steht immer bei automatisch löschen, dass dies nie passieren soll. 

 

Ich bitte um Hilfe.

 

Danke

203

4

  • vor 4 Jahren

    Marcel_Rieger

    Hallo, wie meine Kurzbeschreibung eigentlich schon verrät, wird in meinem E-Mail-Center seit einigen Monaten mein Papierkorb irgendwann automatisch geleert, sodass sich darin meist nur noch 100 Mails befinden. Ich habe alle Einstellungen durchgeschaut und es steht immer bei automatisch löschen, dass dies nie passieren soll. Ich bitte um Hilfe. Danke

    Hallo,

    wie meine Kurzbeschreibung eigentlich schon verrät, wird in meinem E-Mail-Center seit einigen Monaten mein Papierkorb irgendwann automatisch geleert, sodass sich darin meist nur noch 100 Mails befinden. Ich habe alle Einstellungen durchgeschaut und es steht immer bei automatisch löschen, dass dies nie passieren soll. 

     

    Ich bitte um Hilfe.

     

    Danke

    Marcel_Rieger

    Hallo,

    wie meine Kurzbeschreibung eigentlich schon verrät, wird in meinem E-Mail-Center seit einigen Monaten mein Papierkorb irgendwann automatisch geleert, sodass sich darin meist nur noch 100 Mails befinden. Ich habe alle Einstellungen durchgeschaut und es steht immer bei automatisch löschen, dass dies nie passieren soll. 

     

    Ich bitte um Hilfe.

     

    Danke


    Ist das die Mailadress zu Deinem Vertrag oder eine Freemail Adresse?

    Meine gehört zum Vertrag. Bei mir geht es gar nicht den Papierkorb auf "nie löschen" zu einzustellen. Wenn ich es versuche kommt:

     

     

    Bild nicht vorhanden

     

    Somit sind max. 90 Tage einstellbar.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo, 

    also ich habe eine Freemailadresse und bei mir geht es einzustellen. Früher hat es meine Mails ja auch nicht gelöscht.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Nutzt du ausschließlich Webmail, d. h. die Simulation eines Mailclients im Browser, oder auch Mailclients wie Thunderbird, Outlook bzw. Apps auf Smartphones? Es kann sein, dass durch diese Mails vom Server gelöscht werden.

    Für Mailclients gibt es zwei Protokolle zur Abholung von Mails: POP3 und IMAP. Bei POP3 wird in der Regel nach dem erfolgreichen Dowload der Mail diese auf dem Server gelöscht (!), es sei denn man konfiguriert den Client anders. Vorteil: die Mails befinden sich auf dem Client und damit unter der Kontrolle des Mail-Nutzers. So kann man z. B. die Mails bequem archivieren, auf andere Datenträger kopieren usw.

    Bei IMAP werden Mails zwischen den Geräten (Server und Client) synchronisiert. Vorteil: man kann mehrere Geräte mit dem Server synchronisieren. Auch die Archivierung ist möglich oder die Kopie in ein Verzeichnis, das nicht synchronisiert wird und auf dem Client liegt. Nachteil: löscht man eine Mail aus einem synchronisierten Verzeichnis, so wird auch der Löschbefehl synchronisiert und die Mail verschwindet auf allen Geräten, die Kontakt zum Server herstellen.

    Kleine Gemeinheit am Rande: die Mailclients kennen auch Einstellungen, mit denen die Mails nach einiger Zeit automatisch auf dem Server gelöscht werden. Bei Outlook steht der Zeitraum per Voreinstellung auf 14 Tage. D. h., man sieht eine Zeit seine Mails und plötzlich sind sie weg.

    Siehe auch https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/E-Mails-aelter-als-1-Monat-weg/td-p/4878733

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Marcel_Rieger,

    wenn im E-Mail Center bei der Speicherdauer "nie löschen" ausgewählt ist, darf serverseitig natürlich keine automatische Löschung erfolgen. In diesem Fall kann der Punkt eine Rolle spielen, den @mboettcher angesprochen hat. Möglicherweise ist eine E-Mail Software im Einsatz, die selbsttätig die Leerung des Papierkorbs in einem vorgegebenen Intervall auslöst.
    Um der Sache auf den Grund zu gehen, sollte im Papierkorb einmal beobachtet werden, nach welcher Zeit die ältesten Mails verschwinden. Oder umgekehrt prüfen, wie alt die ältesten Mails sind, die noch im Papierkorb liegen.

    Gruß
    Jürgen U.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

261

0

5

Gelöst

in  

189

0

1

in  

159

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.