Gelöst
Der Serientermin Offene Gärten? enthält als Starttermin eine Ausnahme, mit der Outlook nicht synchronisiert werden kann ....
vor 6 Jahren
Hallo,
leider erscheint die o.g. Fehlermeldung bei der Synchonisation zwischen T-Online und meinem PC (WIN10, Outlook 2013). Alle Lösungen die ich hier gefunden habe (Neuinstallation von Sync-Plus, bzw. Kalender in Outlook löschen, Kalender bei T-Online sichern, löschen und wiederherstellen bzw. Sync-Protokolle durchsehen um den Termin zu finden) haben keinen Erfolg gehabt. Der Termin lässt sich auch nicht mehr im Kalender finden, da er von mir gelöscht wurde.
In den erfolgreichen Beiträge wurde immer wieder die Kollegen von der IT angesprochen um die Datenbank zu bereinigen. Besteht die Möglichkeit der Hilfe auf diesem Weg oder wie kann ich mein Anliegen platzieren?
620
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
137
0
3
vor 2 Jahren
198
0
6
932
0
2
vor 5 Jahren
363
0
3
559
0
2
vor 6 Jahren
Wie ich lese, haben Sie schon einiges probiert, um das Problem zu lösen. Schade, dass es bisher ohne Erfolg war. Ich habe Ihr Anliegen nun an die Kollegen der Fachabteilung weitergeleitet. Ich melde mich hier wieder, sobald ich eine Antwort habe.
Viele Grüße
Melanie S.
0
vor 6 Jahren
falls noch nicht geschehen, testen Sie bitte einmal folgendes. Bitte legen Sie den betreffenden Termin im Outlook-Kalender neu an und löschen diesen anschließend aus dem E-Mail Center. Wenn Sie dann die Fehlermeldung mit "OK" bestätigen, wird die Synchronisierung erfolgreich durchgeführt. Wie sieht es danach aus?
Viele Grüße
Melanie S.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe den Termin wie beschrieben angelegt und gelöscht. Leider hat sich dadurch keine Änderung eingestellt. Die Synchronisierung funktioniert weterhin nicht.
MfG
Holger
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank fürs Testen. Schade, dass die Synchronisierung weiterhin nicht funktioniert. Ich habe meine Kollegen noch mal informiert und melde mich hier wieder, wenn es eine Antwort gibt.
Viele Grüße
Melanie S.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
gibt es schon etwas Neues?
MfG
Holger Friedrich
Antwort
von
vor 6 Jahren
sorry, leider gibt es dazu noch nichts Neues.
Viele Grüße
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe Sie nicht vergessen. Leider gab es noch keine Antwort von meinen Kollegen. Ich bleibe aber weiterhin dran.
Viele Grüße
Melanie S.
0
vor 6 Jahren
es tut mir leid, dass ich mich erst heute mit einer Antwort zurückmelde.
Bitte schauen Sie einmal, ob die Lösung aus dem Beitrag "Der Serientermin Pf enthält als Starttermin eine Ausnahme, mit der Outlook nicht synchronisiert werden kann." auch Ihnen weiterhilft. Sollte auch das nicht helfen, benötigen meine Kollegen für die weitere Analyse die Bezeichnung des Termins und das Log Protokoll von Sync Plus. Das Log Protokoll von Syn Plus finden Sie unter: c:/Benutzer/Benutzername/AppData/Roaming/Telekom/Sync-Plus/
Die Datei heißt "Sync-Plus" und kann mit einem Editor geöffnet werden.
Hier finden sich verschiedene Einträge. Der jeweilige Eintrag beginnt mit dem Datum. Hinter dem Datum steht unter anderem ein Fehlercode und ein Fehlertext.
Viele Grüße
Melanie S.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
der Beitrag hat geholfen, auch wenn ich das Vorgehen nicht Schritt für Schritt nachvollziehen konnte.
Ich habe das eMail-Konto auf einem Linux-System mit Thunderbird das ich länger nicht benutzt habe. Dort war der Termin sichtbar und ich konnte ihn löschen. Die Syncronisation zu T-Online hat anschließend funktioniert, die Sycnchronisation zu WIN 10 / Outlook anschließen auch. Das Problem hat sich damit also gelöst.
Trotzdem noch die Anmerkung. Die ganze Zeit hat die Synchronisation zu IOS funktioniert und der Termin wurde auf allen IOS-Geräten nicht angezeigt. Heute am 25.07. hat die Synchronisation die folgenden Dateien geändert.
"configuration.xml"
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<Configuration>
<SynchronizeCalendar>true</SynchronizeCalendar>
<SynchronizeContacts>true</SynchronizeContacts>
<ClientId>SC1931852</ClientId>
<FirstStart>false</FirstStart>
<SyncInterval>15</SyncInterval>
<LastCalendarSync>2019-07-25T22:27:37.3357382+02:00</LastCalendarSync>
<LastContactSync>2019-07-25T22:27:49.8216802+02:00</LastContactSync>
</Configuration>
"Launcher.log"
2019-07-25 21:11:21.7116|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Sync-Plus installation directory: C:\Program Files\Telekom\Sync-Plus|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Outlook version: Outlook.Application.15|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Outlook bitness: x86|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Sync-Plus executable: C:\Program Files\Telekom\Sync-Plus\x86\SyncPlus.exe|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Arguments: -hidden |
Die Datei "Sync-Plus.log" wurde zuletzt am 22.07. geändert, also nicht heute am 25.07.
2019-07-22 14:26:55.1849|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
2019-07-22 14:26:56.2516|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
2019-07-22 14:26:58.2913|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
2019-07-22 14:27:02.3327|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
Die eMail-Adresse ist durch ***** ersetzt.
Vielleicht hilft das ihren Kollegen bei gleichartigen Problemen weiter.
Außerdem an dieser Stelle ein Dank an sie und ihre Kollegen.
Holger Friedrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo,
der Beitrag hat geholfen, auch wenn ich das Vorgehen nicht Schritt für Schritt nachvollziehen konnte.
Ich habe das eMail-Konto auf einem Linux-System mit Thunderbird das ich länger nicht benutzt habe. Dort war der Termin sichtbar und ich konnte ihn löschen. Die Syncronisation zu T-Online hat anschließend funktioniert, die Sycnchronisation zu WIN 10 / Outlook anschließen auch. Das Problem hat sich damit also gelöst.
Trotzdem noch die Anmerkung. Die ganze Zeit hat die Synchronisation zu IOS funktioniert und der Termin wurde auf allen IOS-Geräten nicht angezeigt. Heute am 25.07. hat die Synchronisation die folgenden Dateien geändert.
"configuration.xml"
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<Configuration>
<SynchronizeCalendar>true</SynchronizeCalendar>
<SynchronizeContacts>true</SynchronizeContacts>
<ClientId>SC1931852</ClientId>
<FirstStart>false</FirstStart>
<SyncInterval>15</SyncInterval>
<LastCalendarSync>2019-07-25T22:27:37.3357382+02:00</LastCalendarSync>
<LastContactSync>2019-07-25T22:27:49.8216802+02:00</LastContactSync>
</Configuration>
"Launcher.log"
2019-07-25 21:11:21.7116|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Sync-Plus installation directory: C:\Program Files\Telekom\Sync-Plus|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Outlook version: Outlook.Application.15|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Outlook bitness: x86|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Sync-Plus executable: C:\Program Files\Telekom\Sync-Plus\x86\SyncPlus.exe|
2019-07-25 21:11:21.7475|INFO|SyncPlus.Launcher.Program|Arguments: -hidden |
Die Datei "Sync-Plus.log" wurde zuletzt am 22.07. geändert, also nicht heute am 25.07.
2019-07-22 14:26:55.1849|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
2019-07-22 14:26:56.2516|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
2019-07-22 14:26:58.2913|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
2019-07-22 14:27:02.3327|WARN|23|NXDav.XDavClient|Fetching entries from https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/*****/calendars/ returned HTTP status code 560|
Die eMail-Adresse ist durch ***** ersetzt.
Vielleicht hilft das ihren Kollegen bei gleichartigen Problemen weiter.
Außerdem an dieser Stelle ein Dank an sie und ihre Kollegen.
Holger Friedrich
0
vor 6 Jahren
Ich freue mich, dass es nun gelöst werden konnte.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von